Challenge Roth veranstaltet virtuellen Lauf zum Jahreswechsel

„Träume können nicht abgesagt werden“, heißt es in der am Mittwochnachmittag veröffentlichten Pressemitteilung des Veranstalters. Und somit soll der „Dreams cannot be cancelled Run powered by DATEV“ zum Jahreswechsel ein emotionaler gemeinsamer Höhepunkt werden.

Lauf über fünf, zehn oder 21,1 Kilometer

Der virtuelle Lauf sei für alle Leistungsklassen von Sportlern geeignet: Vom Hobbysportler über den ambitionierten Läufer oder Triathleten bis zum Profi können die Athleten zwischen der fünf, zehn oder 21,1 Kilometer langen Strecke wählen, die sie in ihrer eigenen Umgebung absolvieren. Wer an dem Lauf teilnehmen möchte, muss diesen im Zeitfenster zwischen dem 30. Dezember, 10 Uhr, und dem 2. Januar 2021, 12 Uhr (deutscher Zeit) absolviert haben. „Wir vermissen dieses ganz spezielle Roth-Gefühl, welches wir normalerweise jedes Jahr beim Datev Challenge Roth erleben dürfen. Und wir vermissen natürlich unsere Athleten. Zum Jahreswechsel möchten wir den Sportlern mit einem virtuellen Lauf emotionale Momente bescheren, die in der jetzigen Zeit möglich sind und die Gesundheit der Beteiligten nicht gefährden“, wird Felix Walchshöfer, Geschäftsführer der Challenge Roth in der Pressemitteilung zitiert.

- Anzeige -

Den Lauf bestreiten die Sportler allein auf der selbst gewählten Strecke, und der virtuelle Wettkampf wird über eine App des Veranstalters aufgezeichnet. Damit dabei jedoch trotzdem ein gewisses Gemeinschaftsgefühl aufkommt, soll es unter anderem eine Playlist mit Liedern geben, die beim Renntag der Challenge Roth sonst auch für emotionale Momente sorgen. Zudem soll man mit der App virtuell an den Kanal oder auf den Kurs der Challenge-Woman versetzt werden. Weitere Überraschungen und Extras über die App sollen in den nächsten Wochen bekannt gegeben werden.

Zwei Pakete stehen zur Wahl

Wer an dem Event teilnehmen will, hat ab dem 30. Oktober ab 10 Uhr die Wahl zwischen zwei Paketen. Das reine Online-Starterpaket gibt es zum Preis von 19,95 Euro – inklusive digitalem Starterbeutel, Startnummer, Urkunde und Spotify-Playlist. Für 49,95 Euro gibt es das auf 3.500 Stück limitierte Premium-Paket, das Anfang Dezember verschickt werden und Präsente im Wert von 100 Euro enthalten soll – unter anderem mit Medaille, Stirnband sowie exklusivem Zugang zu Vorträgen und einem Blick hinter die Kulissen in der Veranstaltungswoche.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.

Verwandte Artikel

Carbon & Laktat: Spannung garantiert

Beim Ironman 70.3 Geelong startet die Ironman Pro Series 2025. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg haben die Startliste gecheckt und blicken auch auf das anstehende Indoor-Spektakel in Liévin voraus. Und auf den Ironman Südafrika, auf dessen Startliste nun plötzlich ein Name fehlt.

Saison in Gefahr: Fenella Langridge äußert sich zu schwerer Diagnose

Zuletzt wurde Fenella Langridge häufig von Rückschlägen begleitet, im Training und Wettkampf blieb sie weit hinter ihren Erwartungen zurück. Nun hat die Britin eine Diagnose erhalten, die ihr Leben als Profisportlerin aus dem Gleichgewicht bringt.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon