Mittwoch, 15. Januar 2025

Dreifache Ironman-Weltmeisterin Mirinda Carfrae beendet ihre Karriere

Es hatte sich im vergangenen Jahr abgezeichnet. Den Schritt dann zu gehen, ist dennoch schwierig. Die dreifache Ironman-Weltmeisterin Mirinda Carfrae beendet ihre Profikarriere.

Ironman Hawaii 2013 - Zieleinläufe - 32
Mirinda Carfrae, dreifache Siegerin des Ironman Hawaii, beendet ihre Profikarriere.

Mirinda Carfrae, eine der prägendsten Athletinnen der jüngsten Vergangenheit, hat ihren Rücktritt vom Triathlon bekannt gegeben. Die 41-jährige Australierin stand in ihrer Karriere von 2009 bis 2016 siebenmal auf dem Podium der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii, davon 2010, 2013 und 2014 auf dem obersten Platz. In einem 25-minütigen Video auf ihrem YouTube-Kanal erklärt die zweifache Mutter, dass sich ihre Prioritäten im vergangenen Jahr verschoben haben und sie das Gefühl hatte, mehr Zeit mit ihren beiden Kindern verbringen zu wollen.

- Anzeige -

Hawaii als Zuschauerin war fantastisch

Mirinda Carfrae, bei ihrem letzten Profirennen, dem Ironman 70.3 Santa Cruz, zweite hinter Sarah Crowley, reiste im vergangenen Jahr als Zuschauerin und Unterstützung für ihren Ehemann und ebenso Profi-Triathleten Timothey O’Donnell mit nach Hawaii. „Als Zuschauerin dabei zu sein, war in der Rennwoche fantastisch, was ein weiterer Hinweis darauf war, dass ich als Profiathletin fertig bin“, erklärt Carfrae ihren Rücktritt.

„Ich schätze, es hat sich abgezeichnet. Im letzten Jahr war ich nicht mehr mit ganzem Herzen dabei und ich wusste nicht, ob ich in diesem Jahr bis nach Kona weiterfahren würde.“

„Dann gab es beim Frauenrennen einen Moment, in dem ich sagte: „Das war unglaublich, aber ich bin damit einverstanden, dass es vorbei ist“. Es war eine schöne Art und Weise, zu der Erkenntnis zu gelangen, dass es mir gut geht, dass ich glücklich bin, dass ich eine wunderbare Karriere hatte. Dass ich mich zurückziehe, weil ich mehr Zeit mit meiner Familie verbringen möchte und das Gefühl habe, dass ich dem Triathlonsport als Profisportler nichts mehr zu geben habe“.

Als starke Läuferin in Erinnerung

Mit ihrer Renneinteilung wird eine herausragende Athletin im Profigeschäft fehlen. Etliche Rennen entschied die starke Läuferin beim abschließenden Marathon. Sechs Marathons unter drei Stunden stehen in ihrer Rennvita, davon allein vier auf Hawaii. Die Marathonzeit ihres letzten Titelgewinns von 2014 ist bis heute in 2:50:27 Stunden der schnellste gelaufene Marathon einer Frau auf Big Island. Von 2013 bis 2016 hielt Mirinda Carfrae den Streckenrekord mit 8:52:14 Stunden auf Hawaii.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden? Bitte teile uns hier mit, was wir verbessern können!

Für öffentliche Kommentare und Diskussionen nutze gern die Funktion weiter unten.

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -

4 Kommentare

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Lars Wichert
Lars Wichert
Lars Wichert ist dreimaliger Weltmeister im Rudern und nahm an den Olympischen Spielen 2012 in London und 2016 in Rio de Janiero teil, bevor er zum Triathlon wechselte. 2021 gewann er sein erstes Rennen beim Ironman Hamburg in 8:12:46 Stunden, der schnellsten jemals erzielten Rookie-Zeit bei den Agegroupern.

Verwandte Artikel

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.

Going Long: Alles andere als geplant

In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge