€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

SzeneMehr Höhenmeter durch weitere Änderung der Radstrecke des Ironman Frankfurt

Mehr Höhenmeter durch weitere Änderung der Radstrecke des Ironman Frankfurt

Auch ohne den Heartbreak Hill hat es die neue Radstrecke des Ironman Frankfurt 2021 in sich: Durch die Anpassung warten deutlich mehr Höhenmeter auf die Athleten.

Die lange Steigung in Bad Vilbel am Schöllberg mit dem markanten Spitznamen „Heartbreak Hill“ ist üblicherweise eines der großen Stimmungsnester des Ironman Frankfurt. An der für die Athleten herausfordernden Stelle stehen sonst Tausende Fans, um ihre Idole oder Freunde und Verwandte anzufeuern. Dass die Sportler bei der diesjährigen Austragung der Ironman-EM am 15. August nicht das markante Wegstück passieren, hat laut Pascal Morillon, Renndirektor des Ironman-EM Frankfurt, mehrere Gründe. Zum einen werde am gleichen Wochenende des Ironman-Wettkampfs in Bad Vilbel das traditionsreiche Volksfest „Bad Vilbeler Markt“ veranstaltet. Zum anderen wolle man aufgrund der Coronapandemie Hotspots mit großen Menschenansammlungen eher vermeiden. Im kommenden Jahr soll der Heartbreak Hill dann wieder zur Strecke des Ironman Frankfurt gehören.

Längerer Kurs, mehr Höhenmeter

Durch die erneute Änderung des Kurses hat die Radstrecke noch einmal zwei Kilometer in der Länge und 400 Höhenmeter dazugewonnen. Insgesamt absolvieren die Athleten nun 185 Kilometer mit 2.000 Höhenmetern auf der zweiten Disziplin. Auch für die bereits geänderte Laufstrecke, auf der die Athleten nur noch drei anstatt wie bislang vier Runden absolvieren, gab Morillon eine weitere kleinere Änderung bekannt: Aufgrund der Pandemie werde es in diesem Jahr keine Rundenbändchen geben.

- Anzeige -

Die Radstrecke des Ironman Frankfurt 2021 im Überblick

Ironman


Marvin Weber
Marvin Weberhttp://marvinweber.com/
Marvin Weber ist Multimedia-Redakteur bei triathlon: Neben Artikeln fürs Magazin und die Homepage ist der gebürtige Siegerländer auch immer auf der Suche nach den besten Motiven für die Foto- und Videokamera. Nach dem Umzug in die neue geliebte Wahlheimat Hamburg genießt er im Training vor allem die ausführlichen Ausfahrten am Deich.
- Anzeige -

8 Kommentare

  1. Hallo Marvin,
    gibt es eigentlich was Neues von der Radstrecke für den 70.3 Duisburg?
    Und da steht noch Hamburg über dem Radstreckenbild.
    Beste Grüße
    Dirk

  2. Diese Info kommt knapp eine Woche nachdem die Frist für die Ummeldung auf 2022 abgelaufen ist. Vielen Dank für nichts Ironman. Manche Athleten haben Gründe warum sie sich ein nicht so bergiges Rennen aussuchen! Und jetzt bitte keine Kommentare mit “ bleib doch daheim“ oder „sei froh dass was stattfindet“ jeder hat viel trainiert und auch viel Geld dafür bezahlt um mal über den Heartbreakhill zu fahren und auch um evtl. Seine Bestzeit zu knacken bzw. Die 10h Marke. Kann man jetzt getrost nen Haken dran machen.

  3. Bei mir in Koomot wird auch mit der veränderten Strecke keine singnifikante Zunahme der Hohenmeter angezeigt. 1540m und 183 km. Entweder gibt es noch mehr Änderungen, die man der Grafik nicht entnehmen kann, oder IM hat sich verrechnet.

  4. Was soll der Mist ? Ich will vergleichbare Rennen zu den Vorjahren. In ungefähr so als würden die Veranstalter des Frankfurt Marathon mal dieses Jahr zur Abwechslung 45km einfordern. Hat mich schon 2018 geärgert…

  5. Mal wieder ein eine super Kommunikation von IM.
    Da erfährt der Athlet die Streckenänderung aus der Presse. Keine Info, keine Mitteilung….Nichts!
    Noch nicht einmal auf der IM-Frankfurt-Seite ist die neue Strecke….ohne Worte!
    Ich bin da ganz bei Jan…Alle gesteckten Ziele kannst du in Verbindung der Schwimmdefizite und der geänderten Radstrecke ad acta legen.

    Ach ja… und die Streckenverpflegung wurde ebenfalls, ohne Info, geändert!

    Erster IM, und definitiv letzter!!!!!

  6. Nörgel, nörgel, nörgel… nach wie vor kann jeder sein Rennen kostenlos auf 2022 verschieben. Bitte geht auf Ironman zu und fragt nach eurer Verschiebung. Jeder gemeldete Teilnehmer weniger erhöht die Chancen, dass das Rennen überhaupt stattfinden darf. Vielleicht besteht auch die Möglichkeit gleich auf ein Rennen mit schön flachen und zu kurzen Strecken wie Barcelona oder Emilia-Romagna zu wechseln. Da wird man mit einer 8:57 dann zwar nur 27. in der AK, aber was soll’s. Für das eigene Ego reicht’s.

  7. Wenn 180km draufsteht sollten auch 180km drin sein – ich habe schon einige Triathlons mitgemacht (Köln, Frankfurt, Nordhausen etc) und nirgendwo war die Strecke so lang wie angegeben. Warum ist der Triathlon die einzige Veranstaltung wo das so ist – dann sollen sie doch 185km drauf schreiben. Beim 800m Lauf kommt ja auch keiner auf die Idee diese um 20m zu verlängern oder beim 100m Sprint – ach Laufen wir heute mal 105m. Was drauf steht – sollte auch drin sein.

Hier kannst du diesen Beitrag kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Aktuell sehr beliebt

Planänderung: Wieso Max Neumann auf den Ironman Hamburg verzichtet

Max Neumann hat seinen mit Spannung erwarteten Start beim Ironman Hamburg kurzfristig abgesagt. Wie kam es zu der Entscheidung – und wie schätzt der Australier das Rennen in der Hansestadt ein?

Gesponsert: Der Weg zur optimalen Elektrolytversorgung mit SaltStick

Elektrolyte sind für Sportler unabdingbar. Erfahre die Vorteile einer optimalen Elektrolytzufuhr und entdecke die Produkte von SaltStick!

Generationenduell und besondere Location: Fünf Fakten zum WTCS-Rennen in Cagliari

Das WTCS-Rennen in Cagliari wartet mit einer flachen Strecke und einem Strandstart auf. Einige große Namen fehlen auf der Teilnehmerliste beim dritten Stopp der Rennserie. Wir stellen einige interessante Fakten vor.

triathlon 211: Die Themen der Juni-Ausgabe

Die neue triathlon-Ausgabe ist ab sofort erhältlich. Diese Themen erwarten euch im Juni.

Anne Reischmann bloggt: Fix und fertig auf Platz fünf beim Ironman 70.3 Kraichgau

Vor knapp einer Woche ist Anne Reischmann beim Ironman 70.3 Kraichgau gestartet und hat sich bei starker Konkurrenz auf den fünften Platz gekämpft. Wie...

Sechs Triathleten: Erste DOSB-Auswahl für die European Games steht fest

Am 21. Juni starten die European Games in Krakau. Der DOSB hat nun eine erste Liste mit nominierten Sportlern veröffentlicht, darunter auch sechs Triathleten.