Dienstag, 25. März 2025

Kona calling: Wir suchen eure Geschichte zur Qualifikation für den Ironman Hawaii 2023

Triathletinnen aufgepasst! In der triathlon-Ausgabe 214 wollen wir deine Geschichte erzählen, wie du dich für den Ironman Hawaii qualifiziert hast, der 2023 zum ersten Mal als reines Frauenrennen stattfindet.

Nils Flieshardt / spomedis

Für einige ist der Ironman Hawaii eine „Once in a Lifetime“-Erfahrung, andere sind Dauergast auf der Pazifikinsel. Klar ist, dass bei der Weltmeisterschaft über 226 Kilometer am 14. Oktober die Frauen zum ersten Mal unter sich sein werden. Für Frauen gab es bei den Ironman-Rennen in Hamburg, Klagenfurt, Frankfurt und Co. deutlich mehr WM-Qualifikationsslots als bisher. Während zuvor in den meisten Fällen ein Sieg in der Altersklasse nötig war, hatten nun also auch weiter hinten platzierte Athletinnen die (möglicherweise einmalige) Gelegenheit, das Hawaii-Ticket zu lösen.

- Anzeige -

Falls du die Qualifikation geschafft hast, laufen die Planungen sicherlich auf Hochtouren und die Aufregung steigt bereits. So soll es sein. Ganz egal, ob du bei der Weltmeisterschaft eine Top-Platzierung anstrebst, bei Tageslicht oder einfach „nur“ innerhalb des Zeitlimits ins Ziel kommen willst: Wir wollen deine Story hören. Die besten, bewegendsten oder emotionalsten wählen wir aus und stellen sie in der Oktober-Ausgabe der triathlon vor.

Deine Bewerbung für die triathlon

Wenn du Lust hast, als Agegrouperin deine Geschichte zur Qualifikation zu erzählen, freuen wir uns auf deine Bewerbung. Schreibe dazu bitte einfach eine Mail mit dem Betreff „Kona 23“ an bruder@spomedis.de.

Folgendes benötigen wir von dir:

  • Bildmaterial zur freien Nutzung in möglichst hoher Auflösung (ab 1 MB)
  • Name
  • Alter (und Altersklasse)
  • Beruf
  • Qualifikationsrennen und Ergebnis (Zeit und Platzierung in der Altersklasse)
  • ggf. sonstige Hobbies und Interessen
  • Bist du bereits auf Hawaii gestartet? Wenn ja, wie oft?
  • Wie viele Langdistanzen hast du bereits absolviert?
  • Beschreibung deines Qualifikationsrennens sowie deiner bisherigen Saison?
  • Wie hast du die Slotvergabe erlebt? (War die Qualifikation dein Ziel und hast du damit gerechnet? Welche Gefühle hattest du, als dein Name aufgerufen wurde?)
  • Was erwartest du vom Rennen auf Hawaii, welche Ziele hast du dir gesetzt und wie sieht deine Vorbereitung aus?

Einsendeschluss ist Montag, der 28. August 2023.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

triathlon talk mit Jan Sibbersen: Neopren-Experte und Athleten-Manager

Jan Sibbersen war Leistungsschwimmer, Profitriathlet und Investmentbanker, bevor er 2007 die Marke sailfish gründete und mit seinen Produkten den Markt für Neoprenanzüge eroberte. Wir haben darüber gesprochen, was einen guten Neo ausmacht und wie man den perfekten Anzug für sich findet. Außerdem gibt Jan Einblicke in seine Rolle als Manager von Mika Noodt und Henry Graf und verrät, warum ihn der Schwimmstreckenrekord beim Ironman Hawaii mehr als 15 Jahre nicht losließ.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge