Samstag, 19. Juli 2025

Kreatin im Ausdauersport: Was bringt es?

Aus dem Kraftsport ist Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel kaum mehr wegzudenken. Aber auch auf die Ausdauerleistung hat es positive Einflüsse. Wir stellen die wichtigsten Erkenntnisse vor.

(c) Dolgachov | Dreamstime.com

Kreatin im Ausdauersport? Das könnte dich erst einmal stutzig werden lassen. Denn eigentlich ist die Supplementation des Stoffes besonders im Kraftsport weitverbreitet. Dort wird es eingesetzt, um kurzzeitige, hochintensive Belastungen besser zu bewältigen. Im Körper wird das Kreatin als Kreatinphosphat gespeichert und ist von großer Bedeutung bei der Versorgung der Muskulatur mit Energie. Bei anaerob-alaktaziden Intensitäten (ohne Sauerstoff und ohne Laktatbildung) zerfällt zunächst das in den Mitochondrien vorhandene ATP (Adenosintriphosphat) zu ADP (Adenosindiphosphat) und einem Phosphatrest. Daraufhin muss das ATP resynthetisiert werden – an dieser Stelle kommt das Kreatinphosphat ins Spiel. Das wird genutzt, um das ATP wieder herzustellen, sonst wäre der ATP-Vorrat der Muskulatur bereits nach wenigen Sekunden erschöpft.

- Anzeige -

Dementsprechend ist der körpereigene Kreatinspeicher in den schnellen Muskelfasern des Typ II höher, als in den langsamen und ausdauernden Typ-I-Fasern. Bereits in den 1990er-Jahren wurde die Zuführung von Kreatin als leistungsfördernd wahrgenommen. Schnell zeigte sich auch, dass der Ausdauersport ebenfalls von diesem Supplement profitieren kann.

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt einen Monat lang für € 1,99.
Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Multisportuhren im Härtetest: Eine Studie zeigt, was Garmin, Apple und Co. wirklich leisten

Eine wissenschaftliche Arbeit hat zehn Smartwatch-Modelle unter realen Bedingungen beim Schwimmen, Radfahren und Laufen getestet. Die Frage: Wie gut messen moderne Smartwatches wirklich? Das Ergebnis: erstaunlich. In vielerlei Hinsicht.

Sicher im Wasser unterwegs: Darauf solltest du bei Wellen und Strömungen achten

Strömungen und Wellen sind unberechenbare Weggefährten in der ersten Disziplin? Weit gefehlt. Lerne sie mit unserem Leitfaden zu lesen und richtig zu reagieren. Damit du dich im Wasser wohl und sicher fühlst.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge