Samstag, 3. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneAnmeldezeitraum für die Challenge Roth 2023

Anmeldezeitraum für die Challenge Roth 2023

TEAM CHALLENGE

Der Startschuss für die Challenge Roth 2023 wird am 25. Juni fallen. Dafür sind die Anmeldezeiträume bekannt gegeben worden. Um einen der begehrtesten Startplätze im Triathlon zu bekommen, sollten diese vorgemerkt werden, denn man muss schnell sein.

Landkreisstarter und Spender dürfen sich als Erstes anmelden

Der Anmeldebeginn ist für alle im Landkreis Roth gemeldeten Bewohnerinnen und Bewohner vom 04. bis 10. April 2022. Mit dieser Geste werden die einheimischen Sportlerinnen und Sportler unterstützt. Zudem haben alle Spenderinnen und Spender, die im Jahr 2020 bei der coronabedingten Absage mit einer Spende von 100 Euro unterstützt haben, ein Vorabanmelderecht vom 04. bis 06. April 2022.

- Anzeige -

Die berühmte Anmeldeschlange kommt zurück

Die Anmeldung für alle öffnet am 04. Juli 2022 um 09:30 Uhr, wenige Stunden nach Zielschluss der Langdistanz in diesem Jahr. Mit der Sofort-Anmeldung kommt die berühmte Athleten-Schlange und das Prinzip „First come, first serve“ zurück. Die Online-Anmeldung wird dann wie in jedem Jahr die Server zum Glühen bringen, wenn am 11. Juli um Punkt 10 Uhr die Internetseite für die Anmeldung freigeschaltet wird.

Die letzte Chance auf ein Startticket wird es im Rahmen der Charity-Aktion am 06. Dezember um 12 Uhr geben, die Anmeldung erfolgt hierbei auch über die Internetseite. Das Besondere bei dieser Aktion ist, dass 50 Euro pro Ticket an Menschen geht, die das Geld dringend benötigen.

Startgeld bleibt gleich

Trotz steigender Kosten in allen Bereichen hat die Challenge Roth es geschafft, das vierte Jahr in Folge die Startgelder auf dem gleichen Niveau zuhalten. Ein Einzelstart kostet bis zum 31.10.2022 599 Euro, danach sind es 649 Euro inklusive der 50 Euro Nikolaus-Aktion. Wer einen Staffelstart bevorzugt, zahlt für den Startplatz 725 Euro.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

6 Kommentare

    • Hallo Sören,
      am 04.07.2022 öffnet die Vor-Ort-Anmeldung für die Starterinnen und Starter der Challenge Roth 2022. Am 11.07.2022 um 10 Uhr öffnet dann die Online-Anmeldung für alle.

  1. Moin, das ist ein echtes Glücksspiel, sofern man kein Prominenter ist. Hatte das 2019 mal versucht, saß pünktlich vor der Kiste und erfuhr 2 Minuten nach 10 und einer gescheiterten Eingabe, dass man bereits ausgebucht ist. Es wäre toll, wenn man vielleicht die Athleten berücksichtigen könnte, die gerade noch nicht in Roth dabei waren. Naja, der IM Vichy dann 2021 als Ersatz war auch cool. Versuche es trotzdem nochmal in diesem Jahr.

  2. Hallo Lars, darf man sich auch vor Ort in der Schlange anstellen, wenn man 2022 nicht in Roth gestartet ist?

    Grüße Sebi

    • Hi Sebi,

      wenn es so gehandhabt wird wie in den letzten Jahren, in denen man sich im Anschluss anmelden konnte, so kann sich jeder anstellen. Ich entnehme der Pressemitteilung auch keine anderen Informationen.

      Grüße
      Lars

  3. Hallo Lars!
    Dürfen sich bei der Onlineanmeldung mehrere Athleten mit den gleichen Daten anmelden um die Chance für den-/diejenigen zu erhöhen, oder wird zum Beispiel die Mailadresse dann gesperrt?

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge