€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Mehr Mitglieder, starke Eliteleistungen: DTU zieht positive Jahresbilanz

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) blickt im Rahmen ihrer Verbandsratssitzung auf ein gelungenes Jahr 2023 zurück. Präsident Prof. Dr. Martin Engelhardt begrüßt den Zulauf an jungen Triathleten.

Jan Papenfuss

„Es freut mich, dass wir das Corona-Tal endgültig hinter uns gelassen haben.“ Mit dieser positiven und deutlichen Einschätzung bewertete Präsident Prof. Dr. Martin Engelhardt auf der Verbandsratssitzung die Entwicklung bei der Deutschen Triathlon Union (DTU) im nun zu Ende gehenden Jahr. Grund für Engelhardts Optimismus und die überaus positive Bilanz: Der nationale Spitzensport-Fachverband verzeichnete nach dem coronabedingten Einbruch der Mitgliederzahlen anno 2021 diesbezüglich das zweite Jahr in Folge einen Aufwärtstrend.

- Anzeige -

1,24 Prozent mehr Mitglieder als im Vorjahr

Laut vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) erhobenen Zahlen sind in mittlerweile wieder 1.553 Vereinen genau 58.519 Triathletinnen und Triathleten gemeldet. Das sind 1,24 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gesamtbestand setzt sich aus 18.446 weiblichen und 40.073 männlichen Aktiven zusammen. Der Großteil, nahezu 46 Prozent, ist zwischen 40 und 59 Jahre alt. Allerdings sei über alle Alterskohorten eine positive Tendenz abzuleiten. Engelhardt betonte: „Vor allem bei den jüngsten Triathletinnen und Triathleten können wir durchaus erfreuliche Zuwächse verzeichnen. Wir sind auf einem guten Weg und werden weiterhin alles dafür tun, dass wir Sportdeutschland in Bewegung bringen: schwimmend, radelnd und laufend.“

Starke Bilanz auch im Spitzensport

Aber nicht nur die positiven Entwicklungen im Breitensport gaben Anlass zur Freude. Auch im Leistungssport wurde eine mehr als zufriedenstellende Jahresbilanz gezogen. So beschrieb Reinhold Häußlein, Vize-Präsident Leistungssport, das Wettkampfjahr der Elite als „das beste, das wir in den vergangenen Jahren hatten. Das lässt uns sehr hoffnungsvoll auf die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Paris blicken“. In seiner Präsentation hob Häußlein hervor, dass nicht nur fünf von sechs möglichen Startplätzen für Paris 2024 dank der starken individuellen Leistungen bei den Nominierungsevents bereits frühzeitig vergeben worden seien. Vielmehr habe das Team – bei aller Würdigung der WM-Goldmedaillen der U23 sowie der Elite im Mixed-Relay-Wettbewerb von Hamburg – in der Breite mit herausragenden Leistungen zu überzeugen gewusst.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

„Top-Nation im Triathlon“: DTU gibt Kader für die kommende Saison bekannt

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat insgesamt 26 Athletinnen und Athleten in den Bundeskader für das Jahr 2024 berufen. Sportdirektor Martin Veith: "Wir arbeiten konsequent und zielorientiert, um die Erwartungen zu erfüllen." Der Para-Kader besteht aus sechs Aktiven.

Günstigere Startgebühren: World Triathlon Hamburg öffnet Anmeldung am 1. Dezember

Nachdem die Deutsche Triathlon Union das Rennen an der Alster vom bisherigen Organisator Ironman übernommen hat, wartet auf die Athleten ein Mix aus Neuerungen und Altbewährtem. Die Preisstruktur hat sich geändert.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar