Dienstag, 28. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneChallenge Roth veranstaltet virtuellen Lauf zum Jahreswechsel

Challenge Roth veranstaltet virtuellen Lauf zum Jahreswechsel

“Träume können nicht abgesagt werden”, heißt es in der am Mittwochnachmittag veröffentlichten Pressemitteilung des Veranstalters. Und somit soll der “Dreams cannot be cancelled Run powered by DATEV” zum Jahreswechsel ein emotionaler gemeinsamer Höhepunkt werden.

Lauf über fünf, zehn oder 21,1 Kilometer

Der virtuelle Lauf sei für alle Leistungsklassen von Sportlern geeignet: Vom Hobbysportler über den ambitionierten Läufer oder Triathleten bis zum Profi können die Athleten zwischen der fünf, zehn oder 21,1 Kilometer langen Strecke wählen, die sie in ihrer eigenen Umgebung absolvieren. Wer an dem Lauf teilnehmen möchte, muss diesen im Zeitfenster zwischen dem 30. Dezember, 10 Uhr, und dem 2. Januar 2021, 12 Uhr (deutscher Zeit) absolviert haben. “Wir vermissen dieses ganz spezielle Roth-Gefühl, welches wir normalerweise jedes Jahr beim Datev Challenge Roth erleben dürfen. Und wir vermissen natürlich unsere Athleten. Zum Jahreswechsel möchten wir den Sportlern mit einem virtuellen Lauf emotionale Momente bescheren, die in der jetzigen Zeit möglich sind und die Gesundheit der Beteiligten nicht gefährden”, wird Felix Walchshöfer, Geschäftsführer der Challenge Roth in der Pressemitteilung zitiert.

- Anzeige -

Den Lauf bestreiten die Sportler allein auf der selbst gewählten Strecke, und der virtuelle Wettkampf wird über eine App des Veranstalters aufgezeichnet. Damit dabei jedoch trotzdem ein gewisses Gemeinschaftsgefühl aufkommt, soll es unter anderem eine Playlist mit Liedern geben, die beim Renntag der Challenge Roth sonst auch für emotionale Momente sorgen. Zudem soll man mit der App virtuell an den Kanal oder auf den Kurs der Challenge-Woman versetzt werden. Weitere Überraschungen und Extras über die App sollen in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden.

Zwei Pakete stehen zur Wahl

Wer an dem Event teilnehmen will, hat ab dem 30. Oktober ab 10 Uhr die Wahl zwischen zwei Paketen. Das reine Online-Starterpaket gibt es zum Preis von 19,95 Euro – inklusive digitalem Starterbeutel, Startnummer, Urkunde und Spotify-Playlist. Für 49,95 Euro gibt es das auf 3.500 Stück limitierte Premium-Paket, das Anfang Dezember verschickt werden und Präsente im Wert von 100 Euro enthalten soll – unter anderem mit Medaille, Stirnband sowie exklusivem Zugang zu Vorträgen und einem Blick hinter die Kulissen in der Veranstaltungswoche.

Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

2 Kommentare

  1. Challenge Roth ist aber auch ganz schön findig, überall noch einen Euro rauszupressen. Mal sehen, wie viele Leute da mitmachen.

    Wer braucht schon für einen virtuellen Lauf eine Urkunde, Startnummer etc.?

  2. In meinen Augen spricht überhaupt nichts dagegen, wenn Triathlon-Veranstalter wie die Challenge Roth so etwas veranstalten um Geld zu verdienen. Die Veranstalter sind ja keine Wohltätigkeitsverbände sondern Wirtschaftsunternehmen.

    Interessant ist das ganze aber sicher nur, wenn man eine Medaille erhält. Diese dann für das optische Gedächtnis an eine besondere Zeit. Nur mit einer virtuellen Urkunde könnte man mich auch nicht locken, aber ja, ich denke die TEilnehmer die das Paket buchen, tun dass um hier dem Veranstalter zu helfen.

    Leider bin ich nun schon zu einem anderen Silvesterlauf angemeldet, somit wird es auch 2020 wieder nix mit einer Medaille aus Roth.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Ironman 70.3 Oceanside: Duell Frodeno gegen Sanders fällt aus

Die vollgepackte Starterliste für den Ironman 70.3 Oceanside verliert einen prominenten Athleten. Lionel Sanders muss seinen geplanten Start absagen.

Der Ticker vom Wochenende: Höllischer Triathlon in Australien, Welt- und Europacup, Ironman-70.3-Rennen in Geelong und auf den Philippinen

Das vergangene Wochenende hatte fast die gesamte Palette des Triathlons zu bieten. Hier kommen einige Ergebnisse im Ticker.

Einsatz von RaceRanger bei Multisport-WM auf Ibiza

World Triathlon hat bekannt gegeben, dass das RaceRanger-System bei der Multisport-Weltmeisterschaft im Mai auf Ibiza zum Einsatz kommen wird.

Radtraining: Richtig Gas geben

Eine gute Performance auf dem Rad ist für einen erfolgreichen Triathlon unerlässlich. Wir erklären, worauf es bei einem sinnvollen Radtraining wirklich ankommt und was man bei einer Schwerpunktsetzung beachten sollte.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge