Mittwoch, 18. Juni 2025

PTO-Tour: Das sind die Rennen und Profis der Saison 2024

Endlich ist es so weit: Die Professional Triathletes Organisation (PTO) hat die Renntermine und -orte für die neue World Tour bekannt gegeben. Zwei der insgesamt acht Rennen finden in Europa statt.

Kann der Australier Max Neumann seinen Sieg von Ibiza im September wiederholen?

Das Warten hat ein Ende. Nachdem der Rennkalender der PTO-Tour bereits im Oktober vergangenen Jahres hätte veröffentlicht werden sollen, besteht nun Gewissheit. Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in London verkündete die Organisation die Orte und Termine der „T100 Triathlon World Tour“, wie die Serie nun offiziell heißen wird. Insgesamt acht Rennen sind geplant, von sieben stehen die Daten schon fest. Lediglich für das Grand Final, das für den 29. und 30. November geplant ist, fehlt noch der Veranstaltungsort. Alle Rennen werden über die 100-Kilometer-Distanz (2 Kilometer Schwimmen, 80 Kilometer Rad fahren und 18 Kilometer Laufen) ausgetragen.

- Anzeige -

Die Termine der T100 Triathlon World Tour

DatumRennen
9. März 2024Miami T100
13./14. April 2024Singapur T100
JuniCalifornia T100
27./28. Juli 2024London T100
28./29. September 2024Ibiza T100
19./20. Oktober 2024Lake Las Vegas T100
16./17. November 2024Dubai T100
29./30. November 2024Grand Final – Ort TBA

Neben den bereits verkündeten Rennen in Singapur, Ibiza, Las Vegas und der gestern bekannt gewordenen Übernahme der Challenge London kommen also noch Austragungsorte wie Miami, Dubai und eine noch ausstehende Location in Kalifornien hinzu. Die Profi-Starter wurden indes auch verkündet. Jeweils 20 Frauen und Männer haben sich für mindestens fünf der acht Rennen und das Grand Final verpflichtet. Aus deutscher Sicht sind das Anne Haug, Laura Philipp, Rico Bogen und Frederic Funk. Auch PTO-Rekordsiegerin Ashleigh Gentle (AUS), die beiden Ironman-Weltmeister Lucy Charles-Barclay (GBR) und Sam Laidlow (FRA) sowie die fünfmalige Ironman-Weltmeisterin Daniela Ryf (SUI) haben sich zur PTO bekannt.

Die Athletinnen und Athleten der T100 Triathlon World Tour

AthletinnenAthleten
Anne Haug (GER)Magnus Ditlev (DEN)
Ashleigh Gentle (AUS)Jason West (USA)
Taylor Knibb (USA)Pieter Heemeryck (BEL)
Lucy Charles-Barclay (GBR)Mathis Margirier (FRA)
Laura Philipp (GER)Rudy Von Berg (USA)
Katrina Matthews (GBR)Léon Chevalier (FRA)
Paula Findlay (CAN)Sam Long (USA)
Daniela Ryf (SUI)Daniel Bækkegård (DEN)
Imogen Simmonds (SUI)Bradley Weiss (RSA)
Emma Pallant-Browne (GBR)Sam Laidlow (FRA)
Chelsea Sodaro (USA)Frederic Funk (GER)
Marjolaine Pierré (FRA)Clément Mignon (FRA)
Skye Moench (USA)Aaron Royle (AUS)
Tamara Jewett (CAN)David McNamee (GBR)
India Lee (GBR)Ben Kanute (USA)
Amelia Watkinson (NZL)Rico Bogen (GER)
Holly Lawrence (GBR)Alistair Brownlee (GBR)
Lucy Byram (GBR)Max Neumann (AUS)
Taylor Spivey (USA)Marten Van Riel (BEL)
Flora Duffy (BER)Javier Gomez (ESP)

PTO-Chairman Chris Kermode sagte zur Veröffentlichung des Rennkalenders: „Wir waren uns darüber im Klaren, dass wir eine Tour ins Leben rufen wollten, die die Spitze des Sports repräsentiert. Dies ist ein bedeutender Schritt nach vorn für die PTO und ihre Ambitionen, den professionellen Triathlon auf einer globalen Sportbühne zu etablieren. Das Kaliber der heute angekündigten Athleten, die sich für die neue T100 Triathlon World Tour verpflichtet haben, ist eine große Bestätigung für das, was wir aufbauen.“

Die Details

● 20 Athletinnen und Athleten werden für die gesamte Saison unter Vertrag genommen.
● Die unter Vertrag stehenden Athleten müssen mindestens fünf Rennen plus das Grand Final bestreiten. Die Verpflichtungen für Athleten, die an den Olympischen Spielen teilnehmen werden, weichen davon ab.
● Eine beliebige Anzahl von Wildcards steht bei jeder Veranstaltung zur Verfügung.
● Absteigendes Punktesystem: Athleten erhalten 35 Punkte für den ersten Platz und ein Punkt für Platz 20 in jedem Rennen.
● Beim Grand Final wird die Punktzahl erhöht. Der Sieger erhält 55 Punkte, der 20. erhält 4 Punkte.
● Preisgelder in Höhe von 250.000 US-Dollar bei jedem T100-Event (1. Platz – 25.000 US-Dollar, 2. Platz – 16.000 US-Dollar, 3. Platz – 12.000 US-Dollar). Das gesamte Preisgeld beträgt 2.000.000 US-Dollar für die Serie.
● Die Seriensieger nach dem Grand Final werden zum T100-Triathlon-Weltmeister gekrönt und gewinnen 210.000 US-Dollar aus einem zusätzlichen Gesamtpreispool von noch einmal 2.000.000 USD.

Das erwartet die Agegrouper

Bei sechs der acht Rennen der T100 Triathlon World Tour werden außerdem wieder Wettkämpfe für Altersklassenathleten über die 100-Kilometer-Distanz angeboten. Diese finden in Singapur, London, Ibiza, Lake Las Vegas, Dubai und beim Grand Final statt.

Aufgrund der Partnerschaft mit World Triathlon werden bei bestimmten Rennen der Tour auch Altersklassenmeisterschaften ausgetragen, bei denen die Athleten die Möglichkeit haben, ihr Land zu vertreten. Die Auswahl für diese Wettkämpfe erfolgt nach dem Standardverfahren von World Triathlon.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Jan Luca Grüneberg
Jan Luca Grüneberg
Nach dem Studium der Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln ist Jan Luca Grüneberg seit 2022 bei spomedis und wurde dort zum Redakteur ausgebildet. Wenn er gerade mal nicht trainiert, hört oder produziert er wahrscheinlich Musik.

Verwandte Artikel

Vancouver T100: Kann Rico Bogen seine starke Form bestätigen?

Rico Bogen überzeugte zuletzt mit einem dominanten Auftritt in San Francisco. In Vancouver will der Deutsche nachlegen – doch die Konkurrenz um Geens, Van Riel und Co. ist bereit zum Konter. Der Favoritencheck.

Sam Long und Lucy Charles-Barclay: Favoriten gewinnen beim Ironman 70.3 Eagleman

Aufholjagd und Start-Ziel-Sieg: Die hoch gehandelten Stars setzen sich auf der neunten von 18 Stationen der Ironman Pro Series in Cambrigde, Maryland, durch. Die Deutsche Daniela Kleiser verpasst nach einem fantastischen Lauf knapp das Podium.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge