Dienstag, 30. Mai 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

BlogEingrooven in der Heimat nach dem Trainingslager

Eingrooven in der Heimat nach dem Trainingslager

Beim Mountainbiken hat Jana einen unsanften Abgang gemacht.

Die Woche nach dem Trainingslager stand für Jana ganz im Zeichen der Entlastung. Sie kam zwar trotzdem auf knapp 17 Trainingsstunden, diese wurden jedoch durchweg ruhig gestaltet, meist ohne explizite Inhalte, dafür mit Bewegung nach Lust und Laune. Janas Lieblingseinheit fand mit dem DSW Darmstadt im Pool statt. Das Vereinstraining sei das einzige, was sie im Trainingslager vermisst habe, sagt Jana. „Am Freitagabend hatten wir das Becken für uns, das Licht wurde ausgeschaltet und wir sind nur mit der Beckenbeleuchtung geschwommen. Dadurch hat sich eine total coole Stimmung entwickelt und das hat einfach Spaß gemacht“, erzählt sie.

Die Hasseinheit folgte direkt am folgenden Tag. Eine Radausfahrt stand auf dem Plan, Jana hat sich für das Mountainbike entschieden. „Da habe ich mich blöd über den Lenker abgelegt. Zum Glück ist außer ein paar Abschürfungen nichts passiert“, berichtet sie. Das Schwimmen am Sonntag musste daraufhin leider ausfallen, um kein Risiko einzugehen. Nächste Woche geht es dann für Jana mit einer Belastungswoche und spezifischen Einheiten auf dem Zeitfahrrad weiter.

- Anzeige -
Ein Traum aus Teig: Am Ruhetag gab es selbst gebackenen Streuselkuchen.

Die Trainingswoche im Überblick

Die Ausfahrt auf dem Mountainbike endete mit einem „Lackschaden“ an Janas Knien.
Datum21. Februar bis 27. Februar 2022
TrainingsortDarmstadt
Swim16 Kilometer
Bike240 Kilometer (9:50 Stunden)
Run21 Kilometer (1:50 Stunden)
Gym1 Stunde plus viiieeel Yoga und Stretching
Overall16:50 Stunden
LieblingseinheitVereinstraining Schwimmen Freitag, 4.200 Meter mit Fokus auf Regeneration
HasseinheitMountainbike Samstag, gestürzt
Kuchen des RuhetagsStreuselkuchen mit Kirschen und Aprikosen, siehe Foto

Anna Bruder
Anna Bruder
Anna Bruder wurde bei triathlon zur Redakteurin ausgebildet. Die Frankfurterin zog nach dem Studium der Sportwissenschaft für das Volontariat nach Hamburg und fühlt sich dort sehr wohl. Nach vielen Jahren im Laufsport ist sie seit 2019 im Triathlon angekommen und freut sich auf die erste Langdistanz.
- Anzeige -

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein (und bitte sei dabei fair anderen gegenüber)!
Bitte gib deinen Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Im Alter von 61 Jahren: Ironman-Legende Rick Hoyt verstorben

Mit 257 Triathlon-Teilnahmen und insgesamt 72 gefinishten Marathons sind der an Zerebralparese erkrankte Rick Hoyt und sein Vater Dick zu Ausdersportlegenden aufgestiegen. Nun ist Rick Hoyt im Alter von 61 Jahren verstorben.

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

Neues Rad, gleiche Ziele: Die Mitglieder der Zwift Academy Tri 2023

Mit dem Fokus auf die Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii besteht das Team der Zwift Academy Tri in diesem Jahr ausschließlich aus Frauen. Neben den Mitgliedern wurde nun auch das neue Rad der Sportlerinnen präsentiert.

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge

Umstieg erleichtern: Vom Pool ins Freiwasser

0
Wenn die Triathlonsaison beginnt, steht auch das Training im Freiwasser immer häufiger auf dem Plan. Häufig ist dies mit hohem Zeitaufwand und noch niedrigen Wassertemperaturen verbunden. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.