Samstag, 19. Juli 2025

High-Tech vs Supermarkt: Was bringt Fruchtgummi als Wettkampfernährung?

Fruchtgummi ist ein schneller Energieträger. Doch wie gut eignet es sich als Ernährung im Training und Wettkampf? Wir vergleichen beliebte Sorten der Redaktion mit den „High-Tech-Bären“ der Sporternährungshersteller.

Doublecat | Dreamstime.com

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht schon einmal eine Handvoll Fruchtgummi nach dem Training regelrecht vernichtet hat. Manch einem mag sogar der Inhalt einer mit letzter Kraft geöffneten 200- bis 250-Gramm-Packung von der Tankstelle nach einer verfehlten Verpflegungsstrategie auf einem „Long Ride“ recht klein vorkommen. Aber der anschließend einsetzende Energieschub kann den weiteren Verlauf der Tour erheblich angenehmer gestalten.

- Anzeige -

Ausdauertreibstoff

Fruchtgummi ist durch seinen hohen Zuckergehalt Treibstoff für ausdauernde und intensive Belastungen. Nicht ohne Grund findet man die bunten Bären und viele andere Formen auf zahlreichen Rennstrecken als Snack an den Verpflegungspunkten. Im Gegensatz zu Gels oder kohlenhydratreichen Getränken müssen Fruchtgummi-Produkte gekaut werden – und liefern einen Vorteil gegenüber Riegeln. Sie krümeln nicht und binden gefühlt keinen Speichel.

Ersatz für Gels?

Eine Handvoll der Süßigkeiten entsprechen ungefähr 50 bis 80 Gramm Gewicht, das Athleten mit auf die Strecke nehmen. Auf 100 Gramm liegt der Zuckeranteil an den Kohlenhydraten bei diesen Produkten im Bereich zwischen 46 bis 63 Gramm, bei einem Kohlenhydratanteil von 76,5 bis 84 Gramm. Vereinfacht rechnen wir mit jeweils 50 Gramm Verpflegung im Wettkampf. Pro Griff in die Tüte oder Schüssel liefern die kleinen bunten Stücke, je nach Sorte, also rund 38 bis 42 Gramm Kohlenhydrate für den weiteren Rennverlauf. Somit kann eine Handvoll Fruchtgummi, abhängig vom Kohlenhydratgehalt, ungefähr ein bis eineinhalb Gels beziehungsweise Hydrogels ersetzen – je nach Produkt.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Multisportuhren im Härtetest: Eine Studie zeigt, was Garmin, Apple und Co. wirklich leisten

Eine wissenschaftliche Arbeit hat zehn Smartwatch-Modelle unter realen Bedingungen beim Schwimmen, Radfahren und Laufen getestet. Die Frage: Wie gut messen moderne Smartwatches wirklich? Das Ergebnis: erstaunlich. In vielerlei Hinsicht.

Sicher im Wasser unterwegs: Darauf solltest du bei Wellen und Strömungen achten

Strömungen und Wellen sind unberechenbare Weggefährten in der ersten Disziplin? Weit gefehlt. Lerne sie mit unserem Leitfaden zu lesen und richtig zu reagieren. Damit du dich im Wasser wohl und sicher fühlst.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge