€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneFünfergruppe kommt zusammen in T2, Blummenfelt, Sanders und Wurf in der Verfolgung

Fünfergruppe kommt zusammen in T2, Blummenfelt, Sanders und Wurf in der Verfolgung

Frank Wechsel / spomedis

Auf der Radstrecke verlief das Rennen an der Spitze unerwartet unspektakulär. Die führende Fünfergruppe harmonierte extrem gut und absolvierte die gesamten 180 Radkilometer gemeinsam. Mit regelmäßigen Führungswechseln und kurzen, aber erfolglosen Attacken, hielten Florian Angert, Kyle Smith, Braden Currie, Daniel Bækkegård und Sam Laidlow das Tempo extrem hoch und ihre Verfolger erfolgreich auf Distanz. Mit einer unerwartet schnellen Radzeit von 4:16:21 Stunden kam Smith als Erster nach 5:05:07 Stunden in die zweite Wechselzone, unmittelbar gefolgt von seinen vier Mitstreitern.

Dahinter formierte sich im Laufe des Radkurses ein Trio aus Cameron Wurf, Kristian Blummenfelt und Lionel Sanders, die mit knapp viereinhalb Minuten Rückstand in die Laufschuhe wechselten. 6:16 Minuten hinter den Führenden begann Sam Long den Marathon, 30 Sekunden hinter ihm begann Chris Leiferman an zehnter Position den Lauf. Sebastian Kienle stieg mit einem Rückstand von 9:55 Minuten vom Rad, die Mitfavoriten David McNamee und Ben Hoffman nahmen die 42,2 Laufkilometer mit 11:26 und 12:30 Minuten Rückstand auf den Plätzen 15 und 16 in Angriff.

- Anzeige -

Den umfassenden Rennbericht mit allen Verläufen, Ergebnissen und Splits gibt es nach dem Rennen auf tri-mag.de.

Simon Müller
Simon Müller
Simon Müller ist selbst als ambitionierter Athlet unterwegs. 2022 wurde er Deutscher Meister auf der Kurzdistanz, 2019 qualifizierte sich bei seinem ersten Ironman in Mexiko mit einem AK-Sieg in 8:45 Stunden für den Ironman Hawaii. In seiner Brust schlägt neben dem Triathleten- auch ganz besonders ein Läuferherz. Simons Bestzeite über 10 Kilometer liegt bei unglaublichen 30:29 Minuten.
- Anzeige -

2 Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Aktuelle Beiträge

Zwift Play im Test: Freihändig war gestern

0
Nach der Veröffentlichung Mitte Juni sind wir in den vergangenen Wochen mit den Controllern in die Welten der virtuellen Trainingsplattform eingetaucht. Unser Eindruck: Zwift Play ist ein praktisches und durchdachtes Add-on zum bestehenden System. Zu einem sportlichen Preis.