Premiere

Sechs Jahre Vorbereitung für diesen Tag: Triathlon ist olympisch. Und in Australien sind die Australierinnen Topfavoriten. Allen voran: Michellie Jones.
Triathlongeschichte

Am 16. September ist es so weit: Mit dem Start der Frauen beginnt nicht nur die olympische Triathlongeschichte, sondern auch die dieser Spiele. Der Triathlon ist die erste Medaillenentscheidung von Sydney 2000.
Kaltwasser im australischen Frühling

In Australien beginnt im September der Frühling. Das Wasser hat 16 Grad, geschwommen wird mit Neoprenanzug.
Nach 1,5 Kilometern

„Olympisch“ heißt die Kurzdistanz nach der Entscheidung, dass diese Disziplin fortan zum Programm der Spiele gehören wird. Der spätere Versuch, als Abgrenzung zum Ironman die Strecke „Triathlondistanz“ zu nennen: gescheitert.
Viermal Olympia in drei Sportarten

Sie ist schon Olympiasiegerin: Sheila Taormina hatte vier Jahre zuvor Gold mit der US-Staffel über 4 x 200 Meter Freistil gewonnen. Nach Schwimmen in Atlanta 1996 und Triathlon in Sydney 2000 und Athen 2004 folgt in Peking 2008 noch eine dritte Sportart: Die Amerikanerin tritt im Modernen Fünfkampf an.
Deutsche Rad-Power

Joelle Franzmann sorgt auf dem Rad im Alleingang für die Pace, fährt allein auf und davon. Am Ende wird sie 21.
Dark Horse

Brigitte McMahon konnte man vor dem Rennen nicht unbedingt zum engsten Favoritenkreis zählen. Doch sie erwischt den perfekten Tag.
Australien wackelt

Auch eine andere Schweizerin setzt Akzente: Magali Di Marco Messmer führt die Gruppe um die hohen Favoritinnen Michellie Jones und Loretta Harrop an.
Erste Olympiasiegerin in Sydney und im Triathlon

Die Sensation ist perfekt: Brigitte McMahon gewinnt die erste Goldmedaille von Sydney 2000 und die erste im Triathlon überhaupt.
Enttäuschung

Die Zweite ist hier die erste Verliererin: Ganz Australien hat auf Gold durch Michellie Jones gesetzt. Die Lokalmatadorin, die später nach Kalifornien auswandert, holt Silber.
Loretta Harrop

Auch Loretta Harrop ist enttäuscht: Sie wird bei der Olympiapremiere Fünfte. Vier Jahre später in Athen holt sie dann eine Medaille: Als Zweite hinter der aus Australien ausgewanderten Österreicherin Kate Allen.
Zwei Medaillen für die Schweiz

Damit konnte nun wirklich niemand rechnen: Gold und Bronze für die Schweiz durch Brigitte McMahon und Magali Di Marco Messmer.
Opernkulisse

Diese Bilder gingen um die Welt: Die Siegerehrung in der Wechselzone vor dem berühmten Opernhaus von Sydney. Die Jahrtausendspiele sind eröffnet!
Olympiasiegerin

Gold für die Schweiz, Gold für Brigitte McMahon. Doch die Karriere der ersten und völlig überraschenden Olympiasiegerin ist nicht lupenrein: Fünf Jahre später wird die Schweizerin des EPO-Dopings überführt und zwei Jahre lang gesperrt. Dem Triathlon bleibt sie treu: 2019 qualifiziert sie sich als Siegerin der Altersklasse W50-54 beim Ironman Hamburg für die Weltmeisterschaften auf Hawaii.