Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentZwift Run: Laufen in virtuellen 3-D-Welten

Zwift Run: Laufen in virtuellen 3-D-Welten

Seit der Einführung im Jahr 2014 hat das kalifornische Start-up Zwift eine große Zahl von Fans aus dem Radsport und Triathlon gewonnen. Auch viele Profis, etwa der Ironman-Hawaii-Zweite Lionel Sanders, nutzen die Plattform und die virtuellen 3-D-Welten regelmäßig fürs Training. 22 Prozent der Zwift-User sind bereits Triathleten. Jetzt will das Unternehmen nach eigener Aussage auch den Laufsport revolutionieren.

Bestandskunden steht bereits die Beta-Version von „Zwift Run“ zur Verfügung. Im ersten Schritt plant das Unternehmen, diese Beta-Version zu erweitern: Nutzern sollen dann die Funktionen Gruppenläufe und Koppelläufen in den kommenden Monaten zur Auswahl stehen. Zudem ist auch ein umfangreiches Angebot von Trainingsprogramm für die Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen geplant.

- Anzeige -

Zwift Run ist durch die Verwendung von Footpods (Bluetooth oder ANT+) mit allen Laufbändern kompatibel. Die Footpods können mit iOS-Geräten, der neuesten Apple-TV-Version oder Laptop-Computern verbunden werden und über die Zwift-App kalibriert werden. Manche Laufbänder können auch direkt, sprich ohne Footpod, verbunden werden.

Zwift Indoor Laufen
Zukünftig sollen auch Gruppen- und Koppelläufe bei Zwift möglich sein.

Zwift für Radfahrer kurz erklärt

Seit die Plattform auf dem Markt ist, begeistert sie Benutzer mit abwechslungsreichen 3-D-Welten. Das funktioniert so: Mit den smarten Rollentrainern oder dem Powermeter stellen Sie eine Verbindung zum Programm am Computer oder Smartphone über Bluetooth oder ANT+ her. Anschließend finden Sie sich als „virtuelles Ich“ in der ZWIFT-Welt wieder und können dort auf den programmierten Kursen (London, Richmond und die fiktive Insel Watopia) Ihr Rollenprogramm auf dem Indoor-Trainer absolvieren. Sie sind aber nicht allein unterwegs: Auf den virtuellen Strecken tummeln sich Radfahrer aus der ganzen Welt – mit denen Sie sich vergleichen können und messen können. Der Spielcharakter kommt in ZWIFT nicht zu kurz: Sogenannte „Achievements“, die man durch absolvierte Trainingseinheiten oder zurückgelegte Strecken erspielt, steigern die Motivation. So kann man neue Trikots und Radkomponenten für den Avatar freischalten.

- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge