Morgens im Snow Canyon

spomedis

Der Snow Canyon wird als Scharfrichter des WM-Rennens gehandelt. Als ein Abschnitt, an den die allermeisten Teilnehmer nach dem Wettkampf keine guten Erinnerungen haben werden. Wenn es hier zur Sache geht, wird trotz der Hitze ein kühler Kopf gefragt sein, denn wer an diesem Anstieg zu weit über seine Grenzen geht, um Anschluss zu halten oder sich abzusetzen, wird dafür mit ziemlicher Sicherheit auf der harten Laufstrecke leiden müssen. Doch in den Tagen vor dem Startschuss zeigt sich der Snow Canyon noch ganz harmlos – als Schauplatz für wunderschöne Einheiten in einer Kulisse, die wie modelliert wirkt. Von einem Künstler, der offenbar ein Herz für Rennradfahrer hat.

In den frühen Morgenstunden ist es noch überraschend ruhig. Nur alle paar Minuten erklettert sich ein neuer Athlet den Weg Richtung Gipfel. Zeit, um die Gedanken auf eine wunderschöne Reise zu schicken. Jeder Meter reinster Rennradgenuss, wenn man es mit dem Tempo nicht übertreibt.

- Anzeige -

Sehen, ohne gesehen zu werden: Die ganz frühen Vögel haben die Straße für sich allein. Ein Umstand, der trotz der Anstrengung für grinsende Gesichter sorgt.

Als die Sonne bereits recht hoch am Himmel steht, wagen sich immer mehr Triathleten auf die Strecke, um sich einen Eindruck für den Renntag zu verschaffen. Die Temperaturen kratzen nun schon fast an der 30-Grad-Marke und die trockene Luft flirrt auf dem Asphalt.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt
Nils Flieshardt ist Chefredakteur der Zeitschrift triathlon und seit über 15 Jahren als Radexperte im Einsatz. Wenn er nicht am Rechner sitzt, findet man ihn meist hinter der Kamera auf irgendeiner Rennstrecke oder in Laufschuhen an der Elbe. Als Triathlet ist er mehr finish- als leistungsorientiert, aber dafür auf allen Distanzen zu Hause.

Verwandte Artikel

Verletzung bremst Lionel Sanders: Neue Saisonplanung nach Zwangspause

Nach starkem Saisonauftakt muss Lionel Sanders eine Pause einlegen. Der Kanadier verschiebt seine weiteren Rennen und plant das Comeback im Spätsommer – mit Blick auf die Ironman-WM in Nizza.

Minusgeschäft Profisport? Warum Ruth Astle auf den Ironman Hawaii verzichtet

Die Pechsträhne bei Ruth Astle will nicht abreißen. Nun hat die Britin ihre ursprüngliche Saisonplanung über den Haufen geworfen und rückt neue Ziele in den Fokus – dabei entscheidet sie sich bewusst gegen die Ironman-WM.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon