Am vergangenen Wochenende waren Triathletinnen und Triathleten auf verschiedenen Distanzen und Formaten unterwegs. Hier kommt ein Überblick im Ticker.
Sam Long gewinnt Ironman 70.3 Gulf Coast
Nur eine Woche nach seinem Sieg beim Ironman 70.3 St. George lief Sam Long auch in Florida beim Ironman 70.3 Gulf Coast als Erster nach genau 3:36 Stunden über die Ziellinie. Auch Lionel Sanders bewies mit Platz zwei (3:39:56 Stunden), dass er sich gut vom vergangenen Rennwochenende in St. George erholt hat. Platz drei ging an Sanders‘ kanadischen Landsmann Jackson Laundry (3:42:24 Stunden) und Altmeister Tim O’Donnell kam als Vierter nach 3:45:07 Stunden ins Ziel. Das Rennen fand ohne ein weibliches Profifeld statt.
Hier geht es zu den Ergebnissen.
Siege für Aernouts und Niewoudt bei der Challenge Fréjus, Zeitstrafe für Kienle
Der Belgier Bart Aernouts hat die Premiere der Challenge Fréjus souverän gewonnen. 4:06:24 Stunden benötigte er für die Mitteldistanz. Platz zwei ging an den Franzosen Cyril Viennot (4:11::04 Stunden) und Ognjen Stojanovic aus Serbien komplettierte das Podium nach 4:11:27 Stunden. Sebastian Kienle erhielt im Rahmen eines Überholvorgangs auf dem Rad eine Zeitstrafe und lief nach 4:12:38 Stunden als Vierter ins Ziel. Bei den Frauen siegte die Südafrikanerin Magda Niewoudt deutlich in 4:46:13 Stunden, gefolgt von den Französinnen Aurélia Boulanger (4:55:14 Stunden) und Julie Iemmolo (4:56:17 Stunden).
Alle Ergebnisse gibt es hier.
Sophie Coldwell und Hayden Wilde gewinnen in Yokohama
Einen dominanten Sieg konnte die Britin Sophie Coldwell beim WTCS-Rennen in Yokohama verbuchen. 1:53:32 benötigte sie für die olympische Distanz. Die Mexikanerin Rosa Maria Tapia Vidal sorgte mit Platz zwei (1:53:49 Stunden) für eine Überraschung und die US-Amerikanerin Taylor Knibb belegte nach 1:54:02 Stunden Rang drei. Beste Deutsche wurde Nina Eim, die auf Platz elf mit 1:55:35 Stunden die Top Ten nur knapp verpasste. Bei den Männern war es der Neuseeländer Hayden Wilde, der nach 1:42:13 Stunden als Erster das Zielbanner in den Händen hielt. Matthew Hauser aus Australien wurde Zweiter (1:42:17 Stunden) und der Portugiese Vasco Vilaca komplettierte das Podium nur eine Sekunde später. Als bester deutscher Athlet lief Jonas Schomburg an Position 19 ins Ziel. Die Norweger Kristian Blummenfelt und Gustav Iden belegten die Plätze acht und 39.
Hier entlang zu den Ergebnissen.
DTU-Sieg durch Selina Klamt bei Europacup
Beim Europe Triathlon Cup im italienischen Caorle konnte das Team der Deutschen Triathlon Union (DTU) einen großen Erfolg verbuchen. Die 22-jährige Selina Klamt gewann die Sprintdistanz in 57:29 Minuten vor der Britin Sian Rainsley (57:36 Minuten) und Cecilia Santamaria Surroca aus Spanien (57:39 Minuten). Bei den Männern schaffte es Henry Graf auf Rang acht (50:55 Minuten), Simon Henseleit wurde Zwölfter (51:16 Minuten). Das Podium war von den Briten Connor Bentley (50:19 Minuten) und Ben Dijkstra (50:21 Minuten) sowie dem Franzosen Valentin Morec (50:22 Minuten) besetzt.
Die vollständigen Ergebnisse gibt es hier.
Anne Haug wird Gesamtzweite bei Trainingslauf
Eine Woche nach ihrem furiosen Sieg bei den PTO European Open auf Ibiza hat Anne Haug am „Fun Run“ ihres Sponsors Maisel’s Weisse teilgenommen. Den Halbmarathon in Bayreuth absolvierte sie als Trainingslauf in 1:15:48 Stunden und wurde damit Gesamtzweite. Nur Bastian Glockshuber war drei Minuten schneller.
Alistair Brownlee gewinnt sein erstes Xterra-Rennen
Zum ersten Mal hat Alistair Brownlee an einem Xterra-Rennen teilgenommen und dieses prompt gewonnen. In Weston Park (UK) benötigte er für 1.500 Meter Schwimmen, 27 Kilometer auf dem Mountainbike und elf Kilometer Laufen 2:04:27 Stunden. Maxim Chane und Morgan Rhodes belegten die Plätze zwei (2:05:13 Stunden) und drei (2:12:54 Stunden).
Hier gibt es die Ergebnisse.