Montag, 28. April 2025

WTCS-Rennkalender: Mit Cagliari und Montreal kommen zwei Stationen hinzu

Photo by Wagner Araujo / World Triathlon Media - World Triathlon Championship Series in Montreal, Quebec, Canada, on Aug. 13th to 15th, 2021.
Wagner Araujo Die Kurzdistanzelite wird erneut in Montreal zu Gast sein.

Der Weltverband World Triathlon hat bekannt gegeben, dass die World Triathlon Championship Series (WTCS) 2023 um zwei weitere Rennen ergänzt wird. Zu den fünf bisherigen Stationen der Serie für die anstehende Saison gesellen sich Cagliari und Montreal. In Italien gastiert der Athletentross dabei vom 27. bis 28. Mai, in Kanada geht es vom 24. bis 25. Juni um WTCS-Punkte. Derweil erklärte der Weltverband, dass der für März im australischen Busselton geplante World Cup nicht stattfinden und das Rennen stattdessen in einen Continental Cup verschoben wird. Der Bergen World Cup in Norwegen, der im August geplant war, wird 2023 ganz gestrichen, soll aber 2024 wieder ausgetragen werden.

Flache und schnelle Strecken bei World Triathlon Championship Series

Nachdem Cagliari im vergangenen Herbst seine Premiere im WTCS-Kalender gefeiert hat, geht es dieses Jahr erneut in die Hauptstadt der Mittelmeerinsel Sardinien. Über die olympische Distanz starten die Athleten am Strand und nehmen nach den 1,5 Kilometern Schwimmen die 40 Kilometer lange flache und technische Radstrecke in Angriff. Der abschließende Zehn-Kilometer-Lauf wird auf einer flachen Strecke schnell. In Montreal wird neben einem Wettkampf über die Sprintdistanz ein Mixed-Relay-Rennen ausgetragen.

- Anzeige -

Olympia-Testevent im August in Paris

Die WTCS-Saison 2023 feiert ihren Auftakt vom 3. bis 4. März in Abu Dhabi. Die weiteren Stopps der Tour sind neben Cagliari und Montreal Yokohama (Japan) am 13. Mai, Hamburg vom 13. bis 16. Juli und Sunderland (Großbritannien) vom 29. bis 30. Juli. Das Meisterschaftsfinale findet vom 22. bis zum 24. September im spanischen Pontevedra statt. Hamburg fungiert als Gastgeber der Weltmeisterschaften über die Sprintdistanz und im Mixed Relay. Zu diesen Stationen gesellt sich vom 17. bis 20. August in Paris das Testevent für die Olympischen Spiele.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Zwei Events, ein Wochenende: Neues WTCS-Rennen im Rahmen der French Riviera T100

Die Partnerschaft zwischen PTO und World Triathlon nimmt weiter Form an. Im Rahmen der French Riviera T100 wird erstmals auch ein WTCS-Rennen ausgetragen. Dies ist mit einer Terminänderung verbunden.

Neuer Austragungsort: T100 Triathlon World Tour macht in Valencia Station

Die spanische Stadt am Mittelmeer wird sowohl das T100-Event als auch den World Triathlon Cup ausrichten. Mit der Entscheidung für Valencia ist auch sicher, dass es kein T100-Rennen auf Ibiza geben wird.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge