Ironman präsentiert zwei neue Partner

Ironman hat heute weitere Details zu seiner digitalen Rennserie im Rahmen des Virtual Club und zwei neue Partner bekannt gegeben. Die Software der Ironman-Virtual-Racing-Serie stellt die tschechische Firma Rouvy bereit, in Bezug auf Smart-Trainer baut der Rennveranstalter auf die Marke Technogym. Der erste virtuelle Wettkampf soll bereits zwischen dem 3. und 5. April stattfinden, wie der Veranstalter in einem kurzen Video verkündete.

3-D-Rennen auf realen Strecken

Für die digitalen Radfahrten wird Rouvy, ein Unternehmen aus dem Bereich Augmented Reality (AR), zukünftig 35 Ironman- und Ironman-70.3-Radstrecken auf seiner Plattform abbilden und kombiniert dabei reales Filmmaterial der Kurse mit einem virtuellen 3-D-Rennen über Avatare. 

- Anzeige -

Erste Route wird der Ironman 70.3 Boulder

„Diese Partnerschaft ist ein Eckpfeiler unserer virtuellen Rennstrategie“, sagt Matthieu Van Veen, bei der Ironman Group für die Umsatzentwicklung verantwortlich. Die erste Route, die verfügbar sein wird, ist der Ironman 70.3 Boulder im US-Bundesstaat Colorado.

Rouvy verfolgt große Ziele

„Wir haben die langfristige Vision, die weltweit führende Plattform für virtuelles Radfahren zu werden und mit der Ironman-Partnerschaft wird diese Vision Wirklichkeit“, sagt Rouvy-Chef Petr Samek.

Athleten können Kräfte im Ironman Virtual Club messen

Als globalen Partner für Fitnessgeräte gab Ironman derweil die Marke Technogym bekannt. Die Partnerschaft werde mit der angekündigten VR-Serie debütieren, die über den Ironman Virtual Club angeboten wird. Auf der webbasierten Plattform können Sportler weltweit trainieren, an Wettkämpfen teilnehmen und sich mit der Community messen. Ironman-Präsident Andrew Messick möchte den Athleten durch die neuen Partnerschaften „in diesen außerordentlichen Zeiten eine wettbewerbsfähige Serie bieten“.

Weiterführende Artikel


triathlon special: Challenge Roth 2025

Mit der triathlon special zur Challenge Roth 2025 kommt das große Sonderheft zum Sommer-Showdown im Frankenland. Mit Hintergründen, Analysen, Porträts und tollen Bildern zu den Wettkämpfen der Profis und Agegrouper. Am Kiosk ab 23. Juli – oder hier vorbestellen!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

- Anzeige -
Bengt Lüdke
Bengt Lüdke
Bengt-Jendrik Lüdke ist Redakteur bei triathlon. Der Sportwissenschaftler volontierte nach seinem Studium bei einem der größten Verlage in Norddeutschland und arbeitete dort vor seinem Wechsel zu spomedis elf Jahre im Sportressort. In seiner Freizeit trifft man ihn in Laufschuhen an der Alster, auf dem Rad an der Elbe – oder sogar manchmal im Schwimmbecken.

Verwandte Artikel

Caroline Pohle Europameisterin am Grünen Tisch: So begründet Ironman die Entscheidung

Nach einem spektakulären Zielsprint gegen Caroline Pohle wird Lena Meißner beim Ironman 70.3 Jönköping zunächst zur Siegerin erklärt. Wenig später verliert sie ihren EM-Titel an Pohle. Das sagt der Veranstalter zu den Geschehnissen und so reagieren die Athletinnen.

Zentrale Plattform im Ironman-Universum: Rouvy bietet Originalstrecken und passt die Preise an

Das Indoortrainingsportal baut seine Rolle im Triathlonsport weiter aus. Das bedeutet neue Features für Athleten und ein besonderes Angebot für Bestandskunden. Warum sich nun ein Blick auf deine Abonnement-Optionen lohnt.

Unser Newsletter

Newsletter triathlon