Sonntag, 26. Januar 2025

Hamburger Stadtpark wird zur Arena für WTS und Mixed-WM

Die Auftaktrennen zur verkürzten World Triathlon Series 2020 und die Weltmeisterschaften im Mixed Team Relay finden am 5. und 6. September im Hamburger Stadtpark statt. Das teilte der Veranstalter Ironman am Dienstagabend mit. tri-mag.de hatte bereits am Freitag darüber berichtet, dass die Eliterennen in Hamburg stattfinden sollen. An dem Wochenende sollten ursprünglich auch die aus Juni und Juli verschobenen Rennen des Ironman Hamburg und des Hamburg Wasser World Triathlon ausgetragen werden, die aber aufgrund der Corona-Pandemie 2020 ausfallen.

ARD und ZDF übertragen live

Das Hamburger Rennen ist für die besten Kurzstrecken-Profis der Welt der späte Auftakt der World Triathlon Series, der Weltmeisterschaftsserie der International Triathlon Union (ITU). Die Männer starten am Samstag (5. September) um 16 Uhr, die Frauen sind um 18 Uhr dran. Die ARD zeigt von 17:30 Uhr an die Zusammenfassung des Männerrennens und bis 19:05 Uhr das Frauenrennen live. 22 Mannschaften haben für die Mixed Relay World Championships am Sonntag (6. September) gemeldet. Der Startschuss fällt um 13:35 Uhr, das ZDF überträgt von 14 bis 15 Uhr live. Alle Rennen können zudem auf triathlonlive.tv verfolgt werden.

- Anzeige -

Hochrangiges Teilnehmerfeld

Für das Eliterennen der Männer sind neben den deutschen Athleten Jonas Schomburg, Jonas Breinlinger, Lasse Lührs und Valentin Wernz auch der amtierende Kurzdistanz-Weltmeister Vincent Luis (Frankreich), die drei norwegischen Topathleten Gustav Iden (Ironman-70.3-Weltmeister 2019), Kristian Blummenfelt (Sieger des WTS Grand Final in Lausanne 2019) und Casper Stornes, der zweifache Olympiamedaillen-Gewinner Jonathan Brownlee (Großbritannien) und der dreifache Weltmeister Mario Mola (Spanien) gemeldet. Auch im Frauenrennen reiht sich die Kurzdistanz-Elite aneinander: Neben der amtierenden Weltmeisterin Katie Zaferes (USA) und ihrer Teamkollegin Summer Rappaport werden unter anderen die deutschen Kaderathletinnen Laura Lindemann, Nina Eim, Caroline Pohle, Lisa Tertsch und Lena Meißner und internationale Topathleten wie Cassandre Beaugrand (Frankreich), Flora Duffy (Bermudas) und die Britinnen Jessica Learmonth und Vicky Holland in Hamburg erwartet.

Nach dem Event in Hamburg ist das zweite WTS-Rennen für den 3. und 4. Oktober im kanadischen Vancouver geplant. Ob, wann und wo danach noch das Grand Final mit der Krönung der Weltmeister stattfindet, hat die ITU noch nicht verkündet.

Keine Chance für Zuschauer

Zuschauer können dem Spektakel im Hamburger Stadtpark allerdings nicht direkt beiwohnen. Wie schon von Oldtimerrennen und Rockkonzerten bekannt wird das Wettkampfgelände komplett abgesperrt, um das strenge Hygienekonzept umsetzen zu können. Dieses Konzept basiert nach Veranstalterangaben auf den COVID-19-Richtlinien der Ironman Group, industriellen Standards für Sportgroßveranstaltungen unter freiem Himmel sowie Standards und Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Global Medical Advisory Board der Ironman Group. Außerdem lägen diesem Konzept die Richtlinien der Internationalen Triathlon Union (ITU) sowie der Deutschen Triathlon Union (DTU) zugrunde, welche die Voraussetzung der Zulassung von Athleten und Trainern zu den Wettkämpfen regeln.

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Blank Form (#4)

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Frank Wechsel
Frank Wechsel
Frank Wechsel ist Herausgeber der Zeitschriften SWIM und triathlon. Schon während seines Medizinstudiums gründete er im Oktober 2000 zusammen mit Silke Insel den spomedis-Verlag. Frank Wechsel ist zehnfacher Langdistanz-Finisher im Triathlon – 1996 absolvierte er erfolgreich den Ironman auf Hawaii.

Verwandte Artikel

Going Long: Alles andere als geplant

In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.

Ironman Pro Series: So sieht der Rennkalender 2025 aus

Nachdem die PTO am gestrigen Dienstag ihren Rennkalender für das kommende Jahr preisgegeben hat, zieht Ironman nun nach. Auch 2025 wird es die Pro Series geben – mit mehr Rennen in Europa.

ePaper | Kiosk findenAbo

Aktuelle Beiträge