Montag, 23. Juni 2025

Vorjahressieger Bowden trifft beim Ironman 70.3 Dubai auf McNamee und Aernouts

Mit dem Sieg am 1. Februar vergangenen Jahres gelang dem 37-jährigen Briten Adam Bowden der bislang größte Erfolg, seitdem er den Sprung von der Kurzdistanz auf die längeren Strecken gewagt hat. Bei dem Vorhaben, den Sieg aus dem Vorjahr zu wiederholen, bekommt Bowden vor allem harte Konkurrenz aus dem eigenen Land sowie aus Belgien. Einer der zwei gefährlichen Belgier ist der 30-jährige Pieter Heemeryck, der 2019 gleich viermal ganz oben auf dem Treppchen bei einem Mitteldistanzrennen stand. Heemerycks Landsmann Bart Aernouts, Hawaii-Zweiter im Jahr 2018, wird nach seinem 70.3-Sieg in Barcelona 2019 und dem vierten Platz in auf der 70.3-Distanz in Südafrika vor zwei Wochen nun auch in Dubai ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen. Konkurrenz aus dem eigenen Land bekommt Adam Bowden vor allem durch David McNamee, der es 2017 und 2018 bereits zweimal auf den dritten Platz auf Hawaii schaffte, und durch den 30-jährigen Philip Graves. Gefährlich werden könnte dem Vorjahressieger außerdem auch der Südafrikaner Matt Trautmann, der zwei Wochen nach seinem Sieg in seiner Heimat beim Ironman 70.3 Südafrika auch in den Vereinigten Emiraten an den Start geht.

Um die vorderen Ränge mitkämpfen werden außerdem Jesper Svensson (SWE), Ivan Rana (ESP) oder der junge US-Amerikaner Justin Metzler. Aus Deutschland stehen Alexander Schilling, Jens Roth und Luca Heerdt auf der Startliste des Rennens. Ebenfalls an den Start gehen wird anscheinend auch der Kurzdistanzler Andreas Schilling, der unter anderem 2016 bereits bei den Olympischen Spielen sein Heimatland Dänemark vertreten hat (Platz 28). Für Schilling ist der Wettkampf in Dubai das erste Rennen über die 113-Kilometer-Distanz.

- Anzeige -

Imogen Simmonds als große Favoritin im Frauenrennen

Beim Wettkampf der Frauen geht die Schweizerin Imogen Simmonds nach ihrem dritten Platz bei der Ironman-70.3-WM in Nizza als wohl größte Favoritin um den Sieg in Dubai in das Rennen. Den Sieg streitig machen könnten Simmonds unter anderem die Britin und ehemalige Kurzdistanzlerin Helen Jenkins, die Kanadierin Angela Naeth und die Südafrikanerin Annah Watkinson, die wie einige der Profis aus dem Herrenstarterfeld ebenfalls in Südafrika an den Start gegangen ist und dort auf Rang vier landete. Weitere Kandidatin für eine Platzierung auf den vorderen Rängen ist außerdem noch die Brasilianerin Pamella Oliveira. Aus deutscher Sicht ist vor allem der erste Start als Profiathletin von Elena Illeditsch interessant. Illeditsch machte 2019 unter anderem auf sich aufmerksam, in dem sie beim Ironman 70.3 Kraichgau die drittschnellste Zeit im Gesamtfeld der Frauen hinlegte.

Nach dem dritten Platz in Nizza bei der 70.3-WM geht Imogen Simmonds in Dubai als große Favoritin in den Wettkampf.

Rennen beginnt am Freitag um 4 Uhr deutscher Zeit

Der Wettkampf in den Vereinigten Emiraten ist zugleich der Auftakt der Triple-Crown, die sich bisher lediglich Daniela Ryf im Jahr 2015 sichern konnte. Um sich das Preisgeld in Höhe von einer Millionen Dollar zu sichern, müssen die Athleten die Mitteldistanz in Dubai, die Ironman-70.3-WM sowie das 70.3-Rennen in Bahrain gewinnen. Das Rennen in Dubai startet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag um 4 Uhr deutscher Zeit und wird im Livestream auf Facebook übertragen.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

Positive Dopingprobe: Imogen Simmonds äußert sich zu Verdachtsfall

Ein unerwartetes Ergebnis eines Dopingtests stellt die Karriere der Schweizer Triathletin Imogen Simmonds auf den Kopf. Trotz eines positiven Befunds auf Ligandrol versichert sie ihre Unschuld.

Singapur T100: Die Favoritinnen im Check

Die T100 Triathlon World Tour geht in die zweite Runde - mit dem stärksten Starterinnenfeld der Geschichte. Wer kann das Rennen in Singapur gewinnen? Hier kommt der Favoritinnen-Check.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge