Samstag, 10. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneNeue Rekorde und Top-3-Zeiten

Neue Rekorde und Top-3-Zeiten

Patrick Lange holte beim Marathon fünf Minuten auf.

Die Challenge Roth 2022 war ein verdammt schnelles Rennen. Zwar verfehlten die beiden Sieger, Anne Haug und Magnus Ditlev, neue Streckenrekorde nur knapp. Dennoch schafften es einige Leistungen in die Rekordbücher.

Radrakete Magnus Ditlev

4:05:37 Stunden benötigte Cameron Wurf bei der Challenge Roth 2018 für die 180 Kilometer. Wer dachte, diese Zeit des Teilzeit-Radprofis würde über Jahre Bestand haben, sah sich bei der 2022er-Auflage eines Besseren belehrt. Der spätere Sieger Magnus Ditlev drückte aus der ersten Wechselzone raus mächtig in die Pedale. Zunächst, um die beim Schwimmen einteilten Jan Frodeno und Maurice Clavel einzuholen, dann um gemeinsam mit Frodeno seine Rivalen nach und nach abzuhängen. In 4:01:56 Stunden fuhr Ditlev die Strecke 3:41 Minuten schneller als Wurf. Auch Frodeno (4:03:07 Stunden) und Robert Kallin (4:03:36 Stunden) blieben unter der alten Marke, wobei Frodenos Zeit wegen seiner Aufgabe keinen Eingang in die Rekordlisten finden wird.

- Anzeige -

Die schnellsten Radzeiten in Roth | Männer

ZeitNameJahr
4:01:56Magnus Ditlev (DEN)2022
4:03:36Robert Kallin (SWE)2022
4:05:37Cameron Wurf (AUS)2018

Rekordläufer Patrick Lange

Patrick Lange ist als schneller Läufer bekannt, und seinem Ruf wurde der 35-Jährige auch bei der diesjährigen Challenge Roth mehr als gerecht. Mit der Aussicht, den Führenden Magnus Ditlev eventuell noch einholen zu können, rannte der zweimalige Hawaiisieger bereits den Halbmarathon in 1:15:57 Stunden. Hinten raus wurde er einen Tick langsamer, seine 2:35:10 Stunden reichten dennoch, um den Marathon-Rekord von Felix Hentschel um exakt 30 Sekunden zu unterbieten.Hentschel war vor einem Jahr auf den 42,195 Kilometern noch auf Platz drei vorgelaufen.

Die schnellsten Marathonzeiten in Roth | Männer

ZeitNameJahr
2:35:10Patrick Lange (GER)2022
2:35:40Felix Hentschel (GER)2021
2:36:49Luc van Lierde (BEL)1997

Anne Haug ganz dicht dran

Weitere Rekordleistungen waren bei den Profis dieses Jahr nicht zu verzeichnen – auch wenn es teilweise hauchdünn war. So verpasste Ditlev Jan Frodenos Streckenrekord von 7:35:39 Stunden um gerade einmal neun Sekunden. Anne Haug blieb beim Marathon (2:46:04 Stunden) und auf dem Rad (4:33:45 Stunden) jeweils nur etwa zwei Minuten über den bestehenden Rekorden. Die Bestmarke beim Laufen hält sie seit 2021 selbst in 2:43:54 Stunden, auf dem Rad war Daniela Ryf bisher die Schnellste (4:31:29 Stunden/2016). Den Streckenrekord hält weiter Chrissie Wellington in 8:18:13 Stunden. Anne Haug benötigte heute 8:22:42 Stunden.

Die schnellsten Radzeiten in Roth | Frauen

ZeitNameJahr
4:31:29Daniela Ryf (SUI)2016
4:33:45Anne Haug (GER)2022
4:35:41Fenella Langridge (GBR)2022

Die schnellsten Laufzeiten in Roth | Frauen

ZeitNameJahr
2:43:54Anne Haug (GER)2021
2:44:35Chrissie Wellington (GBR)2011
2:46:04Anne Haug (GER)2022

Die schnellsten Gesamtzeiten in Roth | Männer

ZeitNameJahr
7:35:39Jan Frodeno (GER)2016
7:35:48Magnus Ditlev (DEN)2022
7:41:33Andreas Raelert (GER)2011
Peter Jacob
Peter Jacob
Abitur, Studium der Sportwissenschaft und Volontariat bei dpa änderten nichts daran, dass Peter eines blieb: Ausdauersportler mit Leidenschaft. Auch wenn der Hamburger heute öfter die Laufschuhe schnürt, sind die Stärken des ehemaligen Leistungsschwimmers klar verteilt. Man munkelt, die Sportart Swimrun sei nur für ihn erfunden worden.
- Anzeige -

4 Kommentare

  1. Ich verstehe nicht weshalb es immer nur um Rekorde geht. Das läßt sich doch überhaupt nicht vergleichen. Aus sehr verlässlichen Quellen war mehrmals schon zu hören, bereits am Samstag vor dem Rennen, das die Strecken welche zu absolvieren waren, exakt 175 km Rad, sowie 41 km Laufen waren. Und somit zu kurz. Also hört endlich auf mir dem Gespräch von Rekorden. Wem nützt das denn? Den Athleten sicher nicht.. 👍

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman Hamburg: Denis Chevrot erneut Europameister, Jan Frodeno auf Platz vier

Der Franzose Denis Chevrot verteidigte bei den European Championship seinen EM-Titel aus dem Vorjahr. Jan Frodeno wurde bei seinem Langdistanz-Comeback Vierter. Überschattet wurde das sportliche Geschehen von einem tödlichen Unfall eines Motorradfahrers auf der Radstrecke.

Ironman Hamburg: Frodeno kommt als Erster aus dem Wasser

Start der European Championship in Hamburg. Topfavorit Jan Frodeno ist schnellster Schwimmer, die Spitzengruppe ist groß.

Pump it up: 9 Praxistipps für den optimalen Reifendruck

Einfach vor der Fahrt Luft in den Reifen ballern und losfahren? Keine gute Idee. Hier kommen ein paar wichtige Tipps für dich, damit du stets mit dem richtigen Luftdruck unterwegs bist.

Oliver Schiek bei triathlon talk: Die wichtigsten Fragen nach dem Ironman Hamburg

Am Sonntagmorgen um 8:40 Uhr nahm das Triathlon-Sommerfest beim Ironman Hamburg ein abruptes Ende. Bei einer Kollision kam ein Motorradfahrer ums Leben, ein Athlet und ein Fotograf wurden schwer verletzt. Viel Kritik wurde laut an der Vorbereitung des Rennens und am Verhalten der Verantwortlichen. Frank Wechsel spricht mit Oliver Schiek, dem Regionaldirektor für die DACH-Region von Ironman, über die wichtigsten Themen.

Rocket Science: Mit diesem Rad will Jan Frodeno Europa- und Weltmeister werden

Es ist das wohl letzte Triathlonrad, das Canyon für Weltmeister Jan Frodeno gebaut hat: Für die Mission Ironman-Comeback hat sich der Koblenzer Hersteller von der NASA inspirieren lassen.

Tödlicher Unfall auf der Radstrecke überschattet Ironman Hamburg

Und auf einmal rückte der Sport ganz weit in den Hintergrund: Bei den Ironman European Championship in Hamburg kam es auf der Radstrecke zu einem tödlichen Unfall.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge