Freitag, 9. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentDie Themen der August-Ausgabe

Die Themen der August-Ausgabe

Von Rostock nach Hawaii

Warum Andreas und Michael Raelert wieder häufiger gemeinsam in ihrer Geburtsstadt trainieren und wie sich den Traum vom Ironman Hawaii noch einmal erfüllen wollen.

Kampf um die Carbon-Krone

Wir haben die neue Schuhtechnologie ausführlich auf den Prüfstand gestellt und mit drei unterschiedlich schnellen Läufern sechs aktuelle Carbonschuhe im Labortest miteinander verglichen.

- Anzeige -

Zur Bestform in der dritten Disziplin

Mit ordentlich Reserven und jeder Menge Lust auf noch ein großes Highlight im Spätsommer machen wir euch fit für einen Laufschwerpunkt und einen damit verbundenen Wettkampf in der zweiten Jahreshälfte.

Die Themen im Überblick

  • Die Raelert-Reunion: Wie es Andreas und Michael Raelert auf die Triathlon-Trauminsel Big Island schaffen wollen
  • Wettkampf an der Waterkant: Eine Reportage vom Hallig Dreeathlon
  • Kampf um die Carbon-Krone: Sechs aktuelle Carbonschuhe im Labortest
  • Marginal Gains: Die Jagd nach den letzten Prozenten
  • Vom Drittel aufs Ganze: So setzt ihr einen Laufschwerpunkt in der zweiten Saisonhälfte
  • Sanders’ Stiller Stratege: Interview mit seinem Coach David Tilbury-Davis
  • Reine Nervensache: Was hinter dem Trainingstrend „Neuroathletik“ steckt
  • Depression im Triathlon: Wie das rastlose Streben nach Verbesserungen zu einer Depression führen kann
  • power & pace: Die Trainingspläne für den Monat August

Ihr bekommt die Ausgabe wie immer hier in unserem Shop, digital in der triathlon-App oder bei eurem Zeitschriftenhändler.

Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo