€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzenePTO ruft neue Rennserie für Profis und Amateure ins Leben

PTO ruft neue Rennserie für Profis und Amateure ins Leben

Tommy Zaferes Profis und Amateure sollen im neuen Rennformat der PTO gemeinsam in einem Team starten.

Mit einem neuen Rennformat will die Professional Triathletes Organisation (PTO) neue Maßstäbe setzen. Wie die Athletenorganisation heute bekanntgab, wird sie mit ihrem neuen Partner Herbalife Nutrition eine Pro-Am-Serie ins Leben rufen. Das erste Rennen wird im Rahmen des Triathlon in Los Angeles am 15. Mai 2022 stattfinden.

Profis und Agegrouper in einem Team

Das Format verspricht Abwechslung und Spektakel. Wie die Abkürzung „Pro-Am“ andeutet, wird die Serie Amateur- und Profirennen kombinieren. Das Profirennen wird mit einem Preisgeld von 100.000 US-Dollar unterstützt. Einen zusätzlichen Reiz soll die Veranstaltung durch eine Staffel erhalten, bei der Profis zusammen mit Altersklassenathleten antreten werden. Die Events sollen in vollem Umfang weltweit übertragen werden.

- Anzeige -

„Triathlon hat eine reiche Geschichte, in der Altersklassenathleten und Profis auf denselben Strecken dieselben Leidenschaften, Kämpfe, Triumphe und Herausforderungen teilen“, erklärte PTO-Chef Charles Adamo. „Die PTO-Pro-Am-Serie ermöglicht es PTO-Profis und Agegroupern, die Kameradschaft, die unser Sport hervorbringt, in einer festivalähnlichen Umgebung zu feiern, in der sie gemeinsam die Freude an unserem Sport erleben. Es gibt keinen besseren Ort für ein solches Event als die Innenstadt von Los Angeles, der globalen Heimat von Film und Unterhaltung.“

Dreamstime Bekannte Kulisse Santa Monica Pier: Beim Los Angeles Triathlon ist Venice Beach Ausgangspunkt für die Schwimm- und Radstrecke.

Zusätzlich zur Einführung des Pro-Am-Rennens im Jahr 2022 wird die PTO den Los Angeles Triathlon 2021 am 24. Oktober mit einer Erhöhung des bestehenden Profipreisgeldes um 17.000 US-Dollar unterstützen, wodurch sich das Gesamtpreisgeld auf 40.000 US-Dollar erhöht. Bei den Rennen über die olympische und die Sprintdistanz geht es nach dem Schwimmen im Meer vor Venice Beach auf dem Rad bis zum Olympic Boulevard. Nach der zweiten Disziplin führt der abschließende Lauf unter anderem durch Downtown L.A.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

PTO-Ranking: Der Stand nach der Ironman-WM

0
Das Ranking der Professional Triathletes Organisation (PTO) ist so etwas wie die Weltrangliste der Triathleten. Mit der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza ist für die Profimänner das letzte große Rennen der Saison zu Ende gegangen. Grund genug, einen Blick auf die Veränderungen zu werfen.