Samstag, 2. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Mermaid mit Mission: Das neue Bike von Lucy Charles-Barclay

Für die Ironman-WM auf Hawaii hat die Rennmaschine der Vizeweltmeisterin einen neuen Anstrich bekommen. Das Cube Aerium C:68X von Lucy Charles-Barclay glänzt nun in einem Schuppenkleid, das an eine Meerjungfrau erinnern soll. Und selbstverständlich gehören Helm und Anzug ebenfalls zum Konzept.

JMitchell

Lucy Charles-Barclay vor ihrem Element und mit dem Werkzeug für das Unternehmen Weltmeisterschaft. Ihr Ausrüster Cube hat ihr ein Rad gebaut, dessen Gestaltung gleichzeitig ihre Stärke in der ersten Disziplin sowie ihr Faible für Meerjungfrauen widerspiegelt.

- Anzeige -
JMitchell

Mit dem kompletten Race-Kit für die zweite Disziplin ging es noch einmal auf die hawaiianische Piste.

JMitchell

Die Schuppen auf dem Lenker changieren von Grün über Blau zu Lila.

JMitchell

Wenn es nur eine Lucy gibt, zu der ein ganz bestimmtes Bike passt, kann man sich beim Schriftzug den Nachnamen sparen.

JMitchell

Bei der Flüssigkeitsversorgung setzt die kleine Meerjungfrau (Rahmengröße XS) auf das neue Trinkblasensystem von Cube, das sich hinter der Abdeckung versteckt.

JMitchell

„Mermaids can’t wait“ lautet der Name des Designprojekts, aus dem das neue Rad für Lucy Charles-Barclay hervorgegangen ist.

JMitchell

Das Custom-Cockpit ist nicht nur mit Cube beschriftet. Die Carbonschalen, die für Lucy Charles-Barclay maßgeschneidert wurden, stammen aus dem hauseigenen „Cube Carbon Lab“ in Waldershof.

JMitchell

Almost ready to race: Ein paar Detailfragen (Übersetzung, Felgenhöhe beim Vorderrad und Reifendruck) müssen noch beantwortet werden, dann kann das geschuppte Geschoss loslegen.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

40.000 Seiten Triathlongeschichte: Wie wir wurden, was wir sind

Einmal im Jahr, am 26. November, feiert unsere Branche den Welttag der Zeitschriften. Wir blicken zurück auf über 20 Jahre gedruckter Triathlongeschichte.

Svenja Thoes nach früher WM-Qualifikation: „Ich reise mit großen Ambitionen nach Nizza“

Durch Rang zwei beim Ironman Cozumel hat die Deutsche das Nizza-Ticket für 2024 schon in der Tasche. Wir haben mit ihr über dieses etwas andere Rennen, Überraschungsmomente und ihre Lehren aus Hawaii gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

„Top-Nation im Triathlon“: DTU gibt Kader für die kommende Saison bekannt

0
Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat insgesamt 26 Athletinnen und Athleten in den Bundeskader für das Jahr 2024 berufen. Sportdirektor Martin Veith: "Wir arbeiten konsequent und zielorientiert, um die Erwartungen zu erfüllen." Der Para-Kader besteht aus sechs Aktiven.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar