Frank Wechsel / spomedis Patrick Lange holte beim Marathon fünf Minuten auf.
Die Challenge Roth 2022 war ein verdammt schnelles Rennen. Zwar verfehlten die beiden Sieger, Anne Haug und Magnus Ditlev, neue Streckenrekorde nur knapp. Dennoch schafften es einige Leistungen in die Rekordbücher.
Radrakete Magnus Ditlev
4:05:37 Stunden benötigte Cameron Wurf bei der Challenge Roth 2018 für die 180 Kilometer. Wer dachte, diese Zeit des Teilzeit-Radprofis würde über Jahre Bestand haben, sah sich bei der 2022er-Auflage eines Besseren belehrt. Der spätere Sieger Magnus Ditlev drückte aus der ersten Wechselzone raus mächtig in die Pedale. Zunächst, um die beim Schwimmen einteilten Jan Frodeno und Maurice Clavel einzuholen, dann um gemeinsam mit Frodeno seine Rivalen nach und nach abzuhängen. In 4:01:56 Stunden fuhr Ditlev die Strecke 3:41 Minuten schneller als Wurf. Auch Frodeno (4:03:07 Stunden) und Robert Kallin (4:03:36 Stunden) blieben unter der alten Marke, wobei Frodenos Zeit wegen seiner Aufgabe keinen Eingang in die Rekordlisten finden wird.
- Anzeige -
Die schnellsten Radzeiten in Roth | Männer
Zeit
Name
Jahr
4:01:56
Magnus Ditlev (DEN)
2022
4:03:36
Robert Kallin (SWE)
2022
4:05:37
Cameron Wurf (AUS)
2018
Rekordläufer Patrick Lange
Patrick Lange ist als schneller Läufer bekannt, und seinem Ruf wurde der 35-Jährige auch bei der diesjährigen Challenge Roth mehr als gerecht. Mit der Aussicht, den Führenden Magnus Ditlev eventuell noch einholen zu können, rannte der zweimalige Hawaiisieger bereits den Halbmarathon in 1:15:57 Stunden. Hinten raus wurde er einen Tick langsamer, seine 2:35:10 Stunden reichten dennoch, um den Marathon-Rekord von Felix Hentschel um exakt 30 Sekunden zu unterbieten. Hentschel war vor einem Jahr auf den 42,195 Kilometern noch auf Platz drei vorgelaufen.
Die schnellsten Marathonzeiten in Roth | Männer
Zeit
Name
Jahr
2:35:10
Patrick Lange (GER)
2022
2:35:40
Felix Hentschel (GER)
2021
2:36:49
Luc van Lierde (BEL)
1997
Anne Haug ganz dicht dran
Weitere Rekordleistungen waren bei den Profis dieses Jahr nicht zu verzeichnen – auch wenn es teilweise hauchdünn war. So verpasste Ditlev Jan Frodenos Streckenrekord von 7:35:39 Stunden um gerade einmal neun Sekunden. Anne Haug blieb beim Marathon (2:46:04 Stunden) und auf dem Rad (4:33:45 Stunden) jeweils nur etwa zwei Minuten über den bestehenden Rekorden. Die Bestmarke beim Laufen hält sie seit 2021 selbst in 2:43:54 Stunden, auf dem Rad war Daniela Ryf bisher die Schnellste (4:31:29 Stunden/2016). Den Streckenrekord hält weiter Chrissie Wellington in 8:18:13 Stunden. Anne Haug benötigte heute 8:22:42 Stunden.
Die schnellsten Radzeiten in Roth | Frauen
Zeit
Name
Jahr
4:31:29
Daniela Ryf (SUI)
2016
4:33:45
Anne Haug (GER)
2022
4:35:41
Fenella Langridge (GBR)
2022
Die schnellsten Laufzeiten in Roth | Frauen
Zeit
Name
Jahr
2:43:54
Anne Haug (GER)
2021
2:44:35
Chrissie Wellington (GBR)
2011
2:46:04
Anne Haug (GER)
2022
Die schnellsten Gesamtzeiten in Roth | Männer
Zeit
Name
Jahr
7:35:39
Jan Frodeno (GER)
2016
7:35:48
Magnus Ditlev (DEN)
2022
7:41:33
Andreas Raelert (GER)
2011
Die Zeitschrift im Abo
Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
Gut zwei Wochen sind es noch bis zum Ironman Frankfurt, der zweiten großen Langdistanz des Jahres auf deutschem Boden. Das Starterfeld der Profis verspricht ein Rennen auf WM-Niveau.
In knapp zwei Wochen geht an der französischen Westküste der Ironman Les Sables d’Olonne über die Bühne. Für Anne Haug geht es bei diesem Rennen in erster Linie um die Qualifikation für die Ironman-Weltmeisterschaft.
Die Challenge Roth setzt ein starkes Zeichen für die Unterstützung weiblicher Athletinnen. Wie die Veranstalter in einem Video bekanntgaben, wird das Rennen 2025 um mehrere Maßnahmen erweitert, die gezielt auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.