Donnerstag, 23. Januar 2025

Der Ticker vom Wochenende: Arena Games Triathlon in Sursee, XTerra in Neuseeland und Mooloolaba Triathlon

Bragmayer und Schoeman gewinnen in Sursee, Platz vier für Nieschlag

Bei den Arena Games Triathlon in Sursee (Schweiz) haben sich die Ungarin Zsanett Bragmayer und der Südafrikaner Henri Schoeman souverän gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Bragmayer konnte alle drei Runden des Finales für sich entscheiden und hatte zum Schluss gute 20 Sekunden Vorsprung. Die Silbermedaille ging an die Britin Olivia Mathias, während die erst 15-jährige Fanni Szalai (HUN) eine eindrucksvolle Vorstellung ablieferte und sich den dritten Platz auf dem Podium sicherte. Die einzige deutsche Athletin im Finale, Julia Bröcker, wurde Siebte.

Bei den Männern legte Schoeman auf seine Performance bei den Arena Games in Montreal noch eine Schippe drauf. Damals ging er mit der Silbermedaille nach Hause, in Sursee war es die Goldmedaille. Die Führung übernahm Schoeman im zweiten von drei Finaldurchgängen und gab diese nicht mehr her. Der Franzose Maxime Hueber-Moosbrugger wurde Zweiter, der Schweizer Simon Westermann freute sich vor heimischem Publikum über Platz drei. Justus Nieschlag verpasste das Podium mit einem vierten Platz knapp, nachdem er zuvor das hohe Tempo beim Laufen auf Platz zwei liegend nicht halten konnte. Lasse Nygaard-Priester belegte den sechsten Platz.

- Anzeige -

Hier geht es zum aktuellen Ranking der Arena Games Triathlon.

Nächster Sieg für Jack Moody bei XTerra-Rennen

Nachdem der Neuseeländer Jack Moody bereits die Challenge Wanaka für sich entscheiden konnte und Dritter beim Tauranga Half wurde, lief er beim XTerra Rotorua Festival in seinem Heimatland ein weiteres Mal als Erster über die Ziellinie. Die Langstrecke mit 1.000 Metern Schwimmen, 26 Kilometern auf dem Mountainbike und einem Trailrun über elf Kilometer beendete Moody nach 2:06:16 Stunden. Die Plätze zwei und drei gingen an Moodys Landsmänner Sam Osborne (2:09:37 Stunden) und Kieran McPherson (2:11:26 Stunden).

Bei den Frauen gewann die Australierin Maeve Kennedy (2:26:35 Stunden) vor den Neuseeländerinnen Samantha Kingsford (2:28:27 Stunden) und Elizabeth Orchard (2:32:23 Stunden).

Alle Ergebnisse findet ihr hier.

Australier unter sich beim Mooloolaba Triathlon

Beim Mooloolaba Triathlon in Queensland bleiben die australischen Triathletinnen und Triathleten meist unter sich. Bei den Frauen konnte sich mit Lotte Wilms jedoch eine Niederländerin den Sieg sichern. Sie benötigte 2:03:06 Stunden für die olympische Distanz und ließ die Australierinnen Madi Roberts (2:03:58 Stunden) und Richelle Hill (2:06:59 Stunden) hinter sich.

Bei den Männern war das Podium ausschließlich mit Australiern besetzt. Nicholas Free war mit 1:46:45 Stunden am schnellsten, gefolgt von Caleb Noble (1:47:23 Stunden) und Kurt McDonald (1:47:50 Stunden). Gut 20 Sekunden später folgte Josh Amberger auf Platz vier.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 3: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und und machen im dritten und letzten Teil der Serie mit den besonderen Formaten weiter.

Der Ticker vom Wochenende: Fabelzeit beim Halbmarathon und Rutschpartie in Australien

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Premiere der T100-Tour und des ausgefallenen WTCS-Saisonauftakts. Doch es gibt noch mehr, was in der Szene Aufsehen erregte.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge