Sonntag, 22. Juni 2025

PTO ruft neue Rennserie für Profis und Amateure ins Leben

Tommy Zaferes Profis und Amateure sollen im neuen Rennformat der PTO gemeinsam in einem Team starten.

Mit einem neuen Rennformat will die Professional Triathletes Organisation (PTO) neue Maßstäbe setzen. Wie die Athletenorganisation heute bekanntgab, wird sie mit ihrem neuen Partner Herbalife Nutrition eine Pro-Am-Serie ins Leben rufen. Das erste Rennen wird im Rahmen des Triathlon in Los Angeles am 15. Mai 2022 stattfinden.

Profis und Agegrouper in einem Team

Das Format verspricht Abwechslung und Spektakel. Wie die Abkürzung „Pro-Am“ andeutet, wird die Serie Amateur- und Profirennen kombinieren. Das Profirennen wird mit einem Preisgeld von 100.000 US-Dollar unterstützt. Einen zusätzlichen Reiz soll die Veranstaltung durch eine Staffel erhalten, bei der Profis zusammen mit Altersklassenathleten antreten werden. Die Events sollen in vollem Umfang weltweit übertragen werden.

- Anzeige -

„Triathlon hat eine reiche Geschichte, in der Altersklassenathleten und Profis auf denselben Strecken dieselben Leidenschaften, Kämpfe, Triumphe und Herausforderungen teilen“, erklärte PTO-Chef Charles Adamo. „Die PTO-Pro-Am-Serie ermöglicht es PTO-Profis und Agegroupern, die Kameradschaft, die unser Sport hervorbringt, in einer festivalähnlichen Umgebung zu feiern, in der sie gemeinsam die Freude an unserem Sport erleben. Es gibt keinen besseren Ort für ein solches Event als die Innenstadt von Los Angeles, der globalen Heimat von Film und Unterhaltung.“

Dreamstime Bekannte Kulisse Santa Monica Pier: Beim Los Angeles Triathlon ist Venice Beach Ausgangspunkt für die Schwimm- und Radstrecke.

Zusätzlich zur Einführung des Pro-Am-Rennens im Jahr 2022 wird die PTO den Los Angeles Triathlon 2021 am 24. Oktober mit einer Erhöhung des bestehenden Profipreisgeldes um 17.000 US-Dollar unterstützen, wodurch sich das Gesamtpreisgeld auf 40.000 US-Dollar erhöht. Bei den Rennen über die olympische und die Sprintdistanz geht es nach dem Schwimmen im Meer vor Venice Beach auf dem Rad bis zum Olympic Boulevard. Nach der zweiten Disziplin führt der abschließende Lauf unter anderem durch Downtown L.A.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Los Angeles: Olympia-Triathlons 2028 nach Venice Beach verlegt

Die Olympiawettbewerbe der Triathleten finden bei den nächsten Spielen im Sommer 2028 am weltberühmten Venice Beach statt. Ursprünglich waren die Rennen südlich von Los Angeles in Long Beach geplant.

Zwischen Hitze, Druck und Chancen: Nieschlags Einstand auf der T100-Tour

Justus Nieschlag startet mit einem 12. Platz in Singapur in die T100-Serie der PTO – unter Bedingungen, die eher einem Hitzemarathon als einem klassischen Triathlon ähneln. tri-mag gibt er Einblicke in seine Vorbereitung, Erwartungen und die Herausforderungen der kommenden Rennen.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge