Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDer Ticker vom Wochenende: Arena Games Triathlon in Sursee, XTerra in Neuseeland...

Der Ticker vom Wochenende: Arena Games Triathlon in Sursee, XTerra in Neuseeland und Mooloolaba Triathlon

blank

Bragmayer und Schoeman gewinnen in Sursee, Platz vier für Nieschlag

Bei den Arena Games Triathlon in Sursee (Schweiz) haben sich die Ungarin Zsanett Bragmayer und der Südafrikaner Henri Schoeman souverän gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Bragmayer konnte alle drei Runden des Finales für sich entscheiden und hatte zum Schluss gute 20 Sekunden Vorsprung. Die Silbermedaille ging an die Britin Olivia Mathias, während die erst 15-jährige Fanni Szalai (HUN) eine eindrucksvolle Vorstellung ablieferte und sich den dritten Platz auf dem Podium sicherte. Die einzige deutsche Athletin im Finale, Julia Bröcker, wurde Siebte.

Bei den Männern legte Schoeman auf seine Performance bei den Arena Games in Montreal noch eine Schippe drauf. Damals ging er mit der Silbermedaille nach Hause, in Sursee war es die Goldmedaille. Die Führung übernahm Schoeman im zweiten von drei Finaldurchgängen und gab diese nicht mehr her. Der Franzose Maxime Hueber-Moosbrugger wurde Zweiter, der Schweizer Simon Westermann freute sich vor heimischem Publikum über Platz drei. Justus Nieschlag verpasste das Podium mit einem vierten Platz knapp, nachdem er zuvor das hohe Tempo beim Laufen auf Platz zwei liegend nicht halten konnte. Lasse Nygaard-Priester belegte den sechsten Platz.

- Anzeige -

Hier geht es zum aktuellen Ranking der Arena Games Triathlon.

Nächster Sieg für Jack Moody bei XTerra-Rennen

Nachdem der Neuseeländer Jack Moody bereits die Challenge Wanaka für sich entscheiden konnte und Dritter beim Tauranga Half wurde, lief er beim XTerra Rotorua Festival in seinem Heimatland ein weiteres Mal als Erster über die Ziellinie. Die Langstrecke mit 1.000 Metern Schwimmen, 26 Kilometern auf dem Mountainbike und einem Trailrun über elf Kilometer beendete Moody nach 2:06:16 Stunden. Die Plätze zwei und drei gingen an Moodys Landsmänner Sam Osborne (2:09:37 Stunden) und Kieran McPherson (2:11:26 Stunden).

Bei den Frauen gewann die Australierin Maeve Kennedy (2:26:35 Stunden) vor den Neuseeländerinnen Samantha Kingsford (2:28:27 Stunden) und Elizabeth Orchard (2:32:23 Stunden).

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Australier unter sich beim Mooloolaba Triathlon

Beim Mooloolaba Triathlon in Queensland bleiben die australischen Triathletinnen und Triathleten meist unter sich. Bei den Frauen konnte sich mit Lotte Wilms jedoch eine Niederländerin den Sieg sichern. Sie benötigte 2:03:06 Stunden für die olympische Distanz und ließ die Australierinnen Madi Roberts (2:03:58 Stunden) und Richelle Hill (2:06:59 Stunden) hinter sich.

Bei den Männern war das Podium ausschließlich mit Australiern besetzt. Nicholas Free war mit 1:46:45 Stunden am schnellsten, gefolgt von Caleb Noble (1:47:23 Stunden) und Kurt McDonald (1:47:50 Stunden). Gut 20 Sekunden später folgte Josh Amberger auf Platz vier.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge