Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Szene182 Stunden – neuer Weltrekord im Ultratriathlon

182 Stunden – neuer Weltrekord im Ultratriathlon

Sieger beim zehnfachen Ultratriathlon Swissultra: Kenneth Vanthuyne aus Belgien kam in Weltrekordzeit ins Ziel.

Das nächste Kapitel aus der Rubrik „Höher, schneller, weiter“ ist geschrieben worden: Beim Ultratriathlon-Wettkampf in der Schweizer Stadt Buchs im Kanton St. Gallen kürte sich Kenneth Vanthuyne zum Weltmeister im „Deca continuous“. Bei diesem zehnfachen Ultratriathlon, bei dem jede Disziplin am Stück absolviert wird (38 Kilometer Schwimmen, 1800 Kilometer Radfahren und 422 Kilometer Laufen) waren insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start. Der Belgier Vanthuyne gewann nach 182 Stunden, 43 Minuten und 43 Sekunden. Damit unterbot der 39-Jährige den Weltrekord für einen zehnfachen Ultratriathlon um mehr als acht Stunden.

Richard Jung verlor – und unterbot dennoch seinen alten Weltrekord

Den hielt bisher der Deutsche Richard Jung, der ebenfalls am Swissultra im St. Galler Rheintal teilnahm. Der 40-Jährige kam mit fünf Stunden Rückstand nach 187 Stunden, 49 Minuten und 24 Sekunden als Zweiter ins Ziel. Damit war er auch schneller als bei seiner alten Bestmarke von 190:17:17 Stunden. „Eigentlich wollte ich den Wettkampf genießen“, sagte Jung im Ziel, „aber am Ende hat mich dann doch der Ehrgeiz gepackt, eine neue persönliche Bestzeit aufzustellen.“ Dritter wurde der Pole Adrian Kostera, der ebenfalls unter der bisherigen Weltrekordzeit von Jung aus dem Jahr 2018 blieb.

- Anzeige -

Der Wettkampf läuft als „One per day“ und „Quintuple“ weiter.

Der Swissultra besteht in diesem Jahr bei der fünften Auflage aus drei Wettkämpfen, die Rennen „Quintuple one per day“ und „Deca one per day“ laufen bis zum 29. August weiter. Beim Deca one per day absolvieren die Athletinnen und Athleten zehnmal die Ironman-Distanz, jeweils einmal pro Tag. Beim Quintuple one per day, der am heutigen Mittwoch gestartet ist, müssen fünf Langdistanzen an fünf Tagen in Folge bestritten werden. Fast schon so etwas wie die „gemütliche Variante“ dieser Veranstaltung …  

Alle Disziplinen des Swissultra finden aus logistischen Gründen in Runden statt. Das Schwimmen absolvieren die Athleten im 50-Meter-Becken des Freibads in Buchs. Die Radstrecke führt auf einer neun Kilometer langen Schlaufe vom Freibad auf den Rheindamm Richtung Sevelen und wieder zurück. Die Laufstrecke ist rund ums Freibad angelegt, 1,25 Kilometer lang und führt über Asphalt- und Naturwege.  

- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge