Donnerstag, 7. Dezember 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Die 9-Stunden-Schallmauer fällt

8:54:20 Stunden – Dave Scott pulverisiert bei seinem vierten Sieg beim Ironman Hawaii den Streckenrekord, bleibt als Erster unter der 9-Stunden-Marke und dominiert das Feld dieser achten Auflage des Rennens deutlich: Scott Tinley ist erneut der Geschlagene und folgt mit 24 Minuten Rückstand durch den Zielbogen auf dem Alii Drive.

Starter aus Ostblock und Allgäu

Dass der Ironman inzwischen Teilnehmer aus aller Welt anzieht, beweist der Tscheche Vaclav Vitovec. Er ist der erste Teilnehmer aus dem Ostblock – und das ausgerechnet im Jahr der Olympischen Spiele von Los Angeles, denen einige Länder des Warschauer Pakts als Revanche für den Boykott der USA und ihrer Verbündeten 1980 in Moskau fernbleiben. Der 24-Jährige Allgäuer Hannes Blaschke nimmt zum ersten Mal am Ironman teil und finisht nach 10:12:12 Stunden auf Platz 14. Blaschke nimmt in der späteren Entwicklung der Popularität des Rennens in Europa eine zentrale Stellung ein, indem er als Reiseveranstalter viele Tausend Triathleten aus Europa nach Hawaii bringt.

- Anzeige -

Ironman Hawaii 1984 | Männer

6. Oktober 1984 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Dave ScottUSA8:54:200:50:215:10:592:53:00
2Scott TinleyUSA9:18:450:55:545:18:523:03:57
3Grant BoswellUSA9:23:550:53:075:15:043:15:44
4Rob BarelNED9:27:110:53:035:10:223:23:45
5Mark AllenUSA9:35:020:50:224:59:213:45:19
6John HowardUSA9:38:391:07:524:56:493:33:57
7David EvansUSA9:43:550:59:005:21:323:23:23
8Chris HinshawUSA9:48:490:49:075:20:263:39:15
9Steve SineUSA9:56:211:03:035:39:073:14:11
10Scott SkultetyUSA9:59:020:58:455:33:373:26:39

Puntous-Zwillinge siegen

Bei den Frauen wiederholt Vorjahressiegerin Sylviana Puntous ihren Erfolg – ebenfalls mit Streckenrekord: Die Kanadierin ist in 10:25:13 Stunden 18 Minuten schneller als 1983. Zweite wird in diesem Jahr ihre Zwillingsschwester Patricia mit fünf Minuten Rückstand (bei ihrer Geburt war Sylviana zwei Minuten schneller als Patricia). Der Schwimmstreckenrekord der 23-jährigen Jennifer Hinshaw (50:31 Minuten) wird 13 Jahre bestehen bleiben.

Ironman Hawaii 1984 | Frauen

6. Oktober 1984 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)

PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Sylvaine PuntousCAN10:25:131:00:455:50:363:33:51
2Patricia PuntousCAN10:27:281:00:515:50:313:36:05
3Julie OlsonUSA10:38:101:00:335:37:433:59:54
4Joanne ErnstUSA10:40:331:04:405:49:243:46:28
5Moira HornbyUSA11:03:201:05:326:12:493:44:58
6Jennifer HinshawUSA11:05:020:50:315:58:364:15:54
7Juliana BreningUSA11:06:081:00:325:54:564:10:39
8Karen McKeachieUSA11:07:371:09:116:10:113:48:13
9Jacqueline ShawUSA11:12:101:03:095:41:194:27:41
10Annie DandoyUSA11:21:301:10:136:08:514:02:25
Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

Verwandte Artikel

40.000 Seiten Triathlongeschichte: Wie wir wurden, was wir sind

Einmal im Jahr, am 26. November, feiert unsere Branche den Welttag der Zeitschriften. Wir blicken zurück auf über 20 Jahre gedruckter Triathlongeschichte.

Svenja Thoes nach früher WM-Qualifikation: „Ich reise mit großen Ambitionen nach Nizza“

Durch Rang zwei beim Ironman Cozumel hat die Deutsche das Nizza-Ticket für 2024 schon in der Tasche. Wir haben mit ihr über dieses etwas andere Rennen, Überraschungsmomente und ihre Lehren aus Hawaii gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Training im Winter: So kannst du das Immunsystem unterstützen

0
Die Erkältungswelle hat viele Menschen erwischt, darunter einige Triathleten. Wer bislang verschont geblieben ist, kann durchaus etwas für sich tun, damit das so bleibt. Tipps für das Training in der kalten Jahreszeit – vor allem für das Danach.

Mehr lesen und erleben mit triathlon+

Triathlon ist mehr als Schwimmen, Radfahren und Laufen. Mit der Mitgliedschaft bei triathlon+ erlebst du den schönsten Sport der Welt so umfangreich wie nie zuvor. Wir haben drei attraktive Modelle für dich: Mit dem Monatsabo hast du die volle Flexibilität. Mit dem Halbjahresabo kannst du unseren Service umfangreich testen und mit dem Jahresabo sparst du bares Geld.

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Halbjahresabo

39,95 -
Ein halbes Jahr zum Vorteilspreis
  • Mindestlaufzeit 6 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 6 Mo. monatlich kündbar