Samstag, 25. März 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneDeutsche führen lange - doch am Ende siegen Kanadier

Deutsche führen lange – doch am Ende siegen Kanadier

25 Jahre Ironman Hawaii – und die Deutschen geben sich als Gratulanten an der Spitze des Rennens die Klinke in die Hand. Zunächst ist es der Coburger Jan Sibbersen, schon im Schwimmen als Deutscher Meister dekoriert, der sich an der Spitze zeigt. Er verpasst den acht Jahre alten Streckenrekord für die 3,86 Kilometer des US-Amerikaners Lars Jorgensen in 46:56 Minuten nur um sechs Sekunden.

Es war Sibbersens Debüt in Kona. Erst 15 Jahre später, am 13. Oktober 2018, wird er sich seinen Lebenstraum erfüllen und Jorgensens Marke knacken. 

Die deutschen Überbiker

- Anzeige -

Auf dem Rad übernimmt Faris Al-Sultan die Initiative, nach einer Stunde auf dem Queen Kaahumanu Highway macht er sich auf und davon und wird erst am Wendepunkt in Hawi von Normann Stadler abgelöst. Der prescht im Alleingang zurück nach Kailua, geht auch beim Laufen das Rennen beherzt an und findet nach der Halbmarathonmarke seinen Meister: Der heißt zum dritten Mal nach 1998 und 2002 Peter Reid, der vor dem Belgier Rutger Beke und Cameron Brown aus Neuseeland siegt. Normann Stadler wird Vierter, Jürgen Zäck Sechster, Faris Al-Sultan Siebter.

Ironman Hawaii 2003 | Männer

18. Oktober 2003 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Peter ReidCAN8:22:350:50:364:40:042:47:38
2Rutger BekeBEL8:28:270:52:284:37:592:54:12
3Cameron BrownNZL8:30:080:50:384:39:572:55:34
4Normann StadlerGER8:32:470:52:444:33:403:02:50
5Luke BellAUS8:34:380:50:334:39:423:00:19
6Jürgen ZäckGER8:35:190:51:424:38:493:01:02
7Faris Al-SultanGER8:35:510:48:574:42:013:00:29
8Cameron WidoffUSA8:35:590:50:394:39:433:01:40
9Michael LovatoUSA8:36:560:52:334:44:042:56:13
10Mika LuotoFIN8:37:190:51:444:49:352:53:04

Kraft führt, Bowden siegt

Auch bei den Frauen liegt eine Deutsche lange in Führung: Nina Kraft will sich nach Platz 3 und 2 in den Vorjahren weiter steigern und hat nicht weniger als den Sieg als Ziel ausgegeben. Doch die Kampfrichter verordnen ihr eine Zeitstrafe wegen Blockings, die die fokussierte Kraft völlig aus dem Konzept bringt. Die laufstarke Kanadierin und Noch-Ehefrau des Herrensiegers, Lori Bowden, nutzt die Chance und gewinnt zum zweiten Mal nach 1999. Auch die vierfache Siegerin Natascha Badmann kann Kraft noch einholen. 

Ironman Hawaii 2003 | Frauen

18. Oktober 2003 | Kailua-Kona, Hawaii (USA)
PlatzNameLandGesamt3,86 km Swim180,2 km Bike42,195 km Run
1Lori BowdenCAN9:11:550:56:515:09:003:02:10
2Natascha BadmannSUI9:17:080:58:435:00:023:13:45
3Nina KraftGER9:17:160:51:455:07:343:11:18
4Heather FuhrCAN9:19:020:56:165:12:133:06:03
5Lisa BentleyCAN9:22:410:56:045:14:303:08:13
6Karin ThürigSUI9:26:281:11:594:50:413:18:56
7Gina KehrUSA9:36:110:50:375:19:093:22:09
8Deirdre TennantJPN9:40:540:52:365:24:023:20:07
9Kate MajorAUS9:46:030:58:385:18:453:24:27
10Belinda GrangerAUS9:46:290:54:135:15:433:31:39
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.
- Anzeige -

2 Kommentare

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Keine Medienmotorräder auf der Strecke der Challenge Roth: Warum der verkündete Fortschritt ein Rückschritt ist

„Ab 2023 werden keine externen Medienschaffenden auf Motorrädern auf der Radstrecke zugelassen“, verkündete die Challenge Roth vor ein paar Tagen – und ließ sich dabei von Athleten und Triathlonfans feiern. Wir sehen das anders: ein Kommentar.

Anne Haug nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Endlich fühlt sich Laufen nicht mehr wie Sterben an”

Am vergangenen Samstag feierte Anne Haug ihren dritten Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote. Im Interview auf tri-mag.de spricht die 40-Jährige über ihr Rennen.

Deutscher Doppelsieg: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen den Ironman 70.3 Lanzarote

Ein erfolgreicher Start in die Saison für die deutschen Athleten: Anne Haug und Justus Nieschlag gewinnen auf Lanzarote, das eine Rennen jedoch deutlich enger als das andere.

Carbon & Laktat: Mission Rothbarsch

Es ist Saison! Während Anne Haug, Justus Nieschlag und Nils Flieshardt beängstigende Siege einfahren, legt sich Frank Wechsel mit einer Wasserrutsche an. Wie wir in dieser Episode die Kurve vom Sliding zum Drafting bekommen? Jedenfalls ohne Schmerzmittel …

Vom Agegrouper zum Profi: Timo Schaffeld über die neue Konkurrenz, Perspektiven und das erste Profirennen

Timo Schaffeld stand als Agegrouper häufig ganz oben auf der Startliste. Seit dieser Saison ist er als Profi unterwegs und spricht auf tri-mag.de über diesen Schritt.

Justus Nieschlag nach dem Ironman 70.3 Lanzarote: “Das Rennen gibt mir einen guten Boost”

Mit dem Sieg beim Ironman 70.3 Lanzarote hat Justus Nieschlag einen perfekten Auftakt in seine Premierensaison als Mitteldistanzler hingelegt. Im Interview mit tri-mag.de spricht er über das Rennen.

ePaper | Kiosk findenAbo

58,355FansGefällt mir
52,533FollowerFolgen
24,200AbonnentenAbonnieren

Aktuelle Beiträge