Samstag, 2. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Neue Wege: DM Langdistanz 2024 erstmals beim Knappenman

Die Deutschen Meisterschaften für 2024 sind von der DTU vergeben worden. Erst zum zweiten Mal finden die Titelkämpfe über die Langdistanz in Ostdeutschland statt: beim Knappenman in Hoyerswerda. Es ist die kleinste Veranstaltung in der Historie der DM Langdistanz.

Veranstalter

Die Deutsche Meisterschaft über die Langdistanz wird im kommenden Jahr in die 36. Ausgabe des Knappenman (24. und 25. August 2024) integriert. Damit werden erstmalig über 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und den abschließenden Marathon die Medaillen im Lausitzer Seenland vergeben. Und erst zum zweiten Mal in der Historie der Langdistanz-DM in Ostdeutschland. Der Knappenman reiht sich in eine prominente Reihe von Veranstaltungen ein, denn nationale Titel über die Langdistanz sind bereits bei großen Rennen wie der Challenge Roth, dem Ironman Frankfurt und dem Ironman Hamburg vergeben worden. 2022 und 2023 fanden die Titelkämpfe beim Ostseeman Glücksburg statt, im Vorjahr siegten Maja Betz und Timo Schaffeld.

- Anzeige -

Die Austragungsorte der DM Langdistanz seit 1994

JahrVeranstaltung
1994Jümme-Triathlon
1995Schlosstriathlon Schwerin
1996Mönchshof-Triathlon Kulmbach
1997Mönchshof-Triathlon Kulmbach
1998Mönchshof-Triathlon Kulmbach
1999Mönchshof-Triathlon Kulmbach
2000Mönchshof-Triathlon Kulmbach
2001Mönchshof-Triathlon Kulmbach
2002Mönchshof-Triathlon Kulmbach
2003Challenge Roth
2004Challenge Roth
2005Challenge Roth
2006Challenge Roth
2007Challenge Roth
2008Challenge Roth
2009Challenge Roth
2010Challenge Roth
2011Cologne226
2012Keine DM Langdistanz
2013Challenge Roth
2014Challenge Roth
2015Challenge Roth
2016Ironman Frankfurt
2017Challenge Regensburg
2018Ironman Hamburg
2019Ironman Hamburg
2020Keine DM Langdistanz
2021Challenge Roth
2022Ostseeman Glücksburg
2023Ostseeman Glücksburg
2024KnappenMan Hoyerswerda

Deutsche Meisterschaften in der Sprintdistanz in Hannover

Zudem vergab die Deutsche Triathlon Union (DTU) weitere Deutsche Meisterschaften auf ihre Verbandstagung. Die DM der Elite über die Sprintdistanz wird in Hannover am Maschsee stattfinden. In den vergangenen Jahren wurde diese Meisterschaft regelmäßig im Rahmen der „Finals“ umgesetzt. Die Multisport-Großveranstaltung pausiert im Sommer 2024 allerdings wegen des vollen Sportkalenders.

Am 7. und 8. September 2024 werden demnach im Rahmen des letzten Stopps der 1. Triathlon-Bundesliga nicht nur die besten deutschen Frauen und Männer über 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen gekürt, sondern auch die beste Vereinsmannschaft in der Mixed Relay.

  • Alle Termine der Deutschen Meisterschaften 2024 stehen hier.

Saisonauftakt der Bundesliga am 25. Mai im Kraichgau

Neben dem letzten Stopp stehen auch schon weitere Renntermine im Bundesligakalender. Zum Saisonauftakt geht es am 25. Mai, einen Tag vor dem Ironman 70.3 Kraichgau, an gleicher Stelle zur Sache. Bereits zum neunten Mal gastiert die Liga dort. Ein weiteres Rennen steht am 21. Juli an, im Rahmen des Triathlon Tübingen geht es auf der Sprintdistanz um Platzierungspunkte. „Wir freuen uns, die ersten drei Renntermine der 1. Bundesliga für die kommende Saison bekanntgeben zu können. Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Umsetzung weiterer Wettbewerbe. Diese werden veröffentlicht, sobald die Termine fix sind“, sagt Rüdiger Sauer, Leiter Veranstaltungen der DTU.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin bei spomedis nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und immer öfter beim Laufen, denn inzwischen startet sie in einem Liga-Team im Triathlon.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

„Top-Nation im Triathlon“: DTU gibt Kader für die kommende Saison bekannt

Die Deutsche Triathlon Union (DTU) hat insgesamt 26 Athletinnen und Athleten in den Bundeskader für das Jahr 2024 berufen. Sportdirektor Martin Veith: "Wir arbeiten konsequent und zielorientiert, um die Erwartungen zu erfüllen." Der Para-Kader besteht aus sechs Aktiven.

Günstigere Startgebühren: World Triathlon Hamburg öffnet Anmeldung am 1. Dezember

Nachdem die Deutsche Triathlon Union das Rennen an der Alster vom bisherigen Organisator Ironman übernommen hat, wartet auf die Athleten ein Mix aus Neuerungen und Altbewährtem. Die Preisstruktur hat sich geändert.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Endstation Idealgewicht: Sinnvolles Gewichtsmanagement im Triathlon

0
Jetzt ist der beste Zeitpunkt, um sich mit dem möglicherweise leidigen Thema „Wettkampfgewicht“ zu befassen. Wir zeigen dir, was du beachten solltest und wie du an ein sinnvolles Gewichtsmanagement herangehst.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar