Nach dem FTP-Test ist vor dem Einzelzeitfahren. Die Indoorsaison neigt sich mit dem Beginn des Frühjahrs langsam dem Ende entgegen. Und was gibt es Besseres, als diese mit einem richtigen Knall abzuschließen? Exakt diesen Knall werden wir mit euch am 12. April zünden und ein virtuelles Feuerwerk abbrennen. Ihr habt mit uns die Chance, eure Form für die Saison im Einzelzeitfahren über zwei verschiedene Streckenlänge, 40 oder 90 Kilometer, unter Beweis zu stellen.
Live im Stream oder vor Ort
Bei dem Rennen vis à vis ist das Windschattenfahren deaktiviert, sodass nur die Einzelleistung gewertet wird. Aber Obacht, mit dem richtigen In-Game-Set-up könnt ihr einiges an Zeit sparen – dazu aber zu gegebenem Anlass mehr auf tri-mag.de. Das ganze Event wird, wie es sich für solch ein Ereignis gehört, live auf YouTube übertragen.
Das Rennen nur virtuell zu fahren und über die Bildschirme zu verfolgen, genügt euch nicht? Ihr wollt viel lieber vor Ort bei unserem Event-Partner Trionik dabei sein? triathlon und power & pace haben wenige Plätze für das Live-Event beim großen Hamburger Triathlon-Spezialisten vergeben. Vom 22. Februar bis 17. März kontet ihr euch bewerben. Mit etwas Glück gehört ihr zu den wenigen Teilnehmenden, die am 12. April in Hamburg gegeneinander racen dürfen.
Teilnehmen lohnt sich
Jeder Finisher ist ein Gewinner, so viel ist klar. Daher könnt ihr euch jetzt schon auf eine coole Aktion unseres Partners Trionik freuen. Es gibt attraktive Preise für die ersten drei Platzierten der Frauen- und Herren-Gesamtwertung beider Distanzen. Um in die Ergebnislisten aufgenommen zu werden, registriert ihr euch weit vor Rennbeginn bei Zwift Power. So könnt ihr sichergehen, dass euer Resultat auch registriert wurde und ihr eure Platzierung einsehen könnt. Wir empfehlen euch, nach eurem Finish den Livestream eingeschaltet zu lassen, um zu erfahren, ob ihr es auf das Podium geschafft und damit einen Preis gewonnen habt.
Der Countdown läuft
Der Livestream beginnt um 17:45 Uhr auf unserem YouTube-Kanal von power & pace, um euch rechtzeitig einzuheizen, bevor dann um 18:00 Uhr der Startschuss für das 90-Kilometer-Einzelzeitfahren auf der Strecke Greater London Flat fällt. Eineinhalb Stunden später um 19:30 Uhr kommen dann alle Starterinnen und Starter über die 40 Kilometer auf der Strecke Watopia Vulcano Flat dazu. Die virtuelle Siegerehrung erfolgt gegen 21 oder 21:30 Uhr, wenn die Plätze 1 bis 3 der Frauen und Männer über beide Distanzen feststehen.
Warum zögern? Meldet euch jetzt direkt hier für die 40-km-Einzelzeitfahren oder 90-km-Einzelzeitfahren an und feiert mit uns das Ende der Indoorsaison.