Freitag, 1. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Briefing für das Apriltraining

Der April ist ganz besonders. Andere Struktur als gewohnt, noch besser, mit langen Wochenenden voller Training dank Ostern und dem einen oder anderen Special inner- und außerhalb des Trainingsplans. Euer Coach Björn Geesmann gibt im aktuellen Trainingsbriefing einen Ausblick auf die 4 Wochen Apriltraining. Die wöchentlichen Umfänge gehen leicht über die gewohnten Vorgaben. Statt reinen Be- und Entlastungswochen findet ihr mehr Abwechslung von Montag bis Sonntag in eurem Trainingsplan. Ein FTP-Test oder auch das Einzelzeitfahren bieten tolle Gelegenheiten, um den letzten Formcheck vorzunehmen. Außerdem blickt euer Coach in der Episode schon kurz auf den Mai, der ebenfalls stark startet.

- Anzeige -

Werbung in eigener Sache: Das Trainingscamp von power & pace auf Mallorca

Nach dem Trainingscamp ist vor dem Trainingscamp: Ein Teil der Community von power & pace ist gerade zurück aus dem Trainingslager mit Hannes Hawaii Tours auf Fuerteventura, schon ist unser nächstes Camp auf Mallorca in Sicht. Vom 15. bis 29. April treffen wir uns auf der spanischen Insel, um unter südlicher Sonne zwei Wochen lang Triathlon pur zu erleben – mit euch! Denn hier sind die guten Nachrichten für Kurzentschlossene: Es gibt noch wenige Plätze für unser Mallorca-Camp. Stellt noch heute eure Buchungsfrage an unseren Partner Hannes Hawaii Tours und schon sehen wir uns am 15. April in Font de Sa Cala. Alle weiteren Information rund um das Camp findet ihr auf powerandpace.de.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Jule Bartsch
Jule Bartsch
Die Sportmanagement-Absolventin Jule Bartsch ist Projektleiterin des Trainingsprogramms power & pace. Die Triathletin ist seit Ende 2017 auf der Mitteldistanz unterwegs. Im Juni 2022 löste sie ihre Qualifikation für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft und freut sich nun auf ihren Start Ende Oktober in St. George.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

Warum auch Triathleten Delfin schwimmen sollten

Solltest du als Triathlet verschiedene Schwimmstile beherrschen? Die Antwort lautet: Ja. Wir erklären dir die vermeintlich schwerste aller Schwimmarten und verraten dir, welche Vorteile du daraus ziehst, wenn du nicht nur eine Technik kannst.

Termini im Triathlontraining: VO2max

Im Triathlon gibt es einige wichtige Parameter, um die Leistung zu bestimmen, den Trainingseffekt zu dokumentieren – und das Training zielgerichtet zu steuern. Wer den Sinn hinter Intensitäten, Periodisierung und Daten verstehen will, muss sich früher oder später mit diesen sportwissenschaftlichen Termini auseinandersetzen. Wir erklären in unserer Serie die zehn Begriffe, die du kennen solltest.

2 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar