Mittwoch, 22. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneEmma Bilham und Sam Laidlow gewinnen schwere Langdistanz an der Costa Brava

Emma Bilham und Sam Laidlow gewinnen schwere Langdistanz an der Costa Brava

blank
falop Schnellster des Tages: Sieger Sam Laidlow jubelt beim Zieleinlauf.

Die Schweizerin Emma Bilham und der Franzose Sam Laidlow sind die Gewinner des 140.6 INN International Triathlon im spanischen Castell-Platja d’Aro. Laidlow setzte sich am Sonntag bei dem Langdistanzrennen an der Costa Brava in 8:41:46 Stunden vor dem Spanier Victor Arroyo Bugallo (8:46:45 Stunden) und Morten Brammer Olesen (8:48:28 Stunden) aus Dänemark durch. Bilham benötigte 9:32:11 Stunden und gewann vor Judith Corachan Vaquera (Spanien / 9:37:55 Stunden) und der Britin Nikki Bartlett (9:39:35 Stunden). Beste Deutsche waren Katharina Wolff auf Platz fünf und Per van Vlerken, der 15. wurde. Insgesamt waren bei dem Rennen rund 1.000 Triathletinnen und Triathleten am Start. Der schwere Radkurs mit 2.400 Höhenmetern führte sie von der Küste ins hügelige Hinterland bis auf über 400 Meter Höhe und fast bis nach Girona, die Wahlheimat von Jan Frodeno.

Marathon in 2:40 Stunden

Männersieger Laidlow, der schon beim Schwimmen mit zu den Schnellsten gehörte, profitierte bei seinem Triumph von einer starken Radzeit deutlich unter fünf Stunden. Zwar rannten Bugallo und Olesen ihre Marathons in 2:40 Stunden und holten damit noch fast 20 Minuten auf. Ihre Rückstände gegenüber dem späteren Sieger konnten sie aber selbst damit nicht mehr wettmachen. Radspezialist Cameron Wurf hatte bis zum Ende der zweiten Disziplin noch gut im Rennen gelegen, dann jedoch seine Siegchancen mit einem Marathon von 3:08:22 Stunden eingebüßt. Der Australier wurde am Ende Fünfter.

- Anzeige -

Bei den Frauen entwickelten sich im Laufe des Rennens nur geringe Abstände im Minutenbereich. Zum Schluss verteidigte Bilham ihren auf dem Rad herausgefahrenen Vorsprung und hielt ihre Konkurrentinnen mit einem 2:58er-Marathon auf Distanz. Während Katharina Wolff mit einer Zeit von 10:14:37 Stunden als Fünfte ins Ziel kam, endete die Langdistanz für Verena Walter mit einem Sturz. “Game Over”, postete die Iserlohnerin auf Instagram. “Nach einem guten Schwimmen befand ich mich auf dem Rad in einer guten Position, als es leicht zu regnen anfing. Die rutschige Straße und eine Kurve in der Abfahrt führten zu einem Aufprall in die Leitplanke.”

140.6 INN | Profi-Männer

30. Mai 2021 | Castell-Platja d'Aro (Spanien)
PlatzNameLandGesamt3,8 km Swim180 km Bike42,2 km Run
1Sam LaidlowFRA8:41:4648:454:52:342:54:35
2Victor Arroyo BugalloESP8:46:4557:075:02:292:40:43
3Morten BrammerDAN8:48:2851:315:10:002:40:11
4Roger Manyà ValenzuelaESP8:51:1257:165:02:062:45:15
5Cameron WurfAUS8:52:0751:334:45:113:08:22
15Per van VlerkenGER9:14:4753:535:09:013:05:52

140.6 INN | Profi-Frauen

30. Mai 2021 | Castell-Platja d'Aro (Spanien)
PlatzNationLandGesamt3,8 km Swim180 km Bike42,2 km Run
1Emma BilhamSUI9:32:1156:565:30:062:58:22
2Judith Corachan VaqueraESP9:37:5556:055:33:263:01:57
3Nikki BartlettGBR9:39:3558:405:31:093:02:58
4Chantal CummingsGBR10:09:1258:345:43:583:20:02
5Katharina WolffGER10:14:3758:565:53:443:15:09
DNFVerena WalterGER-59:02--
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge