Der Markt der smarten Schwimm-Gadgets erhält Zuwachs. Das kanadische Unternehmen Form hat die zweite Generation seiner Schwimmbrille vorgestellt.
Liebhaber von Livedaten während des Trainings dürfen sich freuen. Form hat mit seiner zweiten Schwimmbrillengeneration eine neue Version vorgestellt, die um einige Features reicher ist. Neu bei der „Form 2“ ist unter anderem eine integrierte Herzfrequenzmessung. Über einen Sensor, der an der Schläfe des Athleten sitzt, lassen sich Pulswerte während des Schwimmens in Echtzeit anzeigen. Ebenfalls neu ist der digitale Kompass „SwimStraight“, der es ermöglichen soll, Richtungsangaben in der Schwimmbrille zu folgen. Damit sollen Kursabweichungen im Freiwasser minimiert werden. Zusätzlich zum neuen Schwimmbrillenmodell hat das Unternehmen Updates für seine „HeadCoach“-Technologie eingeführt. Den digitalen Trainer gibt es seit Oktober 2023, er bietet Sportlern Echtzeit-Zugriff auf Daten zur Kopfhaltung und soll personalisierte Trainingseinheiten erstellen.
Neues Design für mehr Komfort
Auch kommt die smarte Schwimmbrille in einem etwas neuen Gewand daher. Der Technologieblock am Kopf ist 15 Prozent kleiner als bei der ersten Generation. Neue Augendichtungen und ein anderes Kopfband sollen sich einer größeren Vielfalt von Gesichtsstrukturen anpassen. Verlängerte Kunststoffbügel entlang der Schläfe sollen mehr Stabilität bieten. Für eine individuelle Einstellbarkeit sorgen fünf verschiedene Nasenstege. Die Form 2 mit allen ihren technischen Features wurden von World Triathlon, dem amerikanischen Verband US Triathlon, der Professional Triathletes Organisation (PTO) und Supertri für den Einsatz in Wettkämpfen genehmigt.
„Die Vorstellung unserer zweiten Produktgeneration baut auf unserer Tradition auf, die besten und modernsten Lösungen für Schwimmer aller Leistungsstufen zu liefern“, sagte Dan Eisenhardt, CEO von Form. „Wir glauben leidenschaftlich daran, Athleten durch Echtzeit-Feedback über Augmented Reality zu unterstützen, und diese nächste Generation unserer intelligenten Schwimmbrille ist ein Beispiel für unser unermüdliches Streben nach Spitzenleistungen in Design und Performance.“ Die neue Schwimmbrille des Unternehmens kostet 249 Euro, enthalten ist dabei auch eine zweimonatige Probemitgliedschaft in der dazugehörigen App, die Nutzern Workouts, Trainingspläne, den Import von TrainingPeaks-Einheiten und weitere Funktionen bietet. Im Anschluss kostet diese Mitgliedschaft 15 Euro pro Monat.