Mittwoch, 19. März 2025

Haug, Philipp, Ryf und Co.: Die Stimmen zur Ironman-WM Hawaii 2023

Es ist die erste reine Frauen-WM auf Hawaii: Über 2000 Agegrouperinnen und Profi-Athletinnen stehen bei dieser historischen Ausgabe der Ironman-Weltmeisterschaft am Start. Historisch ist wohl auch Leistungsdichte der Profis: Neben der Titelverteidigerin Chelsea Sodaro aus den USA stehen unter anderem zwei weitere Ironman-Weltmeisterinnen sowie die amtierende Ironman-70.3-Weltmeisterin an der Startlinie. Hier findet ihr die Stimmen der Top-Favoritinnen und deutschen Starterinnen.

Anne Haug

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

- Anzeige -
Mehr Informationen
Nach ihrem Sieg bei der Ironman-Weltmeisterschaft 2019, wurde Anne Haug im Anschluss zweimal Dritte. Dass ihre Form in diesem Jahr stimmt, konnte sie bei den PTO-Rennen in Ibiza und Singapur unter Beweis stellen, wo sie einen ersten und einen zweiten Platz erreichen konnte. Gleichzeitig entdeckte sie dort ihre Liebe zur 100-km-Distanz.

Laura Philipp

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Für Laura Philipp ist es der dritte Start bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Nach einem vierten Platz bei ihrem Debüt 2019 konnte sie im vergangenen Jahr die Platzierung trotz einer Zeitstrafe wiederholen. Im Interview erzählt sie, wie sie das Rennen in diesem Jahr angehen wird.

Daniela Bleymehl

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Die Ironman-WM 2022 endete für Daniela Bleymehl nach einer guten ersten Rennhälfte in einem DNF. Auch in diesem Jahr musste sie beispielsweise mit einem DNF beim Heimrennen in Frankfurt weitere Rückschläge einstecken. Im Interview erzählt sie vom dennoch gelungenen Training der vergangenen Wochen und wie sie die Balance zwischen Trainings- und Mutteralltag gefunden hat.

Laura Jansen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Laura Jansen qualifizierte sich direkt bei ihrer ersten Langdistanz beim Ironman Frankfurt in diesem Jahr. WM-Erfahrung konnte sie vor wenigen Wochen bei der Ironman-70.3-WM in Lahti.

Leonie Konczalla

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Leonie Konczalla sicherte sich als Siebte beim diesjährigen Ironman Frankfurt ihre erste Teilnahme bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Hawaii. Die 32-Jährige, die im Frühsommer ihren Facharzt machte, konnte Anfang September beim Ironman 70.3 Posen ihren ersten Profi-Sieg einfahren.

Svenja Thoes

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Im letzten Jahr verzichtete Svenja Thoes aus Kostengründen auf die Ironman-WM – trotz guter Form. Und so startet sie erst in diesem Jahr zum dritten Mal auf Hawaii. Nach einem Agegroup-Overall-Sieg ist es ihr zweiter Start als Profi.

Laura Zimmermann

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Im letzten Jahr verzichtete Svenja Thoes aus Kostengründen auf die Ironman-WM – trotz guter Form. Und so startet sie erst in diesem Jahr zum dritten Mal auf Hawaii. Nach einem Agegroup-Overall-Sieg ist es ihr zweiter Start als Profi.

Daniela Ryf

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Wird Daniela Ryf es ihrer Landsfrau Natascha Badmann gleichtun und einen sechsten Ironman-WM-Titel holen? Nach ihrem Sieg bei der diesjährigen Challenge Roth in neuer Weltbestzeit ist es der Schweizerin durchaus zuzutrauen, wobei sie bei ihren letzten beiden WM-Starts über einen 8. bzw. 13. Platz nicht hinauskam.

Chelsea Sodaro

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Im letzten Jahr überraschte Chelsea Sodaro alle und gewann die Ironman-WM als Hawaii-Rookie. Nun tritt sie nach einem Jahr mit Höhen und Tiefen an, um ihren Titel zu verteidigen.

Katrina Matthews

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Im vergangenen Jahr reiste Katrina Matthews nur zum Anfeuern nach Kona. Kurz vorher durchkreuzte ein schwerer Radunfall ihre WM-Pläne. Ein Jahr später startet die WM-Zweite von Utah nun endlich in Kona. Ein positives Gefühl kann sie von der Ironman-70.3-WM in Lahti mitnehmen, wo sie ebenfalls Vizeweltmeisterin wurde.

Taylor Knibb

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Taylor Knibb ist auf allen Distanzen unterwegs: Vor wenigen Wochen konnte sie die Qualifikation für die Olympischen Spiele im nächsten Jahr sichern. Ende August verteidigte sie ihren Ironman-70.3-Weltmeistertitel und zählt bei der Ironman-WM zu den Topfavoritinnen – auch wenn sie am Samstag ihre erste Langdistanz bestreiten wird.

Lucy Charles-Barclay

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Viermal wurde Lucy Charles-Barclay Zweite bei der Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii. Wird sie die Top-Platzierung in diesem Jahr wiederholen oder endlich den gewünschten Sieg einfahren?

Die Zeitschrift im Abo

Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe der triathlon – 100 Seiten voll spannender Geschichten, Interviews, Trainingsthemen und mehr. Im Jahresabo immer pünktlich in deinem Briefkasten!

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Tauche ein in die spannende Welt von triathlon+ und erfahre mehr Hintergründe, mehr Service und mehr Triathlonerlebnis!

Monatsabo

9,95 -
Jetzt mitmachen bei triathlon+
  • volle Flexibilität
  • € 9,95 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

89,95 -
Größte Ersparnis bei triathlon+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach monatlich € 9,95
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Redaktion triathlon
Redaktion triathlonhttps://tri-mag.de
Die Redaktion der Zeitschrift triathlon und von tri-mag.de sitzt in Deutschlands Triathlonhauptstadt Hamburg im Stadtteil Altona. Das rund zehnköpfige Journalistenteam liebt und lebt den Austausch, die täglichen Diskussionen und den Triathlonsport sowieso. So sind beispielsweise die mittäglichen Lauftreffs legendär. Kaum ein Strava-Segment zwischen Alster und Elbe, bei dem sich nicht der eine oder andere spomedis-Mitarbeiter in den Top Ten findet ...

Verwandte Artikel

Die Triathlon-Weltmeisterschaften, Teil 2: In diesen Wettbewerben kann man Champion werden

Von der Kurz- bis zur Langdistanz, indoor oder im Gelände: In sagenhaften 14 Wettbewerben kann man sich im Triathlon einen Weltmeistertitel holen. Wir geben einen Überblick und machen im zweiten Teil der Serie mit den längsten Formaten weiter.

Going Long: Alles andere als geplant

In der Videoreihe „Going Long“ haben die triathlon-Redakteure Anna Bruder und Lars Wichert ihre Langdistanzvorbereitung dokumentiert und sich darüber ausgetauscht. Mit völlig unterschiedlichen Voraussetzungen gab es ein gemeinsames Ziel. Nun lassen Anna und Lars ihre Saison noch einmal Revue passieren und geben einen Ausblick, wohin die Reise noch gehen soll.

ePaperAbo

Unser Newsletter

Newsletter triathlon

Aktuelle Beiträge