Samstag, 25. Januar 2025

Endlich Freiwasser: Tipps für das Schwimmen in See und Co.

Der Frühling kommt, das Wetter wird besser und auch die Seen und Flüsse werden wieder wärmer – die Freiwassersaison beginnt.

Dreamstime.com (Peter Kovac)

Was gibt es Schöneres, als an der frischen Luft Sport zu treiben? Also los, rein ins Vergnügen! Das Wasser in den Seen, Flüssen und im Meer wird langsam wärmer und lädt zum Schwimmen im Freiwasser ein. Dass das Training draußen anders ist als im Becken, macht für viele den Reiz an der Sache aus. Bahn um Bahn „Kacheln zählen“ ist ihnen zu langweilig, das Training im offenen Gewässer bietet mehr Abwechslung und ist eine ganz andere Herausforderung. Es gibt keine schwarze Linie am Boden, die vorschreibt, wo es lang geht. Keine Wand, die die Strecke begrenzt, und keine Bahn, die du dir mit anderen teilen musst.

- Anzeige -

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.

Verwandte Artikel

Crowdsourcing im Training: Gemeinsam stärker durch Online-Communitys

Auch wenn Triathlon eine Einzelsportart ist, können Trainingsgruppen leistungsfördernd sein. Doch was kannst du machen, wenn keine Gruppe in der Nähe trainiert?

Mit starkem Rücken zum Erfolg: Mobilität und Stabilität für deinen Oberkörper

Ein mobiler und stabiler Rücken ist die unsichtbare Kraft hinter einer effizienten Triathlon-Performance. Ob beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen: Wer seinen Rücken vernachlässigt, riskiert Leistungseinbußen und Verletzungen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge