Samstag, 19. Juli 2025

Super League Arena Games: Lionel Sanders gibt in Montreal sein Debüt

Donald Miralle/Getty Images for IRONMAN Ob Lionel Sanders der Wechsel von der Langstrecke auf das kurze Format der Arena Games glückt?

Die Super League Arena Games starten am 25. Februar 2023 in eine neue Saison, erster Austragungsort der aus drei Etappen bestehenden World Championship Series ist Montreal (Kanada). Die weiteren Stationen auf dem Weg zum Arena-Games-Weltmeister sind Sursee (Schweiz) am 12. März und das große Finale in London (England) am 8. April. Der vierte Wettkampf, der in Singapur hätte stattfinden sollen, wurde für den Rennkalender 2023 aus dem Programm genommen – nach Veranstalterangaben, um „eine spannende Ankündigung zu machen“.

Lionel Sanders in Montreal am Start

Der üblicherweise eher auf der Mittel- und Langdistanz anzutreffende Superstar Lionel Sanders wird in seinem Heimatland Kanada seinen Saisoneinstieg bei den Arena Games feiern. Dabei wird der Start im „Parc Olympique“ für den 34-Jährigen eine Herausforderung, ist ein solch kurzes Rennformat (200 Meter Schwimmen, vier Kilometer Radfahren und ein Kilometer Laufen) Neuland für ihn. „Ich bin aufgeregt, weil ich die Möglichkeit habe, etwas Neues zu machen, etwas, das Spaß macht. Etwas, das wirklich gut für den Sport und den professionellen Triathlon ist, etwas, das wirklich gut für einen selbst ist, weil ich glaube, dass die Performance auf dem höchsten Level extrem wichtig ist“, so die Aussage Sanders‘. Dass Indoor-Training und -Rennen für ihn dennoch nichts Neues sind, beweisen seine Zwift-Level von 56 (von 60 möglichen) für das Radfahren und 21 für das Laufen.

- Anzeige -

Höhepunkt für den Kanadier ist, dass der Wettkampf im Mittelpunkt der Zuschauer steht, ähnlich eines Mixed-Martial-Arts-Kampfes, nur ohne den direkten Kontakt. „Ich kann raus in den Ring gehen, als ob ich kämpfen würde – und das wird wahrscheinlich das sein, was dem am nächsten kommt“, freut sich Sanders auf den bevorstehenden Wettkampf.

Weitere Langstreckler dabei

Dabei ist Lionel Sanders nicht der einzige Langstreckenathlet, der sich dem besonderen Format der Arena Games stellt. Auch sein Landsmann, der mehrfache Ironman-70.3-Sieger Jackson Laundry, wird den Schritt wagen. Bei den Frauen ist es die Südafrikanerin Jeanni Metzler, die ihr Debüt unter dem Hallendach gibt.

Das Meldefeld ist sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern zum aktuellen Zeitpunkt noch überschaubar und weist vor allem bei den Frauen kaum europäische Meldungen auf. Deutsche Meldungen gibt es bisher keine.

triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier bestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Verletzung bremst Lionel Sanders: Neue Saisonplanung nach Zwangspause

Nach starkem Saisonauftakt muss Lionel Sanders eine Pause einlegen. Der Kanadier verschiebt seine weiteren Rennen und plant das Comeback im Spätsommer – mit Blick auf die Ironman-WM in Nizza.

Goodbye St. George: Die 5 Takeaways zur vorerst letzten Austragung

Das Rennen in der Nähe von Las Vegas bietet nicht nur eine atemberaubende Kulisse, sondern auch Renngeschehen auf höchstem Niveau. Die Mitteldistanz-GOAT schlägt erneut zu, Familie und Freund sind wichtiger als die Slotvergabe und ein Profi, der seine Saison neu planen muss.

ePaper | Abo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge