Sonntag, 26. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer Montag in Kailua-Kona

Der Montag in Kailua-Kona

Kein Visum für Weltmeister-Trainer

Titelverteidiger Patrick Lange muss in Kailua-Kona ohne seinen Coach Faris Al-Sultan auskommen. Der hatte in den vergangenen zehn Jahren ein US-Visum, das nun ausgelaufen ist – und die amerikanischen Behörden stellten ihm nun kein ESTA-Visum aus. “Weder meine Anwesenheit noch die Meldung darüber ändert irgendwas für irgendwen außer mir, eventuell für Patrick und meine Frau, der ich jetzt daheim auf den Geist geh”, stapelte der DTU-Bundestrainer und Ironman-Sieger von 2005 gegenüber tri-mag.de tief. “Aber man kann mit arabischem Namen halt nicht einreisen.”

Deutsches Haus eröffnet

Erstmals gibt es in Kailua-Kona ein “Deutsches Haus” für die Presse und Industrie rund um den Triathlon. Initiator Jan Sibbersen, der seit dem letzten Jahr den Schwimmrekord beim Ironman Hawaii hält, eröffnete die Location am Montagabend bei einem ersten Get-together, zu dem neben einigen Profis und Coaches auch Sponsoren und die relevanten deutschen Triathlonmedien geladen waren. Schon am Nachmittag empfing die Vorjahres-Dritte Anne Haug die Medien für Interviews, am Dienstag wird Weltmeister Patrick Lange seine Pressekonferenz im Deutschen Haus abhalten und am Mittwoch die Erdinger-Athleten Laura Philipp, Daniela Bleymehl, Andreas Dreitz und Nils Frommhold.

Schach auf hawaiianisch

- Anzeige -

Eine hawaiianische Schach-Art und andere traditionelle Brettspiele wurden heute im Garten des Kona Beach Hotels präsentiert. Außerdem zeigten die „Heroes of Hawaii“, so der offizielle Event-Name, wie Kränze aus Palmenblättern geflochten und die bekannten Blütenketten („Lei“) herstellt werden. Die eher sportlich begabten Gäste, unten ihnen Paula Newby-Fraser und Dave Scott (zusammen kommen beide auf 14 Hawaii-Siege), stellten sich beim Spielen und Basteln mehr oder weniger geschickt an. Ob ein Profi die Gelegenheit nutzte, sich die Karten für das Rennen am Samstag zu legen, ist uns nicht bekannt.

Zitat des Tages

You can measure anything in sports now. But you can’t measure passion.

Mark Allen auf die Frage, wie die vielen Daten, die jeder Athlet erhebt, den Triathlonsport verändert haben
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Die ESTA ist ja kein Visum, sondern ein verkürztes Einreiseverfahren! Seit einiger Zeit (Obama) gilt jedoch: Wer vor der Einreise in die USA in arabischen Ländern war (Passeintrag), die den USA nicht genehm sind (z.B. Iran), muss ein Visum beantragen und bekommt keine schnelle ESTA mehr. Das gilt für alle und hat meines Wissens nichts mit Faris´ Nachnamen zu tun.Insofern vermute ich eher, dass Faris hier leider auf dem falschen Fuß erwischt worden ist.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

Gute Reise zur guten Form: 10 Tipps für ein erfolgreiches Trainingslager

Die Zeit im Trainingslager ist beschränkt - kaum hat es begonnen, ist es auch schon wieder vorbei. Wir haben zehn Tipps, mit denen du das Maximum herausholst.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge