Samstag, 27. April 2024

Ice Ice Baby: Vier Tipps für die Verpflegung im Winter

Der Winter gibt derzeit alles, um den (Trainings-)Alltag zu einer kleinen Herausforderung zu machen. Nicht nur die Wahl der richtigen Bekleidung ist entscheidend, auch hinsichtlich der Verpflegung gibt es bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ein paar Dinge zu beachten.

Passend anziehen

Sollte es hier nicht um Ernährung gehen? Korrekt, doch wir müssen etwas früher ansetzen. Damit du dir verpflegungstechnisch das Leben nicht schwerer machst als nötig, solltest du zur passenden Kleidung greifen. Das bedeutet: Ziehe nicht zu viel und nicht zu wenig an. Bist du zu warm angezogen, verlierst du nicht nur extrem viel Flüssigkeit, sondern kannst durch den Schweiß auch leichter auskühlen. Hast du die Kälte unterschätzt und fröstelst während der Aktivität, steigt dein Energieverbrauch stärker als er es ohnehin tut. Dazu im nächsten Punkt mehr.

- Anzeige -

Mehr Kohlenhydrate

Bei Kälte benötigt der Organismus mehr Energie, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten und die eingeatmete Luft zu erwärmen. Zittern ist ein Mechanismus, der die Wärmeproduktion erhöht. Dies geschieht auf Kosten der Kohlehydrate. Deren Oxidationsdate ist bei Kälte beziehungsweise beim Frösteln um circa das Sechsfache erhöht. Der Fettstoffwechsel gewinnt an Bedeutung und die Glykogenspeicher leeren sich entsprechend schneller als beim Training in der klimatischen Komfortzone. Achte also darauf, dass sie stets gut gefüllt sind, wenn du dein Training draußen absolvierst. Auch währenddessen solltest du in Abhängigkeit der Intensität gegebenenfalls mehr Kohlehydrate zuführen. Damit Gels und Riegel nicht einfrieren, solltest du sie möglichst dicht am Körper tragen. Übrigens: Frauen sind aufgrund der geringeren Muskelmasse oftmals zwar kälteempfindlicher als Männer, ihr Fettstoffwechsel ist in der Kälte jedoch aktiver und die Kohlehydratspeicher werden nicht ganz so schnell angegriffen.

Flüssigkeitsversorgung forcieren

Mit dem Trinkverhalten bei Kälte ist es so eine Sache. Wir verspüren weniger Durst, doch der Flüssigkeitsbedarf ist mitunter sogar höher. Schuld daran ist kalte und trockene Luft. Sie führt dazu, dass mehr Wasser über die Atmung verloren geht. Das merkt man natürlich nicht so offensichtlich wie einen Schweißverlust bei Hitze – die Erinnerung, dass es an der Zeit ist zu trinken, fehlt. Achte also aktiv darauf, regelmäßig zum Getränk zu greifen. Spezielle Thermoflaschen halten warme Flüssigkeiten zumindest für einige Zeit auf Temperatur. Bei längeren Läufen kannst du eine Soft Flask mitführen, die du in deiner Hand erwärmst. Denn wer will bei Minusgraden schon Eiswasser trinken?

Immunsystem unterstützen

Das Immunsystem hat im Winter viel zu tun. Mit einer unzureichenden Energie- und Flüssigkeitsversorgung während des Trainings forderst du es zusätzlich. Neben deiner ausgewogenen Alltagsernährung solltest du deine Vitamin-D-Zufuhr im Winter besonders im Blick haben. Das „Sonnenvitamin“ unterstützt nicht nur deine Knochengesundheit, sondern auch das Immunsystem. Nach der sportlichen Belastung gilt es, den sogenannten Open-Window-Effekt zu minimieren. Besonders nach intensiven Einheiten bist du besonders anfällig für Krankheitserreger. Schließe das Fenster also unmittelbar nach dem Training mit schnell verfügbaren Kohlehydraten und etwas Protein, beispielsweise Kakao oder Fruchtbuttermilch. Danach heißt es: raus aus den nassen Klamotten und rein in die Dusche.

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Richtig auftanken: Warum sind verschiedene Kohlenhydratquellen sinnvoll?

Ohne Kohlenhydrate geht es im Ausdauersport nicht. So weit, so klar. Doch wann und warum sollte man bei der Zufuhr auf verschiedene Energiequellen setzen?

Kreatin im Ausdauersport: Was bringt es?

Aus dem Kraftsport ist Kreatin als Nahrungsergänzungsmittel kaum mehr wegzudenken. Aber auch auf die Ausdauerleistung hat es positive Einflüsse. Wir stellen die wichtigsten Erkenntnisse vor.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar