Freitag, 20. Juni 2025

Schweizer Triathlonspektakel vor dem Opernhaus

Premiere

ITU Media

Sechs Jahre Vorbereitung für diesen Tag: Triathlon ist olympisch. Und in Australien sind die Australierinnen Topfavoriten. Allen voran: Michellie Jones.

Triathlongeschichte

ITU Media

Am 16. September ist es so weit: Mit dem Start der Frauen beginnt nicht nur die olympische Triathlongeschichte, sondern auch die dieser Spiele. Der Triathlon ist die erste Medaillenentscheidung von Sydney 2000.

- Anzeige -

Kaltwasser im australischen Frühling

ITU Media

In Australien beginnt im September der Frühling. Das Wasser hat 16 Grad, geschwommen wird mit Neoprenanzug.

Nach 1,5 Kilometern

ITU Media

„Olympisch“ heißt die Kurzdistanz nach der Entscheidung, dass diese Disziplin fortan zum Programm der Spiele gehören wird. Der spätere Versuch, als Abgrenzung zum Ironman die Strecke „Triathlondistanz“ zu nennen: gescheitert.

Viermal Olympia in drei Sportarten

ITU Media

Sie ist schon Olympiasiegerin: Sheila Taormina hatte vier Jahre zuvor Gold mit der US-Staffel über 4 x 200 Meter Freistil gewonnen. Nach Schwimmen in Atlanta 1996 und Triathlon in Sydney 2000 und Athen 2004 folgt in Peking 2008 noch eine dritte Sportart: Die Amerikanerin tritt im Modernen Fünfkampf an.

Deutsche Rad-Power

ITU Media

Joelle Franzmann sorgt auf dem Rad im Alleingang für die Pace, fährt allein auf und davon. Am Ende wird sie 21.

Dark Horse

ITU Media

Brigitte McMahon konnte man vor dem Rennen nicht unbedingt zum engsten Favoritenkreis zählen. Doch sie erwischt den perfekten Tag.

Australien wackelt

ITU Media

Auch eine andere Schweizerin setzt Akzente: Magali Di Marco Messmer führt die Gruppe um die hohen Favoritinnen Michellie Jones und Loretta Harrop an.

Erste Olympiasiegerin in Sydney und im Triathlon

ITU Media

Die Sensation ist perfekt: Brigitte McMahon gewinnt die erste Goldmedaille von Sydney 2000 und die erste im Triathlon überhaupt.

Enttäuschung

ITU Media

Die Zweite ist hier die erste Verliererin: Ganz Australien hat auf Gold durch Michellie Jones gesetzt. Die Lokalmatadorin, die später nach Kalifornien auswandert, holt Silber.

Loretta Harrop

Auch Loretta Harrop ist enttäuscht: Sie wird bei der Olympiapremiere Fünfte. Vier Jahre später in Athen holt sie dann eine Medaille: Als Zweite hinter der aus Australien ausgewanderten Österreicherin Kate Allen.

Zwei Medaillen für die Schweiz

ITU Media

Damit konnte nun wirklich niemand rechnen: Gold und Bronze für die Schweiz durch Brigitte McMahon und Magali Di Marco Messmer.

Opernkulisse

ITU Media

Diese Bilder gingen um die Welt: Die Siegerehrung in der Wechselzone vor dem berühmten Opernhaus von Sydney. Die Jahrtausendspiele sind eröffnet!

Olympiasiegerin

ITU Media

Gold für die Schweiz, Gold für Brigitte McMahon. Doch die Karriere der ersten und völlig überraschenden Olympiasiegerin ist nicht lupenrein: Fünf Jahre später wird die Schweizerin des EPO-Dopings überführt und zwei Jahre lang gesperrt. Dem Triathlon bleibt sie treu: 2019 qualifiziert sie sich als Siegerin der Altersklasse W50-54 beim Ironman Hamburg für die Weltmeisterschaften auf Hawaii.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Nach Herzinfarkt: Lasse Priester erhält grünes Licht für Wettkampf-Comeback

Nach umfassenden medizinischen Untersuchungen haben Kardiologen Lasse Priester die Freigabe für die Rückkehr in den Leistungssport erteilt. Der Freiburger bereitet sich aktuell im Trainingslager auf seine ersten Rennen der Saison vor, darunter auch erstmals Starts über die Mitteldistanz.

Taylor Knibb: Abschied vom olympischen Triathlon?

Dominiert auf der Mitteldistanz gerade nach Belieben: Taylor Knibb. Doch ob sie noch einmal die Qualifikation für die Olympischen Spiele im Triathlon anstreben will, hängt von einer ganz anderen Sportart ab.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge