Freitag, 22. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAnne Haug erhält Bayerischen Verdienstorden

Anne Haug erhält Bayerischen Verdienstorden

Sammy_Minkoff Bayerns Ministerpräsident Markus Söder beglückwünscht Anne Haug und verleiht ihr den Bayerischen Verdienstorden.

Unter anderem Ironman-Weltmeisterin 2019, Silber bei den Weltmeisterschaften auf der Kurzdistanz 2012, Deutsche Meisterin auf der Sprintdistanz 2013, Triathletin des Jahres 2019 – die Liste der Auszeichnungen und Erfolge von Anne Haug ließe sich noch weiterführen. Jetzt kam für die aktuelle Drittplatzierte der Ironman-WM auf Hawaii eine besondere Ehrung hinzu. Die 39-Jährige erhielt im Antiquarium der Münchner Residenz neben 71 weiteren Ordensträgern von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder den Bayerischen Verdienstorden.

„Exklusivster Club Bayerns“

„Wow, ich kann es fast selbst noch nicht glauben“, fasste Haug nach dem Termin ihre Gefühlslage zusammen. Söder brachte die Bedeutung der Auszeichnung auf den Punkt, als er den Trägern verdeutlichte: „Willkommen im exklusivsten Club Bayerns.“ Der Ministerpräsident ergänzte: „Der Bayerische Verdienstorden heute unter anderem für Anne Haug, Christian Tramitz, Charles Schumann und Fredl Fesl. Sie alle sind Vorbilder, Leistungsträger und Mutmacher.“

- Anzeige -
Privat Anne Haug mit dem Bayerischen Verdienstorden.

Insgesamt wurden 75 Persönlichkeiten bei dem Festakt gewürdigt. Die Auszeichnung, die seit 1957 verliehen wird, gilt „als Zeichen ehrender und dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Bayern und das bayerische Volk“. Unter den Ordensträgern befinden sich Wissenschaftler, Politiker, Unternehmer, Sportler, Künstler oder Ehrenamtler. Eine Besonderheit des Bayerischen Verdienstordens ist, dass die Zahl der lebenden Ordensträger auf 2.000 begrenzt ist.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge