Frank Wechsel / spomedis Patrick Lange holte beim Marathon fünf Minuten auf.
Die Challenge Roth 2022 war ein verdammt schnelles Rennen. Zwar verfehlten die beiden Sieger, Anne Haug und Magnus Ditlev, neue Streckenrekorde nur knapp. Dennoch schafften es einige Leistungen in die Rekordbücher.
Radrakete Magnus Ditlev
4:05:37 Stunden benötigte Cameron Wurf bei der Challenge Roth 2018 für die 180 Kilometer. Wer dachte, diese Zeit des Teilzeit-Radprofis würde über Jahre Bestand haben, sah sich bei der 2022er-Auflage eines Besseren belehrt. Der spätere Sieger Magnus Ditlev drückte aus der ersten Wechselzone raus mächtig in die Pedale. Zunächst, um die beim Schwimmen einteilten Jan Frodeno und Maurice Clavel einzuholen, dann um gemeinsam mit Frodeno seine Rivalen nach und nach abzuhängen. In 4:01:56 Stunden fuhr Ditlev die Strecke 3:41 Minuten schneller als Wurf. Auch Frodeno (4:03:07 Stunden) und Robert Kallin (4:03:36 Stunden) blieben unter der alten Marke, wobei Frodenos Zeit wegen seiner Aufgabe keinen Eingang in die Rekordlisten finden wird.
Die schnellsten Radzeiten in Roth | Männer
Zeit
Name
Jahr
4:01:56
Magnus Ditlev (DEN)
2022
4:03:36
Robert Kallin (SWE)
2022
4:05:37
Cameron Wurf (AUS)
2018
Rekordläufer Patrick Lange
- Anzeige -
Patrick Lange ist als schneller Läufer bekannt, und seinem Ruf wurde der 35-Jährige auch bei der diesjährigen Challenge Roth mehr als gerecht. Mit der Aussicht, den Führenden Magnus Ditlev eventuell noch einholen zu können, rannte der zweimalige Hawaiisieger bereits den Halbmarathon in 1:15:57 Stunden. Hinten raus wurde er einen Tick langsamer, seine 2:35:10 Stunden reichten dennoch, um den Marathon-Rekord von Felix Hentschel um exakt 30 Sekunden zu unterbieten. Hentschel war vor einem Jahr auf den 42,195 Kilometern noch auf Platz drei vorgelaufen.
Die schnellsten Marathonzeiten in Roth | Männer
Zeit
Name
Jahr
2:35:10
Patrick Lange (GER)
2022
2:35:40
Felix Hentschel (GER)
2021
2:36:49
Luc van Lierde (BEL)
1997
Anne Haug ganz dicht dran
Weitere Rekordleistungen waren bei den Profis dieses Jahr nicht zu verzeichnen – auch wenn es teilweise hauchdünn war. So verpasste Ditlev Jan Frodenos Streckenrekord von 7:35:39 Stunden um gerade einmal neun Sekunden. Anne Haug blieb beim Marathon (2:46:04 Stunden) und auf dem Rad (4:33:45 Stunden) jeweils nur etwa zwei Minuten über den bestehenden Rekorden. Die Bestmarke beim Laufen hält sie seit 2021 selbst in 2:43:54 Stunden, auf dem Rad war Daniela Ryf bisher die Schnellste (4:31:29 Stunden/2016). Den Streckenrekord hält weiter Chrissie Wellington in 8:18:13 Stunden. Anne Haug benötigte heute 8:22:42 Stunden.
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -
2 Kommentare
Wohl die Antwort auf die Frage, welche Disziplin beim Triathlon am wichtigsten ist…
Ich verstehe nicht weshalb es immer nur um Rekorde geht. Das läßt sich doch überhaupt nicht vergleichen. Aus sehr verlässlichen Quellen war mehrmals schon zu hören, bereits am Samstag vor dem Rennen, das die Strecken welche zu absolvieren waren, exakt 175 km Rad, sowie 41 km Laufen waren. Und somit zu kurz. Also hört endlich auf mir dem Gespräch von Rekorden. Wem nützt das denn? Den Athleten sicher nicht.. 👍
Der Niederländer stellt sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung, bleibt dem Verband aber erhalten. Moeller will positive Entwicklung mit Blick auf Olympia 2024 fortführen.
Ironman verkündet den Rennkalender für das Jahr 2023, dabei werden die Rennen in fünf unterschiedlichen Städten stattfinden. Nicht mit dabei ist die Mitteldistanz in Dresden.
Er erfüllt sich Rennträume am anderen Ende der Welt: Sebastian Kienle gibt bekannt, dass er zwei Wochen nach der Challenge Wanaka den Ironman New Zealand bestreiten wird.
Dame Flora Duffy und Gustav Iden sind die beste Triathletin und der beste Triathlet des Jahres 2022. Der Juryentscheid wurde am Freitagabend auf einer Gala in Nizza verkündet. Hier sind die weiteren Sieger.
Der Drafting-Sensor "RaceRanger" wird nach dem Launch vor mehr als einem Jahr am kommenden Wochenende erstmals beim Tauranga Half Triathlon in der Praxis getestet.
Wenn die Grundlagen gelegt sind, wird das Triathlontraining spezifischer. In wenigen Monaten steht mit einem bestimmten Wettkampf euer persönliches Highlight im Kalender – dafür geht es nun an die Details. Wir zeigen euch, was dazugehört und worauf ihr in diesem wichtigen Trainingsblock achten sollten.
Wohl die Antwort auf die Frage, welche Disziplin beim Triathlon am wichtigsten ist…
Ich verstehe nicht weshalb es immer nur um Rekorde geht. Das läßt sich doch überhaupt nicht vergleichen. Aus sehr verlässlichen Quellen war mehrmals schon zu hören, bereits am Samstag vor dem Rennen, das die Strecken welche zu absolvieren waren, exakt 175 km Rad, sowie 41 km Laufen waren. Und somit zu kurz. Also hört endlich auf mir dem Gespräch von Rekorden. Wem nützt das denn? Den Athleten sicher nicht.. 👍