Mittwoch, 29. November 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Podcast

Carbon & Laktat: Die alternativen triathlon-Awards 2023

Was waren die Comebacks und Coups, die Fails und Fair Plays, die Agegrouper und Abschiede des Jahres 2023? Frank Wechsel und Nils Flieshardt ziehen ein erstes Resümee eines spannenden Triathlonjahres.

Carbon & Laktat: Sebastian Kienle über den letzten Sonntag und die letzten 13 Jahre

Mit dem Ironman auf der mexikanischen Insel Cozumel hat Sebastian Kienle seine eindrucksvolle Karriere am vergangenen Sonntag beendet. Frank Wechsel und Nils Flieshardt sprechen mit dem Weltmeister von 2014 über das Rennen, seine Karriere und die Zukunft.

Carbon & Laktat: Triathlon abseits des Mainstream

„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“ Was schon vor über 200 Jahren für den Dichter Matthias Claudius galt, gilt heute auch im Triathlon. Publisher Frank Wechsel und Redakteurin Anna Bruder sind nun zurück in der Redaktion und berichten von den besonderen Sportevents, die sie erlebt haben – und 2024 ff. erleben wollen.

Die optimierte Ernährung von Anne Haug – oder: Von Post-Covid aufs Podium

Anne Haug ist mit neuem Marathonrekord auf den zweiten Platz der Ironman-Weltmeisterschaften von Hawaii gerannt. Caroline Rauscher und Frank Wechsel sprechen im Podcast „Pasta Party“ mit der 40-Jährigen, die auch für das kommende Jahr eine weitere Optimierung anstrebt.

Carbon & Laktat: Mahalo und die Mermaid

Die erste reine Frauen-Weltmeisterschaft von Ironman liegt hinter uns. Zum Abschluss unserer Berichterstattung aus Kailua-Kona ziehen Nils Flieshardt und Frank Wechsel ihr Fazit zu einem Wochenende, das in die Triathlongeschichte eingehen wird.

Carbon & Laktat: Auf den Strecken der Ironman-WM von Hawaii

3,86 Kilometer Schwimmen, 180,2 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen – die Strecken der Ironman-Weltmeisterschaften von Kailua-Kona haben es in sich. Wir haben sie ausprobiert.

Carbon & Laktat: Nach dem Marathon ist vor dem Ironman

Für die einen war der Marathon in Bremen das i-Tüpfelchen auf einer Saison, die für die anderen nächste Woche erst in Kailua-Kona ihren Höhepunkt findet: Nils Flieshardt und Frank Wechsel über die Highlights im Herbst 2023.

Carbon & Laktat: Eure Fragen, unsere Antworten

Vor einer Woche haben Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel (was machen die beiden überhaupt?) euch aufgerufen, die Fragen zu schicken, die euch unter den Nägeln brennen. Wir haben die spannendsten ausgesucht – und beantworten sie in dieser Sonderepisode.

Carbon & Laktat: Zwischen den Jahren (und zwischen den Meeren)

Nach der WM ist vor der WM – nach ein paar letzten Nizza-Nachwehen lassen Nils Flieshardt und Frank Wechsel ihre eigenen Saisonerlebnisse Revue passieren. Und freuen sich auf die Extrarunden – zwischen den Deichen, in Bremen und in Kailua-Kona.

Carbon & Laktat: Alle Augen auf Nizza

Es ist da: Das Rennen um die Ironman-Weltmeisterschaften der Männer 2023 findet am Sonntag an der Côte d'Azur in Nizza statt. Zum ersten Mal auf europäischem Boden. Wir sind vor Ort und haben die ersten Stimmungen aufgesogen, die Strecke besichtigt – und sind bereit für unsere Prognosen. Nils Flieshardt und Simon Müller fachsimpeln an der Promenade des Anglais.

Carbon & Laktat: Deutsches Podium in Finnland

Die Ironman-70.3-WM ist Geschichte. Drei junge Deutsche sorgten bei den Männern für eine Sensation in Schwarz, Rot, Gold, und im Rennen der Frauen zeigte Taylor Knibb, dass Spannung zurzeit nur beim Kampf um die Plätze hinter ihr zu erwarten ist. Nils Flieshardt und Peter Jacob analysieren die WM-Rennen.

Carbon & Laktat: Blummenfelts übermenschliche Weltreise

So viel Weltklassetriathlon in den kommenden Tagen: In Paris geht es für viele Nationen um die Olympiaquali für 2024, in Singapur um das große Preisgeld der PTO Asian Open. Da Kristian Blummenfelt sich nicht entscheiden konnte, hat er beide Rennen gemeldet. Zuvor blicken Lars Wichert und Frank Wechsel aber mit Sorgen nach Hawaii.

Carbon & Laktat: Last Call Nizza

Der Ironman Lake Placid am vergangenen Wochenende war das letzte Rennen, bei dem sich Athleten für die Ironman-WM in Nizza qualifizieren konnten. Doch nicht jeder will überhaupt dorthin. Lars Wichert und Anna Bruder sprechen über die Gründe und diskutieren, welchen Wert ein Slot überhaupt aus Agegrouper-Sicht hat, wenn man sich ganz vorn oder eher im Mittelfeld bewegt.

Carbon & Laktat: Rasante Action und ein Hauch von Olympia in Hamburg

Was für ein Triathlonfest! Die "2023 World Triathlon Sprint & Relay Championships Hamburg" sind Geschichte und haben Geschichten geschrieben. Frank Wechsel und Peter Jacob waren nicht nur auf der Pressetribüne, sondern auch in der Rennaction dabei.

Jan Sibbersen bei triathlon talk: Reden wir über Geld im Triathlon

Jan Sibbersen kennt den Triathlonsport aus vielen Perspektiven: Ex-Profi, Schwimmrekordhalter, Manager und Vermarkter. Bevor er sein Unternehmen Sailfish gründete, war er als Investmentbanker unter anderem an der Wall Street unterwegs. Wir haben mit ihm über Geld im Triathlon gesprochen.

Carbon & Laktat: Raceweek ohne Ironman und Ironman ohne Messick

Mit einem neuen Gesicht an der Spitze wird Ironman die aktuellen Herausforderungen in Angriff nehmen. Was bedeutet die Ära Messick (und ihr Ende) für den Sport? Nils Flieshardt und Frank Wechsel über die jüngsten Entwicklungen.

Hannes Blaschke im triathlon talk: Stell dir vor, es ist Ironman Hawaii – und niemand will hin

Hannes, wir müssen reden! Zum fünften Mal ist Triathlon-Legende und Reiseveranstalter Hannes Blaschke zu Gast im triathlon talk. triathlon-Publisher Frank Wechsel hat mit ihm die Slotvergabe nach der Ironman-EM in Frankfurt beobachtet – und beide fragen sich: Quo vadis, Ironman?

Carbon & Laktat – live aus Frankfurt: Stimmungen und Stimmen nach der Ironman-EM

Am Morgen nach dem Ironman Frankfurt treffen sich die Teilnehmer traditionell in der Eissporthalle. Zum Frühstück, zur Siegerehrung und zur Slotvergabe für die Weltmeisterschaften. Anna Bruder und Frank Wechsel haben sich vor der Zeremonie unterhalten – auch mit einigen Gästen.

Carbon & Laktat – live aus der Anmeldeschlange: Nach Roth 2023 ist vor Roth 2024

Dieses unnötig schwere Interview hat Tradition: Seit ein paar Jahren nehmen wir die Episode nach der Challenge Roth in der Anmeldeschlange auf. Nils Flieshardt und Frank Wechsel über einen Tag für die Geschichtsbücher.

Carbon & Laktat: Vorfreude auf Rekordniveau

Selten musste man für eine Analyse der Favoriten bei der Challenge Roth so weit ausholen wie in diesem Jahr. 2012 war das noch ganz anders. Nils Flieshardt und Frank Wechsel blicken voraus auf ein großes Triathlonwochenende – und auch ein bisschen zurück.

Carbon & Laktat: Von Hamburg nach Roth

Nach dem schockierenden Unfall auf der Radstrecke des Ironman Hamburg sammelt und besinnt sich die Szene. Die nächsten großen Ereignisse rücken näher. Wie unbeschwert kann der Sport, können die Triathleten und auch wir auf die Saison blicken?

Carbon & Laktat: Aufarbeitung einer Tragödie

Was als rauschendes Triathlonfest begann, endete in einer Tragödie. Eine Kollision auf der Radstrecke des Ironman Hamburg führte zum Tod eines Motorradfahrers, ein Teilnehmer wurde schwer verletzt und ein Fotograf leicht. War die Katastrophe absehbar? Was hat sich vor Ort abgespielt? Und was sind die Folgen?

Podcast von power & pace: Depression und Triathlon

Thomas Kricheldorf spricht ganz offen über die Erkrankung und darüber, wie er auch dank des Triathlons heilen konnte.

Carbon & Laktat: What happens in Ibiza …

Die ersten PTO European Open im Triathlon sind Geschichte. Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel haben sich vor und hinter den Kulissen des Rennens umgeschaut. Das Fazit aus fünf spannenden Tagen.

Community-Chat: Alexandra Hebbe über ihre junge Passion für den Sport

In der heutigen Folge unseres Formats Community-Chat ist Alexandra Hebbe zu Gast. In dem Gespräch mit Team-Managerin Jule Bartsch gibt sie spannende Einblicke in ihre Gedankenwelt, teilt ihre großen Sportträume mit der Community und verrät, wie ihr power & pace das Tor zur Triathlonwelt geöffnet hat.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar