Sonntag, 4. Juni 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneTicker zum Wochenende: Jahresabschluss auf der Mitteldistanz und Zeitfahrmeisterschaft auf Big Island

Ticker zum Wochenende: Jahresabschluss auf der Mitteldistanz und Zeitfahrmeisterschaft auf Big Island

Getty Images for IRONMAN Jack Moody aus Neuseeland sicherte sich bei seinem Heimrennen in Taupo den Sieg über die Mitteldistanz.

Ironman 70.3 Taupo

Der Jahresabschluss der Profirennen über die Ironman-Mittel- und Langdistanz erfolgte im neuseeländischen Taupo, einer auf der Nordinsel Neuseelands gelegenen Stadt. Für Taupo war es ein erster Test für die Ironman-70.3-Weltmeisterschaft, die in zwei Jahren dort stattfinden wird. Aufgrund der Entfernung und des späten oder, je nachdem wie man es betrachtet, frühen Zeitpunktes in der Saison waren nur wenige Starter sowohl im Männer- als auch im Frauenfeld unterwegs.

Das Männerrennen entschied recht souverän der neuseeländische Profi Jack Moody (3:49:18 Stunden) für sich. Am Ende betrug sein Vorsprung 7:49 Minuten auf den zweitplatzierten Mike Philipps (3:57:08 Stunden) und noch eine knappe halbe Minute mehr auf den Dritten Simon Cochrane (3:57:58 Stunden), der das neuseeländische Podium komplettierte. Von neun Profis, die die Ziellinie überquerten, waren einzig der vierte Benjamin Zorgnotti aus Französisch-Polynesien und der siebte Yoann Colin aus Australien, nicht neuseeländischer Herkunft.

- Anzeige -

Zwei Athletinnen weniger als das Männerfeld verzeichnete das Rennen der Frauen. Hier war es die Schwedin Anna Bergsten, die am Ende als erste das Ziel erreichte (4:21:09 Stunden). Die im Vorfeld zum Favoritinnenkreis gezählten Athletinnen aus Neuseeland, Hannah Berry (4:23:27 Stunden) und Rebecca Clarke (4:24:37 Stunden), vervollständigten das Podium.

HCC Big Island TT Championships

Starter und Starterinnen vor dem knapp 24 Kilometer langen Ritt über den Queen K zur Ermittlung des Big-Island-Zeitfahrmeisters.

Am Wochenende wurde der Queen Kaahumanu Drive, kurz Queen K, erneut zum Spektakel sportlicher Aktivität. Es waren jedoch keine 2.500 Triathletinnen und Triathleten, die sich auf dem Weg nach Hawi befanden, sondern 29, größtenteils einheimische, die Teil der Zeitfahrmeisterschaft waren. Schnellster auf der Strecke vom Startpunkt am Kaiminani Drive bis kurz vor Waikaloa über eine Distanz von 15,8 Meilen (25,43 Kilometer) war Daniel Hill vom Hawaii Cycling Club in 35:31,3 Minuten. Schnellste Frau und damit auch drittschnellste aller Teilnehmer an diesem Tag war Rebecca McKee vom Peak Center Alaska in 39:18,9 Minuten.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Robert Lentzsch im triathlon talk: „Aerodynamik – and nothing else matters“

Die Firma Aerycs steht seit vielen Jahren für hochwertige Laufräder zu niedrigen Preisen – von Hand aufgebaut vor den Toren Hamburgs und zum Teil sind sogar die Bauteile „made in Germany“. Wie das möglich ist? Darüber und worauf es bei einem guten Laufrad ankommt, haben wir mit dem Gründer Robert Lentzsch im triathlon talk gesprochen.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge