Montag, 20. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneChallenge Salou mit großem Profifeld und zwei deutschen WM-Starterinnen

Challenge Salou mit großem Profifeld und zwei deutschen WM-Starterinnen

blank
spomedis Eine von zwei deutschen WM-Teilnehmerinnen, die bei der Challenge Salou am Start sind: Ironman-Hamburg-Siegerin Laura Zimmermann.

ÜBERBLICK: Insgesamt 94 Profis stehen auf der Startliste der Challenge Salou. Mit dabei sind in Person von Carolin Lehrieder und Laura Zimmermann zwei von vier deutschen Athletinnen, die im Mai in St. George bei der Ironman-WM am Start stehen werden und nun ihre Form auf etwas weniger als der Hälfte der Strecke überprüfen können. Anne Haug, die zunächst ebenfalls bei der Challenge antreten wollte, wird nicht dabei sein können. Dazu später im Artikel mehr. Für die Siegerin und den Sieger des Rennens winkt ein Preisgeld von 3.500 Euro. Bei den Profi-Männern sind etwa ein Dutzend Athleten dabei, die sich ganz vorn zeigen können und sicherlich werden.

WELCHE PROFI-MÄNNER SIND DABEI? Der Vorjahressieger Colin Chartier aus den USA wird in diesem Jahr nicht in Salou dabei sein. Dafür steht der Däne Kristian Hogenhaug mit der Startnummer eins auf der Startliste. Konkurrenz bekommt Hogenhaug unter anderem von seinem Landsmann Miki Taagholt, der bei der Ironman-70.3-WM Platz vier belegte. Nicht nur die beiden haben das Potenzial, das Rennen zu gewinnen oder sich zumindest eine Podiumsplatzierung zu sichern. Der Franzose Vincent Luis dürfte etwas dagegen haben und wird nach dem zweiten Platz bei seiner ersten Mitteldistanz in Indian Wells ein Wörtchen um den Sieg mitreden wollen. Zu den Topstartern gehören außerdem Sam Laidlow, Pieter Heemeryck, Thomas Davis, Ironman-Frankfurt-Sieger Patrik Nilsson und Nick Kastelein. Aus Deutschland stehen vier Athleten auf der Startliste: Paul Schuster, Ruben Zepuntke, Marc Eggeling und Markus Hörmann. Insbesondere bei Zepuntke wird spannend, wie er nach seiner starken Performance bei der Challenge Roth 2021, die aufgrund eines Nabelbruchs mit Platz 27 endete, nun wieder ins Renngeschehen einsteigt.

- Anzeige -

WELCHE PROFI-FRAUEN SIND DABEI? Das Rennen der Frauen wird aus deutscher Sicht interessant. Wie eingangs bereits erwähnt, sind zwei der vier WM-Teilnehmerinnen in Salou am Start: Ironman-Hamburg-Siegerin Laura Zimmermann und Carolin Lehrieder, die bei ihrem Saisoneinstieg beim Ironman 70.3 Dubai Sechste wurde. Anne Haug, die zuletzt beim Ironman 70.3 Lanzarote den zweiten Platz hinter Katrina Matthews belegte, wird nicht dabei sein können. Kurz vor dem geplanten Abflug am Freitagmittag nach Barcelona fiel die Entscheidung, dass die aktuelle Ironman-Weltmeisterin aufgrund einer Erkältung passen wird. Für die 39-Jährige geht es jetzt stattdessen direkt zum finalen Trainingsblock vor der WM in Utah in den Club La Santa. Für Zimmermann und Lehrieder gibt es aber auch genügend internationale Konkurrenz. Die Schwedin Lisa Nordén geht als Vorjahressiegerin ins Rennen, die Britin Fenella Langridge ist stets eine Kandidatin für das Podium. Auch die Belgierinnen Alexandra Tondeur und Katrien Verstuyft sowie die Vorjahreszweite Els Visser aus den Niederlanden sind zu beachten.

WIE VERLIEF DAS RENNEN 2021? Die wichtigste Besonderheit von 2021 ist, dass das Schwimmen aufgrund äußerst ruppiger Bedingungen gestrichen und durch einen Lauf ersetzt wurde. Die Challenge Salou wurde also zum Duathlon und diese Kombination kam manchen Athleten mehr, anderen weniger entgegen. Als ehemalige Duathletin profitierte Lisa Nordén von den Bedingungen, Collin Chartier war so verwirrt, dass er beim Verlassen der ersten Wechselzone noch seine Laufschuhe trug und 20 Sekunden verlor.

WIE IST DER KURS? Ein ähnliches Szenario, wenn auch vermutlich nicht ganz so drastisch, erwartet die Athletinnen und Athleten bei der diesjährigen Austragung. Anstatt 1.900 Metern werden lediglich 750 Meter geschwommen. Als Grund dafür werden starke Winde genannt, die in den zwei Tagen vor dem Rennen erwartet werden, sich jedoch am Renntag selbst beruhigen sollen. Daher besteht weiterhin die Option, dass zumindest die Profis zwei Runden auf nur leicht verkürzter Strecke schwimmen dürfen. Auch eine erneute Absage des Schwimmens hält sich der Veranstalter offen. Beim Radfahren und Laufen sind schnelle Zeiten zu erwarten. Die Radstrecke wird auf drei Runden verteilt und hält auf 85 Kilometern circa 550 Höhenmeter bereit, beim Halbmarathon werden vier Runden entlang der Strandpromenade gelaufen.

WANN GEHT ES LOS? Aufgrund der verkürzten Schwimmstrecke wird das Rennen später gestartet als geplant. Die Profi-Männer gehen am Sonntag um 8 Uhr auf die Strecke, die Profi-Frauen fünf Minuten später. Ab 9 Uhr geht es mit männlichen Agegroupern der Altersklassen unter 45 Jahren im Rolling Start weiter.

GIBT ES LIVE-BILDER? Ja! Ihr könnt das Rennen auf YouTube verfolgen, der Stream soll um 7:45 Uhr beginnen.

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

1 Kommentar

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Saison-Auftakt in Europa: Starke Starterfelder beim Ironman 70.3 Lanzarote

Die erste Mitteldistanz der Saison 2023 auf europäischem Boden und viele hochkarätige europäische Athleten an der Startlinie: Der Ironman 70.3 Lanzarote verspricht zwei spannende Rennen.

Kanal statt Donau: Schwimmen bei “The Championship” wird verlegt

Veranstalter Challenge Family kündigt neue Schwimmstrecke an. Der Kanal neben der X-Bionic-Sphere bringe einige Vorteile für die Athleten mit sich.

Andreas Dreitz vor dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Ich will das Heft selbst in Hand nehmen”

Beim Ironman 70.3 Lanzarote startet Andreas Dreitz in die Saison. Auf tri-mag.de spricht der 34-Jährige über seine Ziele, die Konkurrenz und seine Renngestaltung.

Verbotenes Material? Protest zu Gustav Idens Schuhen abgelehnt

Gustav Iden weiß nun nach einem Protest, ob er im Wettkampf innerhalb oder außerhalb der Legalität unterwegs ist.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge