Donnerstag, 16. Januar 2025

Anne Haug „Sportlerin des Jahrzehnts“

Frank Wechsel / spomedis Der Moment ihres größten Erfolgs: Anne Haug 2019 beim Gewinn der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Jetzt ist sie Bayreuths „Sportlerin des Jahrzehnts“.

Anne Haug hat in ihrer sportlichen Laufbahn bereits viele Titel gesammelt. Jetzt erhielt sie beim Ball des Sports in ihrer Heimatstadt Bayreuth eine ganz besondere Auszeichnung. Die 39-Jährige wurde als „Sportlerin des Jahrzehnts“ geehrt. Damit erfuhr der Abend eine Premiere: Es war das erste Mal überhaupt, dass die Stadt Bayreuth zusammen mit dem Sportkuratorium diese Auszeichnung vergab und so die lange Karriere auf höchstem sportlichen Niveau und die bodenständige Art der Triathletin würdigte.

Anne Haug beeindruckt durch sportlichen Erfolg – und ihre Persönlichkeit

In seiner Laudatio sagte der 2. Bürgermeister der Stadt Bayreuth, Andreas Zippel: „Anne Haug hat herausragende Leistungen erbracht.“ Bei der Würdigung gehe es aber nicht nur um den sportlichen Erfolg der aktuellen Ironman-Weltmeisterin, sondern auch um ihre Persönlichkeit. „Sie ist bescheiden, aber leistungsorientiert, beharrlich und diszipliniert. Sie ist aber auch eine heitere Persönlichkeit“, betonte Zippel in seiner Rede. „Jede Stadt, die dich als Botschafterin haben darf, ist eine glückliche Stadt. Du bist eine Person, die uns in der ganzen Welt vertritt und zeigt, was Bayreuth für eine tolle Sportstadt ist“, sagte Zippel über Haug, die bereits zahlreiche Ehrungen erhalten hat. 2020 hatte sie den goldenen Ehrenring der Stadt Bayreuth überreicht bekommen, 2019 und 2012 war Anne Haug schon als Bayreuths „Sportlerin des Jahres“ geehrt worden und hatte 2019 auch den Titel „Sportlerin des Jahres“ Baden-Baden eingeheimst. 2020 hat sie den „Bayerischen Sportpreis“ in der Kategorie „Sportmomente für die Ewigkeit“ erhalten.

So eine Ehrung von der Heimatstadt zu bekommen, das ist Wahnsinn.

Anne Haug
- Anzeige -

Die Geehrte selbst konnte beim jüngsten Ball des Sports aufgrund ihres geplanten Starts bei der Challenge Salou, den sie letztlich aufgrund einer Erkältung doch absagen musste, nicht persönlich anwesend sein. Haug, die in den Jahren 2012, 2013, 2019 und 2021 insgesamt vier Mal den triathlon-Award als „Triathletin des Jahres“ gewonnen hatte, schickte stattdessen eine Grußbotschaft und Dankesrede per Video, in dem sie angesichts der besonderen Auszeichnung sagte: „Ich bin völlig geplättet und kann es gar nicht glauben. So eine Ehre von der Heimatstadt zu bekommen, das ist Wahnsinn.“ Die Verleihung gebe ihr Rückenwind, erklärte Haug. „Und ich hoffe, dass ich dieser Auszeichnung im Super-WM-Jahr gerecht werden kann.“

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -

2 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Carbon & Laktat: Die Ironman-70.3-WM und die Stunde der Wahrheit

Vor zehn Monaten lehnten sich Chefredakteur Nils Flieshardt und Publisher Frank Wechsel ziemlich weit aus dem Fenster, um ihre Prognosen für das Jahr 2024 zu verkünden. Was bleibt über von der Saison – und von der Ironman-70.3-WM in Neuseeland?

Nach beeindruckendem Lauf: Taylor Knibb ist T100-Weltmeisterin

Taylor Knibb hat es geschafft: Sie ist die erste Weltmeisterin der T100. Zwischenzeitlich sah es jedoch eng aus für die Amerikanerin. Doch die Konkurrenz strauchelte.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge