Samstag, 22. März 2025

Der Ticker vom Wochenende: Neuseeländer dominieren Tauranga Half, Morgan Pearson auf Abwegen

Ein ruhiges Wochenende liegt hinter der Triathlonszene. Während am anderen Ende der Welt die Saison in vollem Gange ist, setzt ein Athlet einen besonderen Trainingsreiz in der dritten Disziplin.

Neil Kerr / Challenge Wanaka Die Neuseeländerin Hannah Berry sicherte sich in ihrer Heimat beim Tauranga Half den Sieg. (Archivbild)

Moody und Berry gewinnen Tauranga Half

Die Neuseeländer Jack Moody und Hannah Berry konnten sich in ihrem Heimatland über einen Sieg beim Tauranga Half freuen. Moody erreichte das Ziel nach 2.000 Metern Schwimmen, 86 Kilometern auf dem Rad und einem Halbmarathon nach 3:33:33 Stunden. Eine fast ebenso perfekte Schnapszahl als Zielzeit erreichte der Zweitplatzierte Mike Phillips (NZL): Er beendete das Rennen nach 3:33:44 Stunden. Ben Hamilton, ebenfalls aus Neuseeland, komplettierte nach 3:39:40 Stunden das Podium. Für den Spanier Javier Gomez hat sich die weite Reise im Hinblick auf sein Rennergebnis nicht gelohnt. Er erreichte das Ziel zwar mit der drittschnellsten Zeit nach 3:38:20 Stunden, wurde jedoch disqualifiziert.

- Anzeige -

Der Sieg bei den Frauen ging ebenfalls nach Neuseeland. Hannah Berry lief nach 3:58:48 Stunden ins Ziel. Knapp eine Minute später sicherte sich US-Amerikanerin Chelsea Sodaro Platz zwei (3:59:43 Stunden). Die Niederländerin Els Visser wurde nach 4:03:22 Stunden Dritte.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Morgan Pearson liefert bei Cross Country Championships

Es ist kein Geheimnis, dass der US-Amerikaner Morgan Pearson zu den stärksten Läufern im Triathlon gehört. Den direkten Vergleich mit den Laufspezialisten scheut der 30-Jährige nicht und kann beispielsweise über 5.000 Meter eine persönliche Bestzeit von 13:32 Minuten vorweisen. Bei der US-amerikanischen Cross-Meisterschaft im Bundesstaat Virginia verpasste Pearson das Podium denkbar knapp um nur drei Sekunden. Die zehn Kilometer vor den Toren der Stadt Richmond lief er in 29:15 Minuten – gute Voraussetzungen für die Olympischen Spiele in Paris.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Keine Chance für Fenella Langridge: Hannah Berry und Jack Moody glänzen beim Tauranga Half

Jack Moody und Hannah Berry krönen sich zu Neuseelands Meistern über die Mitteldistanz beim Tauranga Half – Moody mit Streckenrekord, Berry mit ihrem vierten Sieg. Die Britin Fenella Langridge zeigte zunächst Stärke, konnte jedoch gegen Berry nicht bestehen und verpasste das Podium.

„Mittelmäßiges Ergebnis“: Halbmarathon-Test für Morgan Pearson in Texas

Morgan Pearson ist mit einem Halbmarathon in die Saison eingestiegen. Bei seinem Ergebnis dürften anderen Athleten die Ohren schlackern, der US-Amerikaner selbst war nicht zufrieden.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge

Kleine Schritte, große Wirkung? Wie die Schrittlänge deinen Lauf beeinflusst

0
Hast du dich schon mal gefragt, warum einige Läufer mit riesigen Schritten über die Straße fliegen, während andere mit schnellen, kleinen Schritten scheinbar mühelos Kilometer für Kilometer abspulen? Gibt es die perfekte Schrittlänge überhaupt, oder ist sie so individuell wie dein Fingerabdruck?