Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDas große Einzelzeitfahren am 12. April – auf Zwift, YouTube und live...

Das große Einzelzeitfahren am 12. April – auf Zwift, YouTube und live vor Ort

blank

Nach dem FTP-Test ist vor dem Einzelzeitfahren. Die Indoorsaison neigt sich mit dem Beginn des Frühjahrs langsam dem Ende entgegen. Und was gibt es Besseres, als diese mit einem richtigen Knall abzuschließen? Exakt diesen Knall werden wir mit euch am 12. April zünden und ein virtuelles Feuerwerk abbrennen. Ihr habt mit uns die Chance, eure Form für die Saison im Einzelzeitfahren über zwei verschiedene Streckenlänge, 40 oder 90 Kilometer, unter Beweis zu stellen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

- Anzeige -

Video laden

Es gibt nichts Besseres, als gemeinsam zu schwitzen – wie hier beim FTP-Test von power & pace.

Live im Stream oder vor Ort

Bei dem Rennen vis à vis ist das Windschattenfahren deaktiviert, sodass nur die Einzelleistung gewertet wird. Aber Obacht, mit dem richtigen In-Game-Set-up könnt ihr einiges an Zeit sparen – dazu aber zu gegebenem Anlass mehr auf tri-mag.de. Das ganze Event wird, wie es sich für solch ein Ereignis gehört, live auf YouTube übertragen.

Das Rennen nur virtuell zu fahren und über die Bildschirme zu verfolgen, genügt euch nicht? Ihr wollt viel lieber vor Ort bei unserem Event-Partner Trionik dabei sein? triathlon und power & pace haben wenige Plätze für das Live-Event beim großen Hamburger Triathlon-Spezialisten vergeben. Vom 22. Februar bis 17. März kontet ihr euch bewerben. Mit etwas Glück gehört ihr zu den wenigen Teilnehmenden, die am 12. April in Hamburg gegeneinander racen dürfen.

Teilnehmen lohnt sich

Jeder Finisher ist ein Gewinner, so viel ist klar. Daher könnt ihr euch jetzt schon auf eine coole Aktion unseres Partners Trionik freuen. Es gibt attraktive Preise für die ersten drei Platzierten der Frauen- und Herren-Gesamtwertung beider Distanzen. Um in die Ergebnislisten aufgenommen zu werden, registriert ihr euch weit vor Rennbeginn bei Zwift Power. So könnt ihr sichergehen, dass euer Resultat auch registriert wurde und ihr eure Platzierung einsehen könnt. Wir empfehlen euch, nach eurem Finish den Livestream eingeschaltet zu lassen, um zu erfahren, ob ihr es auf das Podium geschafft und damit einen Preis gewonnen habt.

Der Countdown läuft

Tage

Stunden

Minuten

Sekunden

Der Livestream beginnt um 17:45 Uhr auf unserem YouTube-Kanal von power & pace, um euch rechtzeitig einzuheizen, bevor dann um 18:00 Uhr der Startschuss für das 90-Kilometer-Einzelzeitfahren auf der Strecke Greater London Flat fällt. Eineinhalb Stunden später um 19:30 Uhr kommen dann alle Starterinnen und Starter über die 40 Kilometer auf der Strecke Watopia Vulcano Flat dazu. Die virtuelle Siegerehrung erfolgt gegen 21 oder 21:30 Uhr, wenn die Plätze 1 bis 3 der Frauen und Männer über beide Distanzen feststehen.

Warum zögern? Meldet euch jetzt direkt hier für die 40-km-Einzelzeitfahren oder 90-km-Einzelzeitfahren an und feiert mit uns das Ende der Indoorsaison.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge