Donnerstag, 30. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneSchweizer Triathlonspektakel vor dem Opernhaus

Schweizer Triathlonspektakel vor dem Opernhaus

Premiere

blank
ITU Media

Sechs Jahre Vorbereitung für diesen Tag: Triathlon ist olympisch. Und in Australien sind die Australierinnen Topfavoriten. Allen voran: Michellie Jones.

Triathlongeschichte

blank
ITU Media

Am 16. September ist es so weit: Mit dem Start der Frauen beginnt nicht nur die olympische Triathlongeschichte, sondern auch die dieser Spiele. Der Triathlon ist die erste Medaillenentscheidung von Sydney 2000.

Kaltwasser im australischen Frühling

blank
ITU Media
- Anzeige -

In Australien beginnt im September der Frühling. Das Wasser hat 16 Grad, geschwommen wird mit Neoprenanzug.

Nach 1,5 Kilometern

blank
ITU Media

“Olympisch” heißt die Kurzdistanz nach der Entscheidung, dass diese Disziplin fortan zum Programm der Spiele gehören wird. Der spätere Versuch, als Abgrenzung zum Ironman die Strecke “Triathlondistanz” zu nennen: gescheitert.

Viermal Olympia in drei Sportarten

blank
ITU Media

Sie ist schon Olympiasiegerin: Sheila Taormina hatte vier Jahre zuvor Gold mit der US-Staffel über 4 x 200 Meter Freistil gewonnen. Nach Schwimmen in Atlanta 1996 und Triathlon in Sydney 2000 und Athen 2004 folgt in Peking 2008 noch eine dritte Sportart: Die Amerikanerin tritt im Modernen Fünfkampf an.

Deutsche Rad-Power

blank
ITU Media

Joelle Franzmann sorgt auf dem Rad im Alleingang für die Pace, fährt allein auf und davon. Am Ende wird sie 21.

Dark Horse

blank
ITU Media

Brigitte McMahon konnte man vor dem Rennen nicht unbedingt zum engsten Favoritenkreis zählen. Doch sie erwischt den perfekten Tag.

Australien wackelt

blank
ITU Media

Auch eine andere Schweizerin setzt Akzente: Magali Di Marco Messmer führt die Gruppe um die hohen Favoritinnen Michellie Jones und Loretta Harrop an.

Erste Olympiasiegerin in Sydney und im Triathlon

blank
ITU Media

Die Sensation ist perfekt: Brigitte McMahon gewinnt die erste Goldmedaille von Sydney 2000 und die erste im Triathlon überhaupt.

Enttäuschung

blank
ITU Media

Die Zweite ist hier die erste Verliererin: Ganz Australien hat auf Gold durch Michellie Jones gesetzt. Die Lokalmatadorin, die später nach Kalifornien auswandert, holt Silber.

Loretta Harrop

blank

Auch Loretta Harrop ist enttäuscht: Sie wird bei der Olympiapremiere Fünfte. Vier Jahre später in Athen holt sie dann eine Medaille: Als Zweite hinter der aus Australien ausgewanderten Österreicherin Kate Allen.

Zwei Medaillen für die Schweiz

blank
ITU Media

Damit konnte nun wirklich niemand rechnen: Gold und Bronze für die Schweiz durch Brigitte McMahon und Magali Di Marco Messmer.

Opernkulisse

blank
ITU Media

Diese Bilder gingen um die Welt: Die Siegerehrung in der Wechselzone vor dem berühmten Opernhaus von Sydney. Die Jahrtausendspiele sind eröffnet!

Olympiasiegerin

blank
ITU Media

Gold für die Schweiz, Gold für Brigitte McMahon. Doch die Karriere der ersten und völlig überraschenden Olympiasiegerin ist nicht lupenrein: Fünf Jahre später wird die Schweizerin des EPO-Dopings überführt und zwei Jahre lang gesperrt. Dem Triathlon bleibt sie treu: 2019 qualifiziert sie sich als Siegerin der Altersklasse W50-54 beim Ironman Hamburg für die Weltmeisterschaften auf Hawaii.

Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

RaceRanger kommt bei Multisport-WM auf Ibiza zum Einsatz

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Doppel-Comeback in Kalifornien: Startreffen beim Ironman 70.3 Oceanside

Auch in Nordamerika kommt die Triathlonsaison so langsam in Gang. Die Starterliste des Ironman 70.3 Oceanside ist mit Topstars wie Chelsea Sodaro oder Ben Kanute gespickt. Jan Frodeno musste seinen Start kurzfristig absagen.

Gwen Jorgensen nach Rang 14 beim World-Cup-Comeback: “Das ist ätzend”

Frustriert, aber kämpferisch, gibt sich die Triathlon-Olympiasiegerin von 2016 nach einem für sie enttäuschenden Rennen.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge