Dienstag, 22. April 2025

Training am Limit: So funktioniert Belastungsmanagement

Der Grat zwischen hohen und zu hohen Trainingsumfängen ist häufig sehr schmal. Wir erklären dir, was du beim Belastungsmanagement beachten solltest und wie du Anzeichen einer Überlastung rechtzeitig erkennst.

Martinmark | Dreamstime.com

Als Triathlet kennst du dieses angenehme Gefühl, das wohl nur du selbst als solches empfindest und das dein Umfeld wohl eher mit einem Kopfschütteln quittiert. Das ­Gefühl schwerer Beine, einer Lunge, die merklich an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gebracht wurde, und einer Erschöpfung, die deinen Körper zu durchströmen scheint. Wenn du dich derzeit auf einen Wettkampf vorbereitest, dürfte dein Trainingsvolumen stetig ansteigen, die Einheiten werden länger und intensiver. Triathlon ist naturgemäß eine Sportart mit einem hohen Trainingsaufwand und dieser ist grundsätzlich auch notwendig, um das persönliche Ziel bestmöglich zu erreichen. Dagegen ist erst einmal nichts einzuwenden. Wichtig ist jedoch, dass du auf den Punkt fit bist und nicht über das Ziel hinausschießt. Am Wettkampftag solltest du „heiß wie Frittenfett“ sein, nicht müde und erschöpft. In der Vorbereitung kommt es deshalb darauf an, Überforderungen rechtzeitig zu erkennen und diesen mit einem cleveren Belastungsmanagement vorzubeugen.

- Anzeige -

Besonders wertvoller Inhalt von triathlon+

Teste triathlon+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 9,95 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied werden

Du bist bereits Mitglied? Hier einloggen

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Schmerz lass nach: Kampf dem Krampf

Im Training oder im Wettkampf: Krämpfe in der Muskulatur können jederzeit auftreten. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Und was kann man tun, um der schmerzhaften Kontraktion zu entgehen?

Profi-Einheit der Woche: Casper Stornes‘ sechseinhalbstündiges Koppeltraining vor dem Ironman Texas

Kurz vor dem großen Showdown in den Woodlands am Wochenende blicken wir auf die letzte lange und spezifische Koppeleinheit von Geheimfavorit Casper Stornes.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge