Hamburg trägt Sprint- und Staffel-Weltmeisterschaften 2023 aus

Janos Schmidt / World Triathlon Tim Hellwig (li.) gewann das WTCS-Rennen 2021 in Hamburg in 53:08 Minuten – zeitgleich und doch mit einem hauchdünnen Vorsprung vor dem Franzosen Paul Georgenthum.

Die Planung steht: Die Triathlon-Weltmeisterschaften im Sprint und in der Staffel werden 2023 vom 13. bis 16. Juli in Hamburg ausgetragen. Darauf haben sich der Weltverband World Triathlon, die Deutsche Triathlon Union (DTU) und die Stadt Hamburg geeinigt. Zu den Sprint- und Staffel-Weltmeisterschaften 2023 werden nach Schätzung von World Triathlon 4.000 Teilnehmer sowie Betreuer, Offizielle, Familienangehörige und Freunde aus aller Welt erwartet. Die erste Auflage dieser Veranstaltung wird im Juni 2022 in Montreal (Kanada) stattfinden.

Bei den Triathlon-Weltmeisterschaften 2023 in Hamburg werden Medaillen in folgenden Wettbewerben vergeben: Neben den Einzel- und Mixed-Staffelrennen der World Triathlon Championship Series der Elite werden auch die Junioren und Altersklassenathleten in Einzel- und Staffelrennen um WM-Medaillen kämpfen. Während die Junioren- und Altersklassenathleten über die Einzelsprintdistanz (750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren, fünf Kilometer Laufen) antreten, wird bei der Elite das neue Eliminator-Format angewendet: Hier müssen sich die Athleten über Halbfinals oder Hoffnungsläufe für das Finale über die Supersprintdistanz (300 Meter Schwimmen, sieben Kilometer Radfahren, 1,5 Kilometer Laufen) qualifizieren.

- Anzeige -

Sportsenator Andy Grote freut sich auf „Showdown“

Hamburgs Sportsenator Andy Grote sagt: „Die Active City ist die Triathlon-Arena in Deutschland! Mit dem ersten Triathlon im Zentrum einer deutschen Großstadt hat Hamburg im Jahr 2002 die Sportwelt begeistert und Maßstäbe gesetzt. Heute ist Hamburg mit dem ‚World’s Biggest Tri‘ ein Aushängeschild in der internationalen Triathlonwelt und seit vielen Jahren kontinuierlicher Austragungsort der World Series. Im nächsten Jahr werden wir noch einmal einen draufsetzen und die Triathlon-Weltmeisterschaften nach 2007 wieder in die Hansestadt holen. Wir freuen uns sehr darauf, im Juli 2023 die besten Athleten aus aller Welt vor einer spektakulären Innenstadtkulisse zum großen Showdown begrüßen zu dürfen.“

WT-Präsidentin Marisol Casado: „Noch mehr ikonische Sprintankünfte“

„Wir sind absolut begeistert, für die Sprint- und Staffelweltmeisterschaften 2023 nach Hamburg zurückzukehren“, sagt Marisol Casado, Präsidentin von World Triathlon. „Die Mixed-Staffel ist eine Veranstaltung, die für immer mit der Stadt verbunden ist und sein wird, da sie seit so vielen Jahren unsere Weltmeisterschaften ausrichtet. Außerdem ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Altersklassenathleten aus der ganzen Welt. Daher war es nur logisch, sie alle in einer unserer speziellsten Veranstaltungen zu vereinen: den Sprint- und Staffelmeisterschaften. Wir sind bereit, den Fans in Hamburg noch mehr Möglichkeiten zu bieten, Triathlon von seiner besten Seite zu erleben. Die Zuschauer lieben es, der Austragungsort im Herzen der Stadt ist hervorragend und die Athleten genießen es sehr. Wir können es kaum erwarten, noch mehr ikonische Sprintankünfte und natürlich die Hamburger Bierduschen zu sehen.“

DTU-Präsident Martin Engelhardt: „Weltweit einzigartig“

DTU-Prädsident Martin Engelhardt erklärt: „Es ist toll, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern World Triathlon und der Stadt Hamburg frühzeitig einen Termin für das Saisonhighlight im nächsten Jahr festlegen konnten. Das gibt allen Beteiligten die nötige Planungssicherheit, um im Jahr 2023 ein bildhaftes Triathlon-Event in der Active City Hamburg auszurichten. Ich freue mich schon jetzt darauf, eine ganz besondere Atmosphäre zu erleben, die durch die vielen Tausend Zuschauer entlang der Strecken weltweit einzigartig ist. Die weltbesten Elite- sowie Altersklassenathleten werden Hamburg zum Triathlon-Mekka machen und für mitreißende Wettkämpfe sorgen, die allen in Erinnerung bleiben werden.“

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.

„Neue Ära“: Antonio Fernandez Arimany neuer Präsident von World Triathlon

Die bisherige Amtsinhaberin Marisol Casado tritt nach zwölf Jahren zurück. Der neue Präsident will den Triathlonsport "auf die nächste Stufe heben".