€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneGeneralprobe zu Hause: Radstrecke der Challenge Roth jetzt bei Rouvy abfahren

Generalprobe zu Hause: Radstrecke der Challenge Roth jetzt bei Rouvy abfahren

Streckencheck im eigenen Wohnzimmer? Die Kooperation von Rouvy mit der Challenge Roth macht es möglich.

spomedis Das Roth-Gefühl könnt ihr euch ab sofort in die eigene Pain-Cave holen.

Gute Streckenkenntnis kann im Rennen sehr hilfreich sein. Wo sind enge Kurven, wann kommt ein Anstieg, wie sieht der Straßenbelag aus? Bei all diesen Fragen ist es von Vorteil, wenn man von den Antworten nicht am persönlichen Tag des Jahres überrascht wird.

- Anzeige -

Die Indoor-Cycling-App Rouvy kooperiert ab sofort mit der Challenge Roth, sodass ihr den Solarer Berg, den Kalvarienberg und Co. auch in den eigenen vier Wänden erleben könnt. An 365 Tagen könnt ihr euch so einen umfassenden Eindruck vom Klassiker im Frankenland verschaffen. Die Darstellung der Strecke könnte dabei realistischer nicht sein, denn sogar auf Zuschauer und gute Stimmung müsst ihr nicht verzichten.

Einstimmung bei Gruppenausfahrt

Renndirektor Felix Walchshöfer hebt die verschiedenen Möglichkeiten der Streckenbesichtigung hervor: „Die Partnerschaft mit Rouvy ist ein Riesengewinn für unsere Athletinnen und Athleten. Die Sportlerinnen und Sportler befassen sich das ganze Jahr über mit dem Rennen. Dank Rouvy stehen allen Aktiven jetzt völlig neue Möglichkeiten offen: Jede Person kann sich jetzt perfekt von zu Hause aus auf unsere Radstrecke vorbereiten, egal ob bei einer virtuellen Fahrt von Greding zum Solarer Berg oder sogar über die vollen 180 Kilometer.“

Rouvy Die Originalstrecke der Challenge Roth kann künftig mit dem eigenen Avatar virtuell abgefahren werden.

Zum Kick-off der Kooperation könnt ihr am 23. März um 19:30 Uhr an einer Gruppenausfahrt teilnehmen. Diese wird aber nicht über die gesamte Strecke absolviert, sondern lediglich über 40 Kilometer vom Kalvarienberg zum Solarer Berg als Highlight.

Um euch von der virtuellen Streckenbesichtigung zu überzeugen, könnt ihr Rouvy zunächst 14 Tage lange kostenfrei und unverbindlich testen. Danach erhaltet ihr mit dem Code CHROTH20 20 Prozent Rabatt auf alle Abos der Plattform. Alle Infos, die Anmeldung zum Groupride sowie die Möglichkeit an einer Verlosung von zwei Startplätzen für die Challenge Roth 2023 teilzunehmen findet ihr HIER.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

1 Kommentar

  1. Unfassbar langweilig, Frank Wechsel war als VIP zumindest auch dabei.
    Wie kann man die weltbeste Stimmung an der Strecke haben und auf Rouvy dann ein 08/15-Rouvy-Streckenvideo stellen.
    Die Strecke am Wettkampftag abfilmen wäre geil gewesen. Aber so? Da fahr ich lieber eine der 100 landschaftlich schöneren Strecken auf Rouvy.

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.