Montag, 28. April 2025

Traditionen und Neuerungen: Die Highlights der Rennwoche beim Ironman Hawaii im Überblick

In gut einer Woche fällt in Kailua-Kona der Startschuss zur Ironman-WM der Frauen. Bis es so weit ist, sorgen zahlreiche Side-Events dafür, dass die Stimmung bis zum Renntag ihren Höhepunkt erreicht. Der Hype ist real.

Samstag, 7. Oktober: Fun Run und Food Festival

Der berühmte Path Run gehört bereits seit 2019 der Vergangenheit an. Dabei wurde die eine oder andere Fünf-Kilometer-Bestzeit in den hawaiianischen Asphalt gebrannt und auch Profis nutzten die Gelegenheit für eine letzte Tempoverschärfung vor dem Rennen. Die neue Bezeichnung „Kona Town Fun Run“ lässt erahnen, dass es weniger um Performance geht, sondern vielmehr um ein sportliches Get-together. Wer die fünf Kilometer ambitioniert angehen will, kann das natürlich trotzdem tun. Der Lauf startet um 7:30 Uhr.

- Anzeige -

Danach gilt es, sämtliche Speicher wieder aufzufüllen. Beim Food Truck Festival im Kailua Village dürfte dies hervorragend gelingen.

Sonntag, 8. Oktober: Hoala Swim

Test auf der Originalstrecke: Das Hoala Swim findet eine Woche vor dem Raceday statt. In diesem Jahr erstmalig mit einem Rolling Start.

Man könnte meinen, dass es beim Hoala Training Swim ähnlich entspannt und spaßig zugeht wie beim Fun Run. Dem ist nicht so, zumindest nicht bei allen Teilnehmenden. Der Pazifik wird am Sonntagmorgen (scharfer Start um 7 Uhr) zum Kochen gebracht. Anmelden kann sich jeder, der sich die 3,8 Kilometer auf der Original-Rennstrecke zutraut. Ganz vorn geht es um Rekorde, Bestzeiten und selbst initiierte Battles – eines davon wird es auf unserem YouTube-Kanal triathloninsider zu sehen geben.

Montag, 9. Oktober: Eröffnung des Coffee Boats

Wie gut Kaffee schmeckt, der sich auf den Lippen mit Salzwasser vermischt, sei dahingestellt. Beim morgendlichen Coffee-Boat-Swim geht es um das Erlebnis, und das sollte sich niemand entgehen lassen – selbst wenn die Vorliebe für den Wachmacher nur mäßig ausgeprägt ist. Das Boot ankert bis einschließlich Donnerstag vor der Küste von Kailua-Kona. Von 7 bis 10 Uhr wird an Bord Kaffee zubereitet, getrunken wird er im Wasser. Mit Hin- und Rückweg schwimmt man gut 1.000 Meter.

Dienstag, 10. Oktober: Nationenparade

Silke Insel / spomedis Alle da? Bei der Nationenparade werden dieses Jahr rund 2.000 Agegrouperinnen durch Kailua-Kona spazieren.

Sie darf bei keiner Weltmeisterschaft fehlen: die Parade der Nationen. Wer ist am stärksten vertreten? Wer macht die beste Stimmung und wer hat die auffälligsten Outfits? Diese Fragen werden am Dienstag beantwortet. Auf tri-mag.de und bei triathloninsider versorgen wir euch selbstverständlich mit Impressionen und fangen die Atmosphäre ein.

Mittwoch, 11. Oktober: Insider-Tipps und Racebriefing

Am Mittwoch dreht sich alles um die optimale Rennvorbereitung. Neu in diesem Jahr sind Vorträge zu den einzelnen Disziplinen und ihren speziellen Herausforderungen auf Hawaii. Schwimmen ins Gegenlicht, Schlüsselstellen, Umgang mit Wind und Hitze – besonders für Hawaii-Rookies kann es nicht schaden, möglichst viele Unsicherheiten zu beseitigen. Die detaillierten Vorträge dauern insgesamt vier Stunden. Zusammengefasst (und verpflichtend für die Teilnehmerinnen) gibt es das Ganze im offiziellen Racebriefing.

Donnerstag, 12. Oktober: Underpants Run

Silke Insel / spomedis Knapper werden die Outfits nicht mehr: Der Underpants Run hat sich von einer Protest- zur Charityaktion entwickelt.

Die Bilder, die neben denen vom Renntag wohl für die meiste Hawaii-Stimmung sorgen, sind die vom traditionellen Underpants Run. Dieser war ursprünglich eine Protestaktion, um sich über die Triathleten zu echauffieren, die in knapper Badehose in Geschäfte und Restaurants einfielen. Diese Zeiten sind vorbei, der Underpants Run (und zu einem gewissen Teil auch das Geltungsbedürfnis) blieb. Mittlerweile ist er eine Charity-Aktion der Ironman Foundation zugunsten hawaiianischer Wohltätigkeitsorganisationen. Der Dresscode ist selbsterklärend, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die „best dressed“ Teilnehmenden zeigen wir auf tri-mag.de.

Freitag, 13. Oktober: Check-in

In diesem Jahr werden ausschließlich Frauen ihr Rad in die Wechselzone am Pier schieben.

Langsam wird es wirklich ernst. Einen Tag vor der Weltmeisterschaft werden rund 2.000 Fahrräder, Helme und Laufschuhpaare am Pier von Kailua-Kona eingecheckt und an ihren vorgesehenen Platz gebracht. Um 18 Uhr Ortszeit schließt die Wechselzone und Equipment sowie Athletinnen läuten die wohlverdiente Nachtruhe ein.

Neuheiten in diesem Jahr

Neben den bewährten Side-Events wird bei der ersten reinen Frauen-Weltmeisterschaft auf Hawaii noch einiges mehr geboten. Dabei hat man besonders an die Starterinnen gedacht, die das erste Mal vor Ort sind. Neben Yoga-Sessions und dem täglichen Angebot sogenannter Active Release Techniques (Behandlung myofaszialer und muskulärer Probleme) gibt es zahlreiche Vorträge, unter anderem zur weiblichen Physiologie. Katrina Matthews wird zudem einen Bike-Workshop mit ihrem Sponsor Canyon anbieten.

Damit die FOMO nicht ganz so unerträglich wird, bringen wir die Atmosphäre und Impressionen mit Bildern, Texten und Videos über all unsere Kanäle zu euch nach Hause.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

A Hui Hou – und Mahalo! Erinnerungen an Franz, den deutschen Hawaiianer

Die deutsche Triathlon- und Radsportcommunity hatte einen Außenposten im Pazifik: Franz Weber war Radclub-Präsident, Charity-Manager und viele Jahre der "Volunteer and Information Director" des Ironman Hawaii. Nun ist der gebürtige Münchner nach einem Radunfall auf dem "Queen K" gestorben.

Der Traum von Hawaii: Taylor Knibb plant Qualifikation beim Ironman Texas

Taylor Knibb hat Kona im Blick: Nach ihrem WM-Debüt 2023 will sie sich beim Ironman Texas erneut das Ticket für Hawaii sichern – mit großen Zielen für das Rennen auf Big Island.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge