Sonntag, 23. März 2025

Der Ticker vom Wochenende: Sportliches Jahresende in Neuseeland und Ecuador

Es kehrt Ruhe ein in der Triathlonszene. Am Wochenende haben die letzten Profirennen des Jahres stattgefunden.

Jonesontheroad | Dreamstime.com Generalprobe für den Austragungsort der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft 2024: Taupo in Neuseeland

Smith und Berry gewinnen Ironman 70.3 Taupo

Kyle Smith lebt mittlerweile zwar in Girona, für einen Sieg beim Ironman 70.3 Taupo ließ der Neuseeländer seine Wahlheimat jedoch hinter sich. Nach 3:44:30 Stunden war Smith im Ziel, 49 Sekunden später folgte Jack Moody (NZL, 3:45:19 Stunden). Für diesen zweiten Platz musste Moody bis zum Schluss kämpfen, nur zwei Sekunden trennten ihn am Ende vom Australier Kurt McDonald. Dieser komplettierte nach 3:45:21 Stunden das Podium.

- Anzeige -

Bei den Frauen war es mit Hannah Berry ebenfalls eine Neuseeländerin, die im Ziel triumphieren konnte. Sie gewann mit einem komfortablen Vorsprung nach 4:14:59 Stunden. Die Niederländerin Lotte Wilms folgte schließlich auf Platz zwei (4:20:30 Stunden) und Rebecca Clarke (NZL) wurde gut eine Minute später Dritte (4:21:46 Stunden).

Der Ironman 70.3 Taupo hatte zuletzt 2019 stattgefunden. Im Dezember 2024 wird die Stadt auf der Nordinsel Neuseelands Gastgeber der Ironman-70.3-WM sein.

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Erstaustragung in Ecuador

Das letzte Rennen der Challenge Family des Jahres war gleichzeitig eine Premiere, denn die Challenge Salinas in Ecuador fand zum ersten Mal statt. Heiße und windige Bedingungen verlangten den Athletinnen und Athleten noch einmal alles ab. 

Bei den Männern hatte man bereits im Vorfeld mit einem Battle zwischen dem US-Amerikaner Marc Dubrick und dem Kanadier Jackson Laundry gerechnet. Dubrick kam letztlich besser mit den Temperaturen von rund 30 Grad Celsius und 85 Prozent Luftfeuchtigkeit zurecht und gewann das Rennen souverän nach 3:47:10 Stunden. Laundry folgte nach 3:50:56 Stunden und Justin Riele (USA) machte nach 3:53:47 Stunden das nordamerikanische Podium perfekt.

Bei den Frauen konnte Elizabeth Bravo aus Ecuador ihren Heimvorteil nutzen und sich über einen Sieg freuen. Die dreifache Olympiateilnehmerin gewann das Rennen nach 4:21:14 Stunden deutlich vor der Italienerin Margie Santimaria (4:28:36 Stunden). Platz drei ging nach 4:49:02 Stunden an Margareta Bicanova aus der Slowakei.

Die Ergebnisse findet ihr hier.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und hat 2023 beim Ironman Frankfurt ihre erste Langdistanz absolviert. Es war definitiv nicht die letzte.

Verwandte Artikel

Die Favoriten der Ironman-70.3-WM: Wer gewinnt in Neuseeland?

Am Samstagabend deutscher Zeit ist es soweit: Die Ironman-70.3-WM der Männer steht an. Gelingt Rico Bogen die Titelverteidigung, macht ein Neuseeländer das Rennen oder trumpfen die Kurdistanzler auf? Wir haben die Chancen der Favoriten gecheckt.

Rico Bogen Zweiter im T100-Finale in Dubai – Marten Van Riel Weltmeister

Marten Van Riel ist der erste Weltmeister der T100 Triathlon World Tour. Beim Finale in Dubai setzte sich der Belgier nach einem packenden Laufduell vor dem Leipziger Rico Bogen durch, der die WM-Serie als Dritter beendet.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge