Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

EquipmentNeue Modelle der Speedmax-Familie vorgestellt

Neue Modelle der Speedmax-Familie vorgestellt

blank
© Tino Pohlmann 2022

Zwei Jahre nach der Veröffentlichung der letzten Speedmax-Generation hat der Radhersteller Canyon nun die neue Speedmax-Familie vorgestellt, welche nun erhältlich ist. Diese wurde nicht nur farblich auf den neuesten Stand gebracht, sondern auch mit neuen Schaltgruppen und Laufrädern ausgestattet.

Von dem Top-Modell Speedmax CFR, mit dem Profis wie Jan Frodeno auf Rekordjagd gehen, über die SLX und CF Modelle mit maximaler Aerodynamik und integrierten Storage- und Nutritionlösungen finden Triathleten für jedes Budget das passende Rad für den nächsten Wettkampf.

Aero-Vorteile dank Partner Swiss Side

- Anzeige -

Das Speedmax CFR wurde anhand von CFD-Analysen, Computersimulationen und Windkanaltests in Zusammenarbeit mit dem Aero-Partner Swiss Side stets weiterentwickelt und kommt mit einer “Top-Ausstattung” daher: SRAM Red eTap AXS 1×12-Schaltgruppe, Quarq Powermeter und den beeindrucken Zipp 858 NSW Hookless-Laufrädern für Scheibenbremsen.
Alternativ gibt es die leichteste Variante des Speedmax CFR Line-Ups mit Shimano Dura-Ace 2×12, der zukunftsweisenden Rotor Aldhu 24 Kurbel, spiderbasiertem Powermeter sowie DT Swiss ARC 1100 Dicut disc break Laufrädern.

Auch das ein Level unter den Top-Modellen liegende CF SLX 8 soll aerodynamische Eigenschaften auf Weltklasse-Niveau bieten. Es ist mit SRAM Force eTap AXS, Quarq Powermeter und Zipp 404/808 Firecrest Laufrädern oder Shimano Ultegra Di2 mit 4iii Powermeter und DT Swiss ARC 1400 Dicut Laufrädern erhältlich. Basierend auf dem gleichen Rahmenset kommt das Speedmax CF SLX 7 mit SRAM Rival eTap AXS und Quarq Powermeter sowie DT Swiss ARC 1600 Spline Laufrädern für Scheibenbremsen.

Beim Cockpit besteht beim Speedmax CFR als auch SLX die Auswahl zwischen dem CP00019 Flatbar und dem CP0021 Risebar. Die CF-Modelle hingegen kommen mit dem HB0053 Basebar und einem gegenüber den CFR und SLX Modellen veränderten Rahmendesign.

Insgesamt stehen die CF-Modelle in drei unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung. Das Speedmax CF 8 Di2 (2×12) mit 4iiii Powermeter und DT Swiss ARC 1400 Dicut Laufrädern, das Speedmax CF 7 eTap (2×12), mit Quarq Powermeter und Reynolds AR Laufrädern sowie das Speedmax CF 7 mit Shimano 105 (2×11) Schalthebel und Umwerfer, einem 4iiii Powermeter und DT Swiss P1800 Laufrädern.

Neun neue Modelle

Insgesamt neun Modelle stehen somit zur Verfügung – allesamt ausgestattet mit Powermeter und Scheibenbremsen. Abgesehen vom Einsteigermodell Speedmax CF 7 kommen alle mit elektronischer Schaltung. Bei ausgewählten Modellen der CF-, CF SLX- und CFR-Reihe kommen die kleinsten Rahmengrößen mit 650b-Laufrädern, damit auch diese Fahrer von einem optimalen Handling profitieren.

Die Speedmax 2023 Modelle liegen in einem Preisbereich zwischen 2.999 Euro und 11.999 Euro und sind auf canyon.com erhältlich.

- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge