Samstag, 15. März 2025

Ironman-WM auf Hawaii: Lucy Charles-Barclay führt das Feld aus dem Wasser

Mit einer starken Schwimmleistung hat Lucy Charles-Barclay die Konkurrentinnen in der ersten Disziplin vorerst distanziert. Die Britin stieg nach 49:36 Minuten rund 1:30 Minuten vor den ersten Verfolgerinnen aus dem Pazifik. Anne Haug kam in einer Verfolgergruppe mit Daniela Ryf mit 4:30 Minuten Rückstand in die erste Wechselzone.

Frank Wechsel / spomedis

Lucy Charles-Barclay hat das Feld der Profifrauen bei der Ironman-WM auf Hawaii als Erste aus dem Wasser geführt. Entgegen ihrer Ankündigung im Vorfeld, nicht allein die Initiative beim Schwimmen ergreifen zu wollen, war die Britin die 3,8 Kilometer im Wasser extrem schnell angeschwommen und hatte bereits nach drei Minuten einen deutlichen Vorsprung herausgearbeitet. Dahinter sortierte sich eine Verfolgergruppe mit den ebenfalls starken Schwimmerinnen Lauren Brandon, Rebecca Clarke, Fenella Langridge und Haley Chura. Im Laufe der ersten Disziplin ordnete sich Anne Haug in einer zweiten Gruppe mit den starken Radfahrerinnen Lisa Nordén, Katrina Matthews und Daniela Ryf ein. So ging es nach der ersten Wendemarke auch zurück in Richtung Schwimmausstieg. Laura Philipp hatte es nicht geschafft, sich in den vorderen Gruppen einzusortieren und folgte mit weiteren Verfolgerinnen mit einem deutlichen Abstand.

- Anzeige -

Gute Ausgangslage für Verfolgergruppe

Auf der zweiten Hälfte der ersten Disziplin hielt die Führende das Tempo hoch, die Verfolgergruppen rissen vereinzelt auseinander. Lucy Charles-Barclay stieg nach 49:36 Minuten als Erste aus dem Pazifik und verpasste damit ihre im Jahr 2018 selbst aufgestellte Bestmarke (48:14 Minuten) für die Profifrauen. Mit einem Abstand von rund 1:30 Minuten folgten die US-Amerikanerinnen Haley Chura und Lauren Brandon, die Neuseeländerin Rebecca Clarke, die Niederländerin Lotte Wilms und die US-Amerikanerinnen Rachel Zilinskas sowie Taylor Knibb. Eine Gruppe um Anne Haug, Lisa Nordén, Daniela Ryf und Titelverteidigerin Chelsea Sodaro hatte rund 4:30 Minuten Rückstand – und schuf sich damit eine gute Ausgangslage für die 180 Kilometer auf dem Rad. Laura Philipp kam mit Landsfrau Svenja Thoes knapp 7:15 Minuten hinter der Spitze in die erste Wechselzone.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.

Going Long: Alles andere als geplant

In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge